• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

June 22, 2025 by BärbelsAbendessen

Weißer Sangria Pfirsich – klingt das nicht schon nach Sommer, Sonne und purer Entspannung? Stell dir vor: ein lauer Abend, das Zwitschern der Grillen im Hintergrund und in deiner Hand ein Glas eisgekühlter, fruchtiger Sangria. Dieser Pfirsich-Twist auf den klassischen spanischen Wein-Cocktail ist einfach unwiderstehlich und verspricht Urlaubsfeeling pur!

Sangria, ursprünglich aus Spanien stammend, hat sich längst zu einem internationalen Sommergetränk entwickelt. Die rote Variante ist wohlbekannt, aber die weiße Sangria, besonders mit saftigen Pfirsichen, ist eine erfrischende und elegante Alternative. Sie ist leichter, fruchtiger und einfach perfekt für warme Tage. Die Süße der Pfirsiche harmoniert wunderbar mit dem trockenen Weißwein und den spritzigen Zitrusfrüchten.

Was macht Weißer Sangria Pfirsich so beliebt? Nun, zum einen ist da der Geschmack: eine perfekte Balance aus Süße, Säure und Fruchtigkeit. Zum anderen ist die Zubereitung denkbar einfach. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder speziellen Bar-Kenntnisse. Einfach alles zusammenmischen, ziehen lassen und genießen! Und nicht zu vergessen: Sangria ist ein echtes Gemeinschaftsgetränk. Es lädt zum Teilen und Genießen mit Freunden und Familie ein. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Sommer-Cocktail zubereiten!

Weißer Sangria Pfirsich this Recipe

Ingredients:

  • 750 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 250 ml Pfirsichlikör (z.B. Peach Schnapps)
  • 125 ml Brandy oder Cognac (optional, für einen stärkeren Sangria)
  • 2-3 reife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
  • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
  • 1 Limette, in Scheiben geschnitten
  • 125 g Zucker (oder nach Geschmack, je nach Süße der Früchte)
  • 500 ml Sprudelwasser oder Ginger Ale (zum Auffüllen kurz vor dem Servieren)
  • Eiswürfel
  • Frische Minze oder Zitronenmelisse (zur Dekoration, optional)

Vorbereitung der Früchte:

  1. Pfirsiche vorbereiten: Wasche die Pfirsiche gründlich. Du kannst die Haut dranlassen oder sie entfernen, je nachdem, was du bevorzugst. Wenn du die Haut entfernen möchtest, kannst du die Pfirsiche kurz in kochendes Wasser tauchen und dann in Eiswasser abschrecken. Die Haut lässt sich dann leicht abziehen. Schneide die Pfirsiche in dünne Scheiben.
  2. Zitrusfrüchte vorbereiten: Wasche die Zitrone, Orange und Limette gründlich unter warmem Wasser ab. Schneide sie in dünne Scheiben. Achte darauf, dass du die Kerne entfernst, damit der Sangria nicht bitter wird.

Sangria zubereiten:

  1. Früchte und Zucker mischen: In einem großen Krug oder einer Bowle die geschnittenen Pfirsiche, Zitronen-, Orangen- und Limettenscheiben mit dem Zucker vermischen. Durch das Vermischen mit dem Zucker ziehen die Früchte Saft und geben ihren Geschmack besser an den Sangria ab.
  2. Alkohol hinzufügen: Gieße den Weißwein, den Pfirsichlikör und den Brandy (falls verwendet) über die Früchte. Rühre alles gut um, damit sich der Zucker auflöst.
  3. Ziehen lassen: Decke den Krug oder die Bowle ab und stelle ihn für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, in den Kühlschrank. Je länger der Sangria zieht, desto intensiver wird der Geschmack. Die Früchte geben ihren Saft ab und der Alkohol nimmt die Aromen auf.

Servieren:

  1. Auffüllen: Kurz vor dem Servieren den Sangria mit Sprudelwasser oder Ginger Ale auffüllen. Die Menge hängt davon ab, wie spritzig du den Sangria möchtest. Beginne mit der Hälfte der Menge und probiere, ob es dir schmeckt.
  2. Eis hinzufügen: Fülle den Krug oder die Bowle mit Eiswürfeln auf. Du kannst auch Eiswürfel in die einzelnen Gläser geben.
  3. Dekorieren: Garniere den Sangria mit frischer Minze oder Zitronenmelisse. Du kannst auch noch ein paar zusätzliche Fruchtscheiben in die Gläser geben.
  4. Servieren und genießen: Rühre den Sangria vor dem Servieren noch einmal gut um, damit sich alle Zutaten vermischen. Serviere ihn gut gekühlt und genieße ihn mit Freunden und Familie!

Tipps und Variationen:

  • Süße anpassen: Die Menge des Zuckers kann je nach Süße der Früchte und deinem persönlichen Geschmack angepasst werden. Probiere den Sangria vor dem Servieren und füge bei Bedarf mehr Zucker hinzu.
  • Andere Früchte: Du kannst den Sangria auch mit anderen Früchten variieren, z.B. mit Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren oder Melone. Achte darauf, dass die Früchte reif und aromatisch sind.
  • Kräuter: Neben Minze und Zitronenmelisse kannst du auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Thymian verwenden, um dem Sangria eine besondere Note zu verleihen.
  • Stärkerer Sangria: Wenn du den Sangria etwas stärker möchtest, kannst du mehr Brandy oder Cognac hinzufügen. Du kannst auch einen Schuss Wodka oder Gin hinzufügen.
  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kannst du den Weißwein durch weißen Traubensaft oder Apfelsaft ersetzen. Den Pfirsichlikör kannst du durch Pfirsichnektar ersetzen. Den Brandy lässt du einfach weg.
  • Sangria vorbereiten: Du kannst den Sangria auch gut vorbereiten. Er hält sich im Kühlschrank für 1-2 Tage. Fülle ihn aber erst kurz vor dem Servieren mit Sprudelwasser oder Ginger Ale auf, damit er nicht schal wird.
  • Einfrieren: Du kannst den Sangria auch einfrieren. Fülle ihn in Eiswürfelbehälter und friere ihn ein. Die Eiswürfel kannst du dann in den Sangria geben, um ihn zu kühlen, ohne ihn zu verwässern.

Welcher Wein eignet sich am besten?

Für einen Weißen Sangria Pfirsich eignen sich am besten trockene Weißweine mit fruchtigen Noten. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Sauvignon Blanc: Ein Sauvignon Blanc ist eine gute Wahl, da er eine frische Säure und Aromen von Stachelbeere, Grapefruit und grünen Kräutern hat. Diese Aromen passen gut zu den Pfirsichen und Zitrusfrüchten.
  • Pinot Grigio: Ein Pinot Grigio ist ein leichter und erfrischender Wein mit Aromen von Zitrusfrüchten, Äpfeln und Birnen. Er ist eine gute Wahl, wenn du einen nicht zu dominanten Wein suchst.
  • Riesling (trocken): Ein trockener Riesling kann auch eine gute Wahl sein, da er eine hohe Säure und Aromen von Pfirsich, Aprikose und Zitrusfrüchten hat. Achte darauf, dass du einen trockenen Riesling wählst, da ein lieblicher Riesling den Sangria zu süß machen könnte.
  • Verdejo: Ein Verdejo ist ein spanischer Weißwein mit Aromen von Kräutern, Zitrusfrüchten und einem leicht bitteren Abgang. Er passt gut zu den Pfirsichen und Zitrusfrüchten und verleiht dem Sangria eine besondere Note.

Vermeide Weißweine mit einem zu hohen Alkoholgehalt oder einem zu starken Eigengeschmack, da diese die Aromen der Früchte überdecken könnten.

