• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Zitronen Eisbox Kuchen: Das einfache Rezept für den Sommer

Zitronen Eisbox Kuchen: Das einfache Rezept für den Sommer

June 11, 2025 by BärbelsNachspeise

Zitronen Eisbox Kuchen – allein der Name klingt schon nach Sommer, Sonne und unbeschwertem Genuss, oder? Stell dir vor: Ein cremiger, erfrischender Kuchen, der ganz ohne Backen auskommt und dich mit jedem Bissen in eine Welt voller Zitronenaromen entführt. Klingt verlockend, nicht wahr?

Die Geschichte des Eisbox Kuchens, auch bekannt als Kühlschrankkuchen, ist eng mit der Erfindung des Kühlschranks verbunden. In den frühen 20er Jahren, als Kühlschränke langsam in den Haushalten Einzug hielten, suchten findige Köche nach Rezepten, die von dieser neuen Technologie profitierten. So entstand der Eisbox Kuchen – ein Kuchen, der nicht gebacken, sondern im Kühlschrank gekühlt wird, um seine perfekte Konsistenz zu erreichen. Er wurde schnell zu einem beliebten Dessert, besonders in den Sommermonaten.

Was macht den Zitronen Eisbox Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremig-weicher Textur, der erfrischenden Säure der Zitrone und der einfachen Zubereitung. Er ist ideal für heiße Tage, wenn man keine Lust hat, den Ofen anzuwerfen, und trotzdem etwas Köstliches auf den Tisch bringen möchte. Außerdem lässt er sich wunderbar vorbereiten und ist somit der perfekte Kuchen für Partys und andere Zusammenkünfte. Die leichte Säure der Zitrone macht ihn zu einem erfrischenden Genuss, der nicht zu schwer im Magen liegt. Lass uns gemeinsam diesen himmlischen Kuchen zubereiten!

Zitronen Eisbox Kuchen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 250g Butterkekse
    • 125g geschmolzene Butter
    • 50g Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Zitronencreme:
    • 500g Frischkäse, Doppelrahmstufe
    • 400g gezuckerte Kondensmilch
    • 200ml Schlagsahne
    • Saft und Abrieb von 3 großen Zitronen (unbehandelt)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 Päckchen Sofortgelatine (oder 6 Blatt Gelatine)
  • Für die Dekoration (optional):
    • Zitronenscheiben
    • Baiser-Stückchen
    • Geraspelte Zitronenschale
    • Puderzucker

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Zuerst bereiten wir den Keksboden vor. Das ist super einfach! Die Butterkekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln. Du kannst auch einen Mixer verwenden, aber achte darauf, dass die Kekse nicht zu Staub werden.
  2. Die zerbröselten Kekse in eine Schüssel geben. Die geschmolzene Butter, den Zucker und die Prise Salz hinzufügen. Alles gut vermischen, bis die Kekskrümel gleichmäßig mit der Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  3. Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier sollte am Boden und an den Seiten der Form anliegen. Das verhindert, dass der Kuchen später anklebt.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die Springform geben und gleichmäßig am Boden verteilen. Mit einem Löffel oder dem Boden eines Glases fest andrücken, damit ein kompakter Boden entsteht. Das ist wichtig, damit der Boden später nicht zerbröselt.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. So kann die Butter fest werden und der Boden wird schön stabil.

Die Zitronencreme:

  1. Während der Keksboden im Kühlschrank fest wird, kümmern wir uns um die Zitronencreme. Das ist der Teil, der dem Kuchen seinen erfrischenden Geschmack verleiht!
  2. Den Frischkäse in eine große Schüssel geben und mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine cremig schlagen. Es ist wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut verarbeiten lässt und keine Klümpchen entstehen.
  3. Die gezuckerte Kondensmilch zum Frischkäse geben und gut verrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Die gezuckerte Kondensmilch sorgt für die Süße und die cremige Konsistenz der Füllung.
  4. Die Schlagsahne in einer separaten Schüssel steif schlagen. Achte darauf, dass die Sahne wirklich steif ist, damit die Creme später ihre Form behält.
  5. Den Saft und Abrieb von 3 Zitronen zur Frischkäse-Kondensmilch-Mischung geben. Das Zitronenaroma ist entscheidend für den Geschmack des Kuchens. Füge auch den Vanilleextrakt hinzu. Alles gut verrühren.
  6. Jetzt kommt die Gelatine ins Spiel. Wenn du Sofortgelatine verwendest, kannst du sie direkt zur Creme geben und gut verrühren. Wenn du Blattgelatine verwendest, musst du sie zuerst in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich ist. Dann ausdrücken und in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze auflösen. Die aufgelöste Gelatine unter ständigem Rühren in die Zitronencreme geben. Das verhindert, dass die Gelatine Klümpchen bildet.
  7. Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Zitronencreme heben. Achte darauf, dass du die Sahne nicht zu stark verrührst, damit die Creme luftig bleibt.

Zusammensetzen und Kühlen:

  1. Den Keksboden aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Die Zitronencreme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen. Mit einem Spatel glattstreichen.
  3. Den Kuchen für mindestens 4-6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. So kann die Creme fest werden und der Kuchen bekommt seine perfekte Konsistenz.

Dekorieren und Servieren:

  1. Nachdem der Kuchen ausreichend gekühlt hat, kannst du ihn aus dem Kühlschrank nehmen und vorsichtig aus der Springform lösen.
  2. Jetzt kommt der spaßige Teil: die Dekoration! Du kannst den Kuchen mit Zitronenscheiben, Baiser-Stückchen und geriebener Zitronenschale verzieren. Ein Hauch Puderzucker macht das Ganze noch schöner.
  3. Den Zitronen Eisbox Kuchen in Stücke schneiden und servieren. Er schmeckt am besten gut gekühlt!
Tipps und Variationen:
  • Für einen intensiveren Zitronengeschmack: Verwende mehr Zitronenabrieb oder füge etwas Zitronenöl hinzu.
  • Für eine fruchtigere Variante: Füge der Creme frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzu.
  • Für eine knusprige Textur: Streue vor dem Servieren geröstete Mandeln oder Kokosraspeln über den Kuchen.
  • Vegane Variante: Ersetze den Frischkäse durch eine vegane Frischkäsealternative, die gezuckerte Kondensmilch durch eine vegane Kondensmilch und die Gelatine durch Agar-Agar.
  • Laktosefreie Variante: Verwende laktosefreien Frischkäse und laktosefreie Sahne.

Ich hoffe, dir schmeckt dieser erfrischende Zitronen Eisbox Kuchen genauso gut wie mir! Er ist perfekt für warme Sommertage oder als leckeres Dessert nach einem guten Essen. Viel Spaß beim Backen!

Zitronen Eisbox Kuchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Zitronen Eisbox Kuchen überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin selbst total begeistert davon, wie einfach und unglaublich lecker dieser Kuchen ist. Er ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die es gerne zitronig und erfrischend mögen. Die Kombination aus knusprigen Keksen, cremiger Füllung und dem intensiven Zitronenaroma ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist so schnell zubereitet, dass er auch perfekt für spontanen Besuch oder einen schnellen Kuchenhunger geeignet ist.

Dieser Zitronen Eisbox Kuchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Die strahlend gelbe Farbe und die schlichte Eleganz machen ihn zu einem perfekten Dessert für jeden Anlass. Ob Geburtstag, Sommerparty oder einfach nur ein gemütliches Wochenende zu Hause – dieser Kuchen passt immer!

