• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronen Custard Kuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Zitronen Custard Kuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

June 18, 2025 by BärbelsNachspeise

Zitronen Custard Kuchen, ein Name, der schon beim Aussprechen die Sonne ins Herz zaubert! Stell dir vor: Ein saftiger, leicht säuerlicher Kuchen, der auf der Zunge zergeht und dich an einen sonnigen Nachmittag in einem italienischen Zitronenhain erinnert. Klingt verlockend, oder?

Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist eine Hommage an die Einfachheit und die puren Aromen der Zitrone. Obwohl die genaue Herkunft des Zitronen Custard Kuchens nicht eindeutig belegt ist, ähneln seine Wurzeln traditionellen englischen und französischen Custard-Torten. Diese wurden oft mit saisonalen Früchten verfeinert, und die Zitrone, mit ihrer erfrischenden Säure, war schon immer eine beliebte Wahl.

Was macht diesen Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Säure, die cremige Textur des Custards und die leichte, fluffige Basis. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine ausgefallenen Zutaten und ist dennoch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob als krönender Abschluss eines festlichen Dinners oder als süße Belohnung für zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Welt des Zitronen Custard Kuchens eintauchen und ein Stückchen Glück backen!

Zitronen Custard Kuchen this Recipe

Ingredients:

  • Für den Mürbeteig:
    • 300g Mehl, Type 405
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Puderzucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • Für die Zitronen-Custard-Füllung:
    • 4 Eier (Größe M)
    • 150g Zucker
    • 120ml Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 4-5 Zitronen)
    • 120ml Sahne
    • 50g Butter, in Würfel geschnitten
    • Abrieb von 2 Zitronen
    • 1 EL Speisestärke
  • Für die Dekoration (optional):
    • Puderzucker
    • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
    • Zitronenscheiben

Zubereitung des Mürbeteigs:

  1. Mehl und Butter vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge die kalten Butterwürfel hinzu.
  2. Verarbeiten: Verarbeite das Mehl und die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
  3. Zucker, Ei und Salz hinzufügen: Gib den Puderzucker, das Ei, die Prise Salz und den Zitronenabrieb (falls verwendet) zu der Mehl-Butter-Mischung.
  4. Zu einem Teig verkneten: Knete alle Zutaten rasch zu einem glatten Teig. Achte darauf, nicht zu lange zu kneten, da der Teig sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen.
  5. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.

Zubereitung der Zitronen-Custard-Füllung:

  1. Eier und Zucker verrühren: Gib die Eier und den Zucker in eine hitzebeständige Schüssel. Verrühre sie mit einem Schneebesen, bis die Mischung hell und schaumig ist.
  2. Zitronensaft, Sahne und Zitronenabrieb hinzufügen: Füge den frisch gepressten Zitronensaft, die Sahne und den Zitronenabrieb zu der Ei-Zucker-Mischung hinzu. Verrühre alles gut miteinander.
  3. Speisestärke einrühren: Rühre die Speisestärke unter, um die Füllung später zu binden. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  4. Butter hinzufügen: Gib die Butterwürfel zu der Mischung.
  5. Über einem Wasserbad erhitzen: Stelle die Schüssel über ein Wasserbad (das Wasser darf den Boden der Schüssel nicht berühren). Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht hat. Das kann etwa 10-15 Minuten dauern. Die Füllung sollte die Konsistenz eines dicken Puddings haben.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Schüssel vom Wasserbad und lasse die Füllung etwas abkühlen, während du den Mürbeteig vorbereitest.

Zusammenbau und Backen des Kuchens:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Nimm den gekühlten Mürbeteig aus dem Kühlschrank. Rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus, bis er etwas größer ist als deine Kuchenform (ca. 24-26 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem ausgerollten Teig aus. Drücke den Teig am Rand gut an und schneide überstehenden Teig ab. Du kannst den Rand auch mit einer Gabel verzieren.
  4. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Stich den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein. Lege ein Stück Backpapier auf den Teig und beschwere es mit getrockneten Bohnen oder Reis. Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für ca. 15 Minuten blind. Das Blindbacken verhindert, dass der Teig beim Backen der Füllung aufweicht.
  5. Füllung einfüllen: Nimm den vorgebackenen Teigboden aus dem Ofen (entferne Backpapier und Bohnen/Reis). Gieße die Zitronen-Custard-Füllung gleichmäßig auf den Teigboden.
  6. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 25-30 Minuten, oder bis die Füllung gestockt ist und eine leicht goldene Farbe hat. Die Mitte der Füllung sollte noch leicht wackeln, da sie beim Abkühlen noch fester wird.
  7. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn vollständig in der Form abkühlen. Die Füllung wird beim Abkühlen fester.
  8. Dekorieren (optional): Bestäube den abgekühlten Kuchen mit Puderzucker. Dekoriere ihn mit frischen Beeren und Zitronenscheiben.
  9. Servieren: Schneide den Zitronen-Custard-Kuchen in Stücke und serviere ihn. Er schmeckt am besten, wenn er gut gekühlt ist.

Tipps und Tricks:

  • Zitronen: Verwende am besten Bio-Zitronen, da diese unbehandelt sind und du die Schale bedenkenlos verwenden kannst.
  • Mürbeteig: Achte darauf, dass alle Zutaten für den Mürbeteig kalt sind. Das verhindert, dass der Teig zäh wird.
  • Blindbacken: Das Blindbacken ist optional, aber es verhindert, dass der Teigboden beim Backen der Füllung aufweicht. Wenn du keine getrockneten Bohnen oder Reis hast, kannst du auch ungekochte Nudeln verwenden.
  • Füllung: Die Füllung sollte beim Backen nicht zu stark bräunen. Wenn sie zu dunkel wird, kannst du den Kuchen mit Alufolie abdecken.
  • Aufbewahrung: Der Zitronen-Custard-Kuchen hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage.
Variationen:
  • Andere Zitrusfrüchte: Du kannst den Zitronensaft und -abrieb auch durch Limettensaft und -abrieb oder Orangensaft und -abrieb ersetzen.
  • Beeren: Füge der Füllung vor dem Backen frische Beeren hinzu.
  • Nüsse: Gib gehackte Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse) in den Mürbeteig oder streue sie über die Füllung.
  • Schokolade: Verziere den Kuchen mit geschmolzener Schokolade.

Zitronen Custard Kuchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Custard Kuchen begeistern! Ehrlich gesagt, ich bin total verliebt in diesen Kuchen und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Kombination aus der knusprigen Kruste, der cremigen Custard-Füllung und dem spritzigen Zitronenaroma ist einfach unwiderstehlich. Es ist der perfekte Kuchen für jeden Anlass, egal ob für einen gemütlichen Nachmittag mit Freunden, eine festliche Familienfeier oder einfach nur, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Warum ihr diesen Kuchen unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich lecker ist, ist er auch relativ einfach zuzubereiten. Die Zutaten sind überschaubar und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Auch Backanfänger sollten mit diesem Rezept keine Probleme haben. Und das Ergebnis? Ein Kuchen, der aussieht und schmeckt, als hätte ihn ein Profi gebacken!

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Zitronen Custard Kuchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn warm oder kalt servieren, je nachdem, was euch lieber ist. Warm schmeckt er besonders gut mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Kalt ist er der perfekte Begleiter zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Und wenn ihr es noch etwas aufpeppen wollt, könnt ihr ihn mit frischen Beeren garnieren oder mit Puderzucker bestreuen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr ausprobieren könnt:

  • Limette statt Zitrone: Für eine etwas andere Geschmacksrichtung könnt ihr die Zitrone durch Limette ersetzen.
  • Orangen Custard Kuchen: Oder wie wäre es mit Orange? Auch hier einfach die Zitrone durch Orange ersetzen.
  • Mit Mandeln: Für einen zusätzlichen Crunch könnt ihr gehackte Mandeln in den Teig oder auf die Füllung geben.
  • Schokoladenboden: Wer es schokoladig mag, kann den Boden mit etwas Kakaopulver verfeinern.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Version könnt ihr das Weizenmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.

Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure Variationen des Zitronen Custard Kuchens zu entdecken.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diesen köstlichen Kuchen! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird er ja auch zu eurem neuen Lieblingskuchen!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Zitronen Custard Kuchen: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

Ein erfrischender Zitronen-Custard-Kuchen mit knusprigem Mürbeteigboden und cremiger, zitroniger Füllung. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time45 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 8-10 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl, Type 405
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Puderzucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone (optional)
  • 4 Eier (Größe M)
  • 150g Zucker
  • 120ml Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 4-5 Zitronen)
  • 120ml Sahne
  • 50g Butter, in Würfel geschnitten
  • Abrieb von 2 Zitronen
  • 1 EL Speisestärke
  • Puderzucker
  • Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
  • Zitronenscheiben

Instructions

  1. Mehl in eine Schüssel geben, kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  2. Puderzucker, Ei, Salz und Zitronenabrieb (optional) hinzufügen.
  3. Schnell zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten! Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser hinzufügen.
  4. Zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  5. Eier und Zucker in einer hitzebeständigen Schüssel hell und schaumig schlagen.
  6. Zitronensaft, Sahne und Zitronenabrieb hinzufügen und gut verrühren.
  7. Speisestärke einrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  8. Butterwürfel hinzufügen.
  9. Über einem Wasserbad unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Füllung eindickt und cremig wird (ca. 10-15 Minuten).
  10. Vom Wasserbad nehmen und etwas abkühlen lassen.
  11. Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  12. Gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und eine Kuchenform (ca. 24-26 cm Durchmesser) damit auslegen.
  13. Teig am Rand andrücken und überstehenden Teig abschneiden.
  14. Teigboden mit einer Gabel einstechen, mit Backpapier belegen und mit getrockneten Bohnen oder Reis beschweren (Blindbacken).
  15. Im vorgeheizten Ofen ca. 15 Minuten blindbacken.
  16. Backpapier und Bohnen/Reis entfernen.
  17. Zitronen-Custard-Füllung gleichmäßig auf den Teigboden gießen.
  18. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Füllung gestockt ist und leicht golden ist. Die Mitte sollte noch leicht wackeln.
  19. Kuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig in der Form abkühlen lassen.
  20. Optional mit Puderzucker bestäuben, mit frischen Beeren und Zitronenscheiben dekorieren.
  21. Gekühlt servieren.

Notes

  • Verwende am besten Bio-Zitronen.
  • Alle Zutaten für den Mürbeteig sollten kalt sein.
  • Das Blindbacken verhindert, dass der Teigboden aufweicht.
  • Die Füllung sollte beim Backen nicht zu stark bräunen.
  • Der Kuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage.

« Previous Post
Kartoffelpuffer mit Lachs: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Zitronenkuchen mit Custard: Das ultimative Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Nachspeise

Schoko Haferflocken Kuchen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Geburtstagskuchen Puppy Chow: Das einfache Rezept für Hundegeburtstage

Nachspeise

Perlen-Sago Kokosmilch: Ein köstliches Rezept für exotischen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

Wassermelonen Shot selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design