Die richtige Menge an Alkohol:

Die Menge an Alkohol im Sangria kann je nach Geschmack angepasst werden. Hier sind einige Richtlinien:

  • Leichter Sangria: Wenn du einen leichten Sangria möchtest, kannst du den Brandy oder Cognac weglassen oder die Menge reduzieren. Du kannst auch mehr Sprudelwasser oder Ginger Ale hinzufügen, um den Alkoholgehalt zu senken.
  • Mittlerer Sangria: Für einen mittleren Sangria verwende die im Rezept angegebene Menge an Alkohol.
  • Stärkerer Sangria: Wenn du einen stärkeren Sangria möchtest, kannst du mehr Brandy oder Cognac hinzufügen. Du kannst auch einen Schuss Wodka oder Gin hinzufügen. Achte aber darauf, dass der Sangria nicht zu stark wird, da er sonst nicht mehr so erfrischend ist.

Denke daran, dass Alkohol eine Wirkung hat. Trinke verantwortungsbewusst und übertreibe es nicht!

Die Bedeutung der Qualität der Zutaten:

Die Qualität der Zutaten spielt eine wichtige Rolle für den Geschmack des Sangrias. Hier sind einige Tipps:

  • Wein: Verwende einen guten, trockenen Weißwein. Ein billiger Wein kann den Geschmack des Sangrias negativ beeinflussen.
  • Früchte: Verwende reife und aromatische Früchte. Unreife Früchte haben wenig Geschmack und können den Sangria sauer machen. Überreife Früchte können den Sangria matschig machen.
  • Likör: Verwende einen hochwertigen Pfirsichlikör. Ein billiger Likör kann künstlich schmecken.
  • Brandy/Cognac: Verwende einen guten Brandy oder Cognac. Ein billiger Brandy oder Cognac kann einen unangenehmen Nachgeschmack haben.
  • Zucker: Verwende feinen Zucker oder Puderzucker. Grober Zucker löst sich nicht so

    Weißer Sangria Pfirsich

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Dieser Weiße Sangria Pfirsich ist einfach ein absoluter Knaller! Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Sommergetränk bist, das erfrischt, fruchtig schmeckt und gleichzeitig ein bisschen Urlaubsfeeling verbreitet, dann bist du hier genau richtig. Ich verspreche dir, dieser Sangria wird deine nächste Gartenparty, dein gemütliches Grillen mit Freunden oder einfach nur einen entspannten Abend auf dem Balkon auf ein ganz neues Level heben.

    Warum du diesen Sangria unbedingt ausprobieren musst? Erstens, die Kombination aus Weißwein, Pfirsichen und den anderen fruchtigen Zutaten ist einfach unschlagbar. Die Süße der Pfirsiche harmoniert perfekt mit der Säure des Weins und den spritzigen Noten der Zitrone und Orange. Zweitens, die Zubereitung ist kinderleicht! Du brauchst keine besonderen Kochkünste oder komplizierten Zutaten. Einfach alles zusammenmischen, ziehen lassen und fertig! Und drittens, dieser Sangria ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Klassisch: Serviere den Sangria gut gekühlt in einem großen Weinglas mit Eiswürfeln und ein paar Scheiben Pfirsich, Zitrone und Orange.
    • Spritzig: Gib kurz vor dem Servieren einen Schuss Soda oder Prosecco hinzu, um den Sangria noch spritziger zu machen.
    • Beerenstark: Füge dem Sangria noch ein paar frische Beeren hinzu, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren. Das sorgt für eine zusätzliche fruchtige Note und macht den Sangria optisch noch ansprechender.
    • Kräuterfrisch: Ein paar Blätter frische Minze oder Zitronenmelisse verleihen dem Sangria eine erfrischende Kräuternote.
    • Für Naschkatzen: Wenn du es gerne etwas süßer magst, kannst du noch einen Schuss Pfirsichlikör oder etwas Honig hinzufügen.
    • Winterliche Variante: Auch im Winter kann man Sangria genießen! Ersetze die Pfirsiche durch Äpfel und Birnen und füge noch ein paar Zimtstangen und Nelken hinzu.

    Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Weiße Sangria Pfirsich schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er dich genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten, mix dir einen Krug und genieße den Sommer in vollen Zügen! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Poste deine Fotos und Kommentare unter dem Hashtag #WeisserSangriaPfirsich oder markiere mich auf Social Media. Lass uns gemeinsam die Sangria-Welt erobern!

    Ich bin mir sicher, dass dieser Sangria dein neuer Lieblingsdrink wird. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich so einfach zubereiten. Also, ran an die Zutaten und lass es dir schmecken! Prost!

    Und denk daran: Experimentiere ruhig mit den Zutaten und finde deine ganz persönliche Lieblingsvariante des Weißen Sangria Pfirsich. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!


    Weißer Sangria Pfirsich: Das einfache Rezept für den Sommer

    Erfrischende weiße Pfirsich-Sangria mit frischen Früchten, Weißwein und einem Hauch Pfirsichlikör – perfekt für laue Sommerabende.

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time0 Minuten
    Total Time140 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 8-10 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 750 ml trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
    • 250 ml Pfirsichlikör (z.B. Peach Schnapps)
    • 125 ml Brandy oder Cognac (optional, für einen stärkeren Sangria)
    • 2-3 reife Pfirsiche, in Scheiben geschnitten
    • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten
    • 1 Orange, in Scheiben geschnitten
    • 1 Limette, in Scheiben geschnitten
    • 125 g Zucker (oder nach Geschmack, je nach Süße der Früchte)
    • 500 ml Sprudelwasser oder Ginger Ale (zum Auffüllen kurz vor dem Servieren)
    • Eiswürfel
    • Frische Minze oder Zitronenmelisse (zur Dekoration, optional)

    Instructions

    1. Früchte vorbereiten: Pfirsiche waschen, ggf. schälen und in Scheiben schneiden. Zitrusfrüchte waschen, in Scheiben schneiden und Kerne entfernen.
    2. Früchte und Zucker mischen: In einem großen Krug oder einer Bowle die geschnittenen Pfirsiche, Zitronen-, Orangen- und Limettenscheiben mit dem Zucker vermischen.
    3. Alkohol hinzufügen: Weißwein, Pfirsichlikör und Brandy (falls verwendet) über die Früchte gießen. Gut umrühren, bis sich der Zucker auflöst.
    4. Ziehen lassen: Abdecken und mindestens 2 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.
    5. Auffüllen: Kurz vor dem Servieren mit Sprudelwasser oder Ginger Ale auffüllen.
    6. Eis hinzufügen: Mit Eiswürfeln auffüllen.
    7. Dekorieren: Mit frischer Minze oder Zitronenmelisse garnieren.
    8. Servieren: Vor dem Servieren gut umrühren und gut gekühlt genießen.

    Notes

    • Die Zuckermenge kann je nach Süße der Früchte angepasst werden.
    • Andere Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Melone können verwendet werden.
    • Für einen stärkeren Sangria mehr Brandy oder Cognac hinzufügen.
    • Für eine alkoholfreie Variante Weißwein durch weißen Traubensaft und Pfirsichlikör durch Pfirsichnektar ersetzen.
    • Sangria kann 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber erst kurz vor dem Servieren mit Sprudelwasser auffüllen.
    • Sangria kann eingefroren werden (z.B. als Eiswürfel).

« Previous Post
Weihnachtskeksriegel einfach backen: Das einfache Rezept für Weihnachten
Next Post »
Bacon Cheeseburger Suppe: Das ultimative Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gegrillte Lammkoteletts zubereiten: Ein einfacher Leitfaden für perfektes Grillvergnügen

Abendessen

Hausgemachter Apfelwein: Die besten Rezepte und Tipps für perfekten Genuss

Abendessen

Spaghetti mit Meeresfrüchten: Ein köstliches Rezept für Meeresliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design