• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin: Das perfekte Rezept

Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin: Das perfekte Rezept

July 17, 2025 by BärbelsAbendessen

Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin – klingt das nicht himmlisch? Stellen Sie sich vor: saftiges, aromatisches Hähnchen, zart durchzogen von frischen Kräutern und einer spritzigen Zitronennote, gebettet auf einem cremigen, goldbraun überbackenen Kartoffelgratin. Dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen; es ist eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Behaglichkeit auf Ihren Teller bringt.

Kartoffelgratin, in seinen verschiedenen Variationen, ist ein Klassiker der europäischen Küche. Seine Ursprünge lassen sich bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgen, wo er als einfache, aber nahrhafte Mahlzeit für die Landbevölkerung diente. Die Zugabe von Hähnchen und die Verfeinerung mit Zitrone und Kräutern verleihen diesem traditionellen Gericht eine moderne und erfrischende Note.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Raffinesse. Die cremige Textur des Kartoffelgratins harmoniert wunderbar mit dem zarten Hähnchenfleisch. Die Zitrone sorgt für eine angenehme Säure, die das Gericht leicht und bekömmlich macht. Und das Beste daran? Ein Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich sowohl für ein gemütliches Familienessen als auch für einen besonderen Anlass. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Gerichts eintauchen!

Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin this Recipe

Ingredients:

  • Für das Zitronen-Kräuter-Hähnchen:
  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück), ohne Haut
  • 2 Zitronen (unbehandelt), Saft und abgeriebene Schale
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Rosmarin, Thymian, Petersilie, Salbei)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig (optional, für eine leichte Süße)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter
  • Für den Kartoffelgratin:
  • 1.5 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 500 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g geriebener Gruyère oder Emmentaler Käse
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter, für die Form

Zubereitung des Zitronen-Kräuter-Hähnchens:

  1. Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den Saft und die abgeriebene Schale von zwei Zitronen, den gehackten Knoblauch, die gehackten Kräuter, Olivenöl und Honig (falls verwendet) vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Ich liebe es, hier großzügig zu sein, denn die Marinade gibt dem Hähnchen so viel Geschmack!
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade geben und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Je länger, desto intensiver der Geschmack! Ich lasse es manchmal sogar über Nacht marinieren.
  3. Hähnchen anbraten: Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Die marinierten Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in die heiße Pfanne geben.
  4. Hähnchen braten: Die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Filets ab. Um sicherzugehen, dass sie durch sind, schneide ich das dickste Stück an; es sollte kein rosa Fleisch mehr zu sehen sein.
  5. Soße zubereiten: Die restliche Marinade in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen. Dadurch wird die Marinade leicht eingedickt und zu einer köstlichen Soße. Achte darauf, dass die Soße nicht zu stark reduziert, sonst wird sie zu sauer.
  6. Servieren: Die gebratenen Hähnchenbrustfilets mit der Zitronen-Kräuter-Soße servieren.

Zubereitung des Kartoffelgratins:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Ich verwende dafür am liebsten eine Mandoline, damit die Scheiben gleichmäßig dünn sind. Wenn du keine Mandoline hast, geht es natürlich auch mit einem Messer, aber achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, da sie sonst nicht richtig durchgaren.
  2. Sahne-Milch-Mischung vorbereiten: In einem Topf die Sahne, Milch und den gepressten Knoblauch vermischen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  3. Gratinform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter einfetten. Das verhindert, dass der Gratin am Boden kleben bleibt.
  4. Kartoffeln schichten: Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Mit etwas von der Sahne-Milch-Mischung beträufeln und mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Kartoffelscheiben aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte mit Sahne-Milch-Mischung bedeckt sein und mit reichlich Käse bestreut werden.
  5. Backen: Den Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche goldbraun ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Um zu prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, steche ich mit einem Messer in die Mitte des Gratins. Wenn das Messer leicht durchgeht, ist er fertig.
  6. Ruhen lassen: Den Kartoffelgratin vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dadurch kann er sich etwas festigen und lässt sich besser schneiden.

Servieren:

  1. Anrichten: Den Kartoffelgratin in Portionen schneiden und zusammen mit dem Zitronen-Kräuter-Hähnchen servieren. Ich finde, ein frischer Salat passt auch wunderbar dazu.
  2. Genießen: Lass es dir schmecken! Ich hoffe, dieses Gericht wird dir genauso gut gefallen wie mir. Es ist ein perfektes Essen für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie.

Tipps und Variationen:

  • Käse: Du kannst den Käse je nach Geschmack variieren. Anstelle von Gruyère oder Emmentaler kannst du auch Cheddar, Gouda oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Gemüse: Für eine zusätzliche Gemüsekomponente kannst du auch andere Gemüsesorten in den Gratin geben, z.B. Zwiebeln, Lauch, Pilze oder Paprika. Diese sollten vorher angebraten werden, bevor sie in den Gratin geschichtet werden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern in der Marinade für das Hähnchen. Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano passen alle gut zu Zitrone und Hähnchen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Marinade für das Hähnchen eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Den Tofu oder Halloumi in Scheiben schneiden und wie das Hähnchen marinieren und braten.
  • Vorbereitung: Sowohl das Hähnchen als auch der Kartoffelgratin können gut vorbereitet werden. Das Hähnchen kann bereits am Vortag mariniert werden. Der Kartoffelgratin kann ebenfalls am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte er dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.
Weitere Ideen:
  • Serviere das Gericht mit einem trockenen Weißwein, z.B. einem Sauvignon Blanc oder einem Chardonnay.
  • Dekoriere das Hähnchen mit frischen Zitronenscheiben und Kräutern.
  • Serviere den Kartoffelgratin mit einem frischen Salat und einem leichten Dressing.

Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich bin total begeistert von diesem Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus dem saftigen, aromatischen Hähnchen, den cremigen Kartoffeln und der frischen Zitronen-Kräuter-Note ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und ein echter Gaumenschmaus, der sowohl an einem gemütlichen Sonntag als auch bei einem festlichen Anlass Eindruck macht.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber trotzdem so raffiniert schmeckt. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder jahrelange Kocherfahrung. Mit ein paar frischen Kräutern, einer Zitrone und ein paar einfachen Handgriffen zauberst du ein Gericht, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Und das Beste daran? Du kannst es wunderbar vorbereiten, sodass du am Tag selbst ganz entspannt bist.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen oder Mandeln für einen zusätzlichen Crunch? Oder du fügst noch ein paar sonnengetrocknete Tomaten hinzu, um dem Gratin eine mediterrane Note zu verleihen. Auch verschiedene Käsesorten, wie zum Beispiel Gruyère oder Comté, passen hervorragend dazu. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chili hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Ich finde, ein frischer grüner Salat mit einem leichten Zitronen-Dressing passt perfekt zu diesem Gericht. Aber auch gedünstetes Gemüse, wie zum Beispiel Brokkoli oder grüne Bohnen, sind eine tolle Beilage. Und wenn du es etwas deftiger magst, kannst du noch ein paar knusprige Speckwürfel darüber streuen. Oder wie wäre es mit einem Glas trockenen Weißwein, der die Aromen des Hähnchens und der Kräuter perfekt ergänzt?

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin schmeckt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir zum Lieblingsgericht wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Und vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mitzuteilen. Ich freue mich über jedes Feedback, jede Anregung und jedes Foto von deinem fertigen Gratin. Teile deine Kreationen auf Social Media und tagge mich, damit ich sie bewundern kann. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit!


Zitronen Kräuter Hähnchen Kartoffelgratin: Das perfekte Rezept

Saftiges Teriyaki-Rindfleisch mit knackigem Gemüse und nahrhafter Hirse ergeben ein köstliches und ausgewogenes Gericht. Perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen!

Prep Time45 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time120 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-200g pro Stück), ohne Haut
  • 2 Zitronen (unbehandelt), Saft und abgeriebene Schale
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 EL frische Kräuter, gehackt (z.B. Rosmarin, Thymian, Petersilie, Salbei)
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig (optional, für eine leichte Süße)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter
  • 1.5 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 500 ml Sahne
  • 200 ml Milch
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 g geriebener Gruyère oder Emmentaler Käse
  • Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Butter, für die Form

Instructions

  1. Marinade vorbereiten: In einer mittelgroßen Schüssel den Saft und die abgeriebene Schale von zwei Zitronen, den gehackten Knoblauch, die gehackten Kräuter, Olivenöl und Honig (falls verwendet) vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets in die Marinade geben und sicherstellen, dass sie vollständig bedeckt sind. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  3. Hähnchen anbraten: Eine große Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Butter hinzufügen und