• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zimt Rosinen Kekse backen: Das einfache Rezept für Zuhause

Zimt Rosinen Kekse backen: Das einfache Rezept für Zuhause

June 27, 2025 by BärbelsNachspeise

Zimt Rosinen Kekse backen – gibt es etwas Gemütlicheres als der Duft von frisch gebackenen Keksen, der sich im ganzen Haus verbreitet? Ich finde nicht! Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein süßer Snack; sie sind ein Stück Kindheitserinnerung, ein Hauch von Weihnachten das ganze Jahr über und einfach purer Genuss.

Die Kombination aus Zimt und Rosinen ist dabei ein echter Klassiker. Zimt, schon seit der Antike bekannt und geschätzt, wurde einst als wertvoller als Gold gehandelt. Rosinen, die getrockneten Schätze der Weinrebe, bringen eine natürliche Süße und eine angenehme Textur in den Teig. Zusammen ergeben sie eine Harmonie, die einfach unwiderstehlich ist.

Warum sind Zimt Rosinen Kekse backen so beliebt? Nun, zum einen sind sie unglaublich einfach zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Anleitung hat man im Handumdrehen einen Teller voller leckerer Kekse. Zum anderen ist es die Kombination aus dem warmen, würzigen Zimt, der saftigen Süße der Rosinen und der knusprigen Textur, die jeden Bissen zu einem kleinen Fest macht. Und ganz ehrlich, wer kann schon einem frisch gebackenen Keks widerstehen, der mit einer Tasse heißem Tee oder Kaffee serviert wird?

In diesem Artikel zeige ich dir mein Lieblingsrezept für Zimt Rosinen Kekse. Es ist einfach, gelingsicher und garantiert ein Hit bei Groß und Klein. Also, schürze deine Backschürze und lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen!

Zimt Rosinen Kekse backen this Recipe

Zutaten:

  • 225g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 50g weißer Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Salz
  • 150g Rosinen
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse

Zubereitung:

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen, damit die Kekse die richtige Konsistenz bekommen. Wenn du keine elektrische Küchenmaschine hast, kannst du auch einen Handmixer verwenden oder die Zutaten mit einem Holzlöffel kräftig verrühren.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, dabei nach jeder Zugabe gut vermischen. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen und ebenfalls verrühren. Achte darauf, dass alle Zutaten gut miteinander verbunden sind, bevor du mit dem nächsten Schritt fortfährst.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron, den Zimt und das Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen. Dies ist wichtig, damit das Backpulver und Natron gleichmäßig wirken und die Kekse schön aufgehen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei mit einem Holzlöffel oder Spatel vorsichtig unterrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren, da die Kekse sonst zäh werden können. Es ist okay, wenn noch ein paar Mehlspuren sichtbar sind.
  5. Rosinen und Nüsse hinzufügen: Die Rosinen (und optional die gehackten Nüsse) unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind. Achte darauf, die Rosinen nicht zu zerdrücken.
  6. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen. Das Kühlen verhindert, dass die Kekse beim Backen zu sehr verlaufen und sorgt für eine bessere Textur.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lege Backpapier auf ein oder mehrere Backbleche.
  2. Kekse formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teigportionen abstechen und mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen. Du kannst die Teigkugeln leicht andrücken, wenn du flachere Kekse bevorzugst.
  3. Backen: Die Kekse für 10-12 Minuten backen, oder bis sie an den Rändern goldbraun sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  4. Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen. Das Abkühlen auf dem Blech verhindert, dass die Kekse brechen.

Tipps und Variationen:

  • Nussige Variante: Ersetze einen Teil der Rosinen durch gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse.
  • Schokoladenstückchen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen eine schokoladige Note zu verleihen.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Nelken, um den Geschmack der Kekse zu variieren.
  • Glasur: Für eine festlichere Variante kannst du die abgekühlten Kekse mit einer einfachen Puderzuckerglasur verzieren.
  • Aufbewahrung: Die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so mehrere Tage frisch.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer frische Kekse parat. Der Teig hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst die Kekse auch einfrieren. Am besten frierst du sie einzeln auf einem Backblech vor und gibst sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Dose. So verkleben sie nicht. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

Wichtige Hinweise:

  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen.
  • Nicht zu viel rühren, da die Kekse sonst zäh werden können.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
Warum diese Kekse so besonders sind:

Diese Zimt-Rosinen-Kekse sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Sie sind perfekt für einen gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse Tee oder Kaffee. Der Duft von Zimt, der beim Backen durchs Haus zieht, ist einfach unschlagbar. Und das Beste: Du kannst die Kekse ganz nach deinem Geschmack variieren. Ob mit Nüssen, Schokoladenstückchen oder anderen Gewürzen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probiere es aus und lass dich von diesen köstlichen Keksen verzaubern!

Zimt Rosinen Kekse backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zimt Rosinen Kekse backen so richtig Lust auf diese kleinen, duftenden Köstlichkeiten machen! Glaubt mir, der Aufwand lohnt sich. Diese Kekse sind einfach unwiderstehlich – außen knusprig, innen weich und saftig, und der Duft von Zimt und Rosinen erfüllt das ganze Haus. Was will man mehr?

Aber warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, erstens sind diese Kekse unglaublich einfach zuzubereiten. Auch Backanfänger werden hier keine Probleme haben. Zweitens sind sie vielseitig einsetzbar. Ob als kleiner Snack für zwischendurch, als Begleitung zum Nachmittagskaffee oder als selbstgemachtes Geschenk für Freunde und Familie – diese Zimt Rosinen Kekse kommen immer gut an. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, sie schmecken einfach himmlisch! Die Kombination aus dem warmen Zimt, den süßen Rosinen und der buttrigen Textur ist einfach unschlagbar.

Ihr könnt die Kekse natürlich auch nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gehackten Nüssen im Teig? Walnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu Zimt und Rosinen. Oder ihr gebt noch etwas geriebene Orangenschale hinzu, um den Keksen eine frische Note zu verleihen. Wer es besonders schokoladig mag, kann auch ein paar Schokoladenstückchen unter den Teig mischen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge:

  • Genießt die Kekse warm aus dem Ofen mit einem Glas kalter Milch.
  • Serviert sie zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
  • Verpackt sie in einer hübschen Dose als Geschenk.
  • Verwendet sie als Topping für Eis oder Joghurt.
  • Macht daraus kleine Eis-Sandwiches mit Vanilleeis.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Kekse schmecken werden! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht entwickelt ihr ja sogar eure eigene, ganz persönliche Version dieser köstlichen Zimt Rosinen Kekse. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept für Zimt Rosinen Kekse backen eure Liebsten begeistern werdet. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst es duften!

Und vergesst nicht: Selbstgebackene Kekse schmecken einfach am besten! Also, backt drauf los und genießt die kleinen Freuden des Lebens.


Zimt Rosinen Kekse backen: Das einfache Rezept für Zuhause

Wunderbar weiche Zimt-Rosinen-Kekse, einfach zuzubereiten und perfekt für gemütliche Stunden. Optional mit Nüssen oder Schokoladenstückchen verfeinert.

Prep Time20 Minuten
Cook Time10-12 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: ca. 24 Kekse
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g weiche Butter
  • 150g brauner Zucker
  • 50g weißer Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 300g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Zimt
  • 1/4 TL Salz
  • 150g Rosinen
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Pekannüsse

Instructions

  1. Butter und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel die weiche Butter, den braunen Zucker und den weißen Zucker mit einem elektrischen Mixer schaumig schlagen. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  2. Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier einzeln unterrühren, dabei nach jeder Zugabe gut vermischen. Anschließend den Vanilleextrakt hinzufügen und ebenfalls verrühren.
  3. Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, das Natron, den Zimt und das Salz vermischen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, damit sich alle Zutaten gleichmäßig verteilen.
  4. Trockene und feuchte Zutaten kombinieren: Die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und dabei mit einem Holzlöffel oder Spatel vorsichtig unterrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren.
  5. Rosinen und Nüsse hinzufügen: Die Rosinen (und optional die gehackten Nüsse) unter den Teig heben, bis sie gleichmäßig verteilt sind.
  6. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen.
  7. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Lege Backpapier auf ein oder mehrere Backbleche.
  8. Kekse formen: Nimm den Teig aus dem Kühlschrank. Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer Teigportionen abstechen und mit etwas Abstand auf die vorbereiteten Backbleche legen.
  9. Backen: Die Kekse für 10-12 Minuten backen, oder bis sie an den Rändern goldbraun sind.
  10. Abkühlen lassen: Die Kekse nach dem Backen für ein paar Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst, um vollständig auszukühlen.

Notes

  • Achte darauf, dass die Butter wirklich weich ist, aber nicht geschmolzen.
  • Nicht zu viel rühren, da die Kekse sonst zäh werden können.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Kekse im Auge.
  • Nussige Variante: Ersetze einen Teil der Rosinen durch gehackte Nüsse wie Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse.
  • Schokoladenstückchen: Füge dem Teig Schokoladenstückchen hinzu, um den Keksen eine schokoladige Note zu verleihen.
  • Gewürze: Experimentiere mit anderen Gewürzen wie Muskatnuss, Kardamom oder Nelken, um den Geschmack der Kekse zu variieren.
  • Glasur: Für eine festlichere Variante kannst du die abgekühlten Kekse mit einer einfachen Puderzuckerglasur verzieren.
  • Aufbewahrung: Die Kekse in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Sie bleiben so mehrere Tage frisch.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So hast du immer frische Kekse parat. Der Teig hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
  • Einfrieren: Du kannst die Kekse auch einfrieren. Am besten frierst du sie einzeln auf einem Backblech vor und gibst sie dann in einen Gefrierbeutel oder eine Dose. So verkleben sie nicht. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.

« Previous Post
Honig Knoblauch Schweinekotelett: Das einfache Rezept für ein köstliches Abendessen
Next Post »
Rindfleischeintopf einfach kochen: Das beste Rezept für Anfänger

If you enjoyed this…

Nachspeise

Hula Pie von Dukes: Das perfekte Dessert für jeden Anlass

Nachspeise

Mango Eis am Stiel: Das perfekte Rezept für erfrischenden Genuss im Sommer

Nachspeise

Erdbeer Honig Pudding Törtchen: Das einfache Rezept für süße Mini-Törtchen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design