Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Zimtschneckenkuchen ohne Hefe: Ein einfaches Rezept für köstlichen Genuss


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 12 Stücke 1x

Description

Ein köstlicher Zimtkuchen mit cremiger Frischkäseglasur, ideal für Kaffeepausen oder als Dessert. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker!


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 2 Eier
  • 100 ml Milch
  • 100 g Butter, geschmolzen
  • 2 TL Zimt
  • 50 g brauner Zucker
  • 100 g Frischkäse
  • 50 g Puderzucker
  • 1 EL Zitronensaft

Instructions

  1. Heize den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vor und fette eine rechteckige Backform (ca. 20×30 cm) ein oder lege sie mit Backpapier aus.
  2. In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, das Backpulver und das Salz gut vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel die Eier, die Milch und die geschmolzene Butter verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
  4. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Schneebesen oder einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, um einen zarten Kuchen zu erhalten.
  5. In einer kleinen Schüssel den Zimt und den braunen Zucker gut vermischen. Diese Mischung wird später für die Füllung verwendet.
  6. Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die Backform geben und mit einem Spatel glatt streichen.
  7. Die Zimt-Zucker-Mischung gleichmäßig über den Teig streuen. Achte darauf, dass die Mischung gut verteilt ist, um einen gleichmäßigen Geschmack zu gewährleisten.
  8. Mit einer Gabel oder einem Messer vorsichtig durch den Teig ziehen, um die Zimtfüllung leicht einzumischen. Dies sorgt für die charakteristischen Zimtschnecken-Muster im Kuchen.
  9. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für etwa 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  10. Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  11. In einer kleinen Schüssel den Frischkäse, den Puderzucker und den Zitronensaft gut vermischen, bis eine glatte und cremige Glasur entsteht.
  12. Falls die Glasur zu dick ist, kannst du einen kleinen Schuss Milch hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  13. Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, die Frischkäseglasur gleichmäßig über die Oberfläche des Kuchens verteilen. Du kannst dafür einen Spatel oder einen Löffel verwenden.
  14. Den Kuchen in Stücke schneiden und auf einem Servierteller anrichten.
  15. Optional: Mit etwas zusätzlichem Zimt oder gehackten Nüssen garnieren, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Notes

  • Der Teig darf während der Ruhezeit nicht bewegt werden.
  • Für ein intensiveres Knoblaucharoma können mehr Zehen verwendet werden.
  • Für eine schokoladige Variante kannst du Schokoladenstückchen in den Teig oder die Füllung geben.
  • Wenn du es fruchtig magst, füge einige frische Äpfel oder Birnen in kleine Stücke geschnitten zur Zimtfüllung hinzu.
  • Der Kuchen kann auch mit einer Karamellsoße serviert werden, um ihm eine zusätzliche Süße zu verleihen.
  • Der Kuchen kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden und bleibt bis zu 3-4 Tage frisch.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten