Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist eine köstliche und unkomplizierte Variante des klassischen Zimtschneckens, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Herz erwärmt. Dieser Kuchen vereint die Aromen von Zimt und Zucker in einem saftigen Teig, der ganz ohne Hefe auskommt. Ursprünglich aus der skandinavischen Küche stammend, hat sich der Zimtschneckenkuchen in vielen Haushalten als beliebtes Gebäck etabliert, besonders in der kalten Jahreszeit, wenn der Duft von frisch gebackenem Kuchen durch die Räume zieht.
Die Menschen lieben Zimtschneckenkuchen ohne Hefe nicht nur wegen seines unverwechselbaren Geschmacks, sondern auch wegen seiner einfachen Zubereitung. Der Kuchen ist perfekt für gemütliche Nachmittage mit Freunden oder als süßer Abschluss eines Familienessens. Mit seiner weichen, aber dennoch leicht knusprigen Textur und der süßen Zimtfüllung ist er ein wahrer Genuss, der schnell zubereitet ist und dennoch beeindruckt. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und genießen Sie ein Stück himmlischen Zimtschneckenkuchens!
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Butter, geschmolzen
- 2 TL Zimt
- 50 g brauner Zucker
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
Teig vorbereiten
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier, die Milch und die geschmolzene Butter verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Kuchen zu erhalten.
Zimtfüllung vorbereiten
- In einer kleinen Schüssel den Zimt und den braunen Zucker gut vermischen. Diese Mischung wird später für die Füllung verwendet.
Teig in die Form geben
- Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Backform geben und mit einem Spatel glatt streichen.
- Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig streuen. Achte darauf, dass die Mischung gut verteilt ist, um einen gleichmäßigen Geschmack zu gewährleisten.
- Mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig durch den Teig ziehen, um die Zimtfüllung leicht einzumischen. Dies sorgt für die charakteristischen Zimtschnecken-Muster im Kuchen.
Kuchen backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Frischkäseglasur zubereiten
- In einer kleinen Schüssel den Frischkäse, den Puderzucker und den Zitronensaft gut vermischen, bis eine glatte und cremige Glasur entsteht.
- Falls die Glasur zu dick ist, kannst du einen kleinen Schuss Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Kuchen glasieren und servieren
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Frischkäseglasur gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens verteilen. Du kannst dafür einen Spatel oder einen Löffel verwenden.
- Den Kuchen in Stücke schneiden und auf einem Servierteller anrichten.
- Optional: Mit etwas zusätzlichem Zimt oder gehackten Nüssen garnieren, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
Tipps und Variationen
- Für eine schokoladige Variante kannst du Schokoladenstückchen in den Teig oder die Füllung geben.
- Wenn du es fruchtig magst, füge einige frische Äpfel oder Birnen in kleine Stücke geschnitten zur Zimtfüllung hinzu.
- Der Kuchen kann auch mit einer Karamellsoße serviert werden, um ihm eine zusätzliche Süße zu verleihen.
Aufbewahrung

Fazit:
Der Zimtschneckenkuchen ohne Hefe ist ein absolutes Muss für jeden, der die Kombination aus saftigem Kuchen und dem verführerischen Aroma von Zimt liebt. Diese einfache und schnelle Rezeptur ermöglicht es Ihnen, in kürzester Zeit ein köstliches Dessert zu zaubern, das sowohl bei Familienfeiern als auch bei gemütlichen Kaffeerunden begeistert. Die Verwendung von Quark und Butter sorgt für eine wunderbare Konsistenz, während die Zimt-Zucker-Mischung dem Kuchen eine süße und würzige Note verleiht, die einfach unwiderstehlich ist. Ein weiterer Vorteil dieses Rezepts ist die Vielseitigkeit. Sie können den Zimtschneckenkuchen ohne Hefe nach Belieben variieren. Fügen Sie zum Beispiel gehackte Nüsse oder Schokoladenstückchen hinzu, um dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleihen. Für eine fruchtige Note können Sie auch Äpfel oder Birnen in den Teig einarbeiten. Wenn Sie es besonders dekadent mögen, probieren Sie eine Glasur aus Puderzucker und Milch, die dem Kuchen einen süßen Glanz verleiht und ihn noch verlockender macht. Servieren Sie den Zimtschneckenkuchen ohne Hefe warm, direkt nach dem Backen, oder lassen Sie ihn abkühlen und genießen Sie ihn als Snack oder Dessert. Er passt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und wird sicherlich zum Star Ihrer nächsten Kaffeetafel. Auch als Mitbringsel zu einer Einladung ist dieser Kuchen eine hervorragende Wahl, da er sowohl geschmacklich als auch optisch überzeugt. Wir laden Sie ein, dieses Rezept auszuprobieren und Ihre eigenen Kreationen zu entwickeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns! Vielleicht haben Sie eine besondere Zutat, die Sie hinzufügen möchten, oder eine eigene Methode, die Sie entdeckt haben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen anderen, das Beste aus diesem Rezept herauszuholen. Nutzen Sie die sozialen Medien, um Ihre Ergebnisse zu zeigen, und vergessen Sie nicht, den Hashtag #ZimtschneckenkuchenOhneHefe zu verwenden, damit wir Ihre köstlichen Kreationen sehen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zimtschneckenkuchen ohne Hefe nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, um ihn nach Ihrem Geschmack anzupassen. Er ist perfekt für jede Gelegenheit und wird sicherlich ein Hit bei Ihren Freunden und Ihrer Familie sein. Zögern Sie also nicht länger schnappen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse und wünschen Ihnen viel Freude beim Backen und Genießen dieses köstlichen Kuchens. Print
Zimtschneckenkuchen ohne Hefe: Ein einfaches Rezept für köstlichen Genuss
- Total Time: 45 Minuten
- Yield: 12 Stücke 1x
Description
Ein köstlicher Zimtkuchen mit cremiger Frischkäseglasur, ideal für Kaffeepausen oder als Dessert. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!
Ingredients
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 2 Eier
- 100 ml Milch
- 100 g Butter, geschmolzen
- 2 TL Zimt
- 50 g brauner Zucker
- 100 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 EL Zitronensaft
Instructions
- Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen.
- In einer separaten Schüssel die Eier, die Milch und die geschmolzene Butter verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Kuchen zu erhalten.
- In einer kleinen Schüssel den Zimt und den braunen Zucker gut vermischen. Diese Mischung wird später für die Füllung verwendet.
- Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Backform geben und mit einem Spatel glatt streichen.
- Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig streuen. Achte darauf, dass die Mischung gut verteilt ist, um einen gleichmäßigen Geschmack zu gewährleisten.
- Mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig durch den Teig ziehen, um die Zimtfüllung leicht einzumischen. Dies sorgt für die charakteristischen Zimtschnecken-Muster im Kuchen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
- In einer kleinen Schüssel den Frischkäse, den Puderzucker und den Zitronensaft gut vermischen, bis eine glatte und cremige Glasur entsteht.
- Falls die Glasur zu dick ist, kannst du einen kleinen Schuss Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Frischkäseglasur gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens verteilen. Du kannst dafür einen Spatel oder einen Löffel verwenden.
- Den Kuchen in Stücke schneiden und auf einem Servierteller anrichten.
- Optional: Mit etwas zusätzlichem Zimt oder gehackten Nüssen garnieren, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
Notes
- Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
- Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
- Für eine schokoladige Variante kannst du Schokoladenstückchen in den Teig oder die Füllung geben.
- Wenn du es fruchtig magst, füge einige frische Äpfel oder Birnen in kleine Stücke geschnitten zur Zimtfüllung hinzu.
- Der Kuchen kann auch mit einer Karamellsoße serviert werden, um ihm eine zusätzliche Süße zu verleihen.
- Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt bis zu 3-4 Tage frisch.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Leave a Comment