Aber das ist noch nicht alles! Ihr könnt diesen Kuchen auch ganz einfach nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Schicht frischer Beeren zwischen den Keksen und der Creme? Himbeeren oder Blaubeeren passen hervorragend zum Zitronenaroma. Oder ihr tauscht die Zitronen gegen Limetten aus und erhaltet so eine erfrischende Limettenvariante. Auch ein Hauch von Minze in der Creme kann dem Kuchen eine besondere Note verleihen. Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Hier noch ein paar Servier-Ideen:

  • Serviert den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder einem Löffel griechischem Joghurt.
  • Dekoriert ihn mit frischen Zitronenscheiben oder Zitronenzesten.
  • Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.
  • Ein Glas eiskalter Limonade oder ein Tasse Kaffee passen perfekt dazu.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieser Kuchen schmeckt! Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich über jedes Feedback und jede Inspiration. Vielleicht habt ihr ja auch noch tolle Tipps und Tricks, die ihr mit mir und den anderen Lesern teilen möchtet. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Zitronen und ab in die Küche! Ich bin mir sicher, dass ihr diesen Zitronen Eisbox Kuchen lieben werdet. Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen und genießt den Prozess. Am Ende werdet ihr mit einem köstlichen Kuchen belohnt, der euch und eure Lieben begeistern wird. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Ich freue mich darauf, von euch zu hören!


Zitronen Eisbox Kuchen: Das einfache Rezept für den Sommer

Ein erfrischender Zitronen Eisbox Kuchen mit knusprigem Keksboden und cremiger Zitronenfüllung. Perfekt für warme Tage und als leichtes Dessert!

Prep Time30 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time270 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 10-12 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 125g geschmolzene Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500g Frischkäse, Doppelrahmstufe
  • 400g gezuckerte Kondensmilch
  • 200ml Schlagsahne
  • Saft und Abrieb von 3 großen Zitronen (unbehandelt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Päckchen Sofortgelatine (oder 6 Blatt Gelatine)
  • Zitronenscheiben
  • Baiser-Stückchen
  • Geraspelte Zitronenschale
  • Puderzucker

Instructions

  1. Butterkekse in einem Gefrierbeutel oder einer Küchenmaschine fein zerbröseln.
  2. Zerbröselte Kekse mit geschmolzener Butter, Zucker und Salz vermischen, bis die Mischung wie feuchter Sand ist.
  3. Eine Springform (20-22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.
  4. Die Keks-Butter-Mischung in die Form geben und fest andrücken.
  5. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  6. Frischkäse cremig schlagen (Zimmertemperatur).
  7. Gezuckerte Kondensmilch hinzufügen und gut verrühren.
  8. Schlagsahne steif schlagen.
  9. Zitronensaft, Zitronenabrieb und Vanilleextrakt zur Frischkäse-Mischung geben und verrühren.
  10. Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten (Sofortgelatine direkt einrühren, Blattgelatine einweichen, auflösen und unterrühren).
  11. Steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Zitronencreme heben.
  12. Den Keksboden aus dem Kühlschrank nehmen.
  13. Die Zitronencreme gleichmäßig auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen.
  14. Den Kuchen für mindestens 4-6 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  15. Den Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen.
  16. Mit Zitronenscheiben, Baiser-Stückchen, geriebener Zitronenschale und Puderzucker dekorieren.
  17. In Stücke schneiden und gut gekühlt servieren.

Notes

  • Intensiverer Zitronengeschmack: Mehr Zitronenabrieb oder Zitronenöl verwenden.
  • Fruchtigere Variante: Frische Beeren (Himbeeren, Blaubeeren) zur Creme hinzufügen.
  • Knusprige Textur: Geröstete Mandeln oder Kokosraspeln vor dem Servieren darüberstreuen.
  • Vegane Variante: Vegane Frischkäsealternative, vegane Kondensmilch und Agar-Agar verwenden.
  • Laktosefreie Variante: Laktosefreien Frischkäse und laktosefreie Sahne verwenden.

« Previous Post
Fruchtsalsa selber machen: Das einfache Rezept für den Sommer
Next Post »
Poblano Hähnchen Fajitas Pfanne: Das einfache Rezept für eine köstliche Mahlzeit

If you enjoyed this…

Nachspeise

Panna Cotta Grundrezept: Einfache Anleitung für das perfekte Dessert

Nachspeise

Käsekuchen Muffins: Leckeres Rezept für den perfekten Snack

Nachspeise

Oreo Red Velvet Käsekuchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Minze Limonade selber machen: Das einfache Rezept für erfrischenden Genuss

Hähnchenpastete für 4 Personen: Das einfache Rezept für Zuhause

Roggenbrot backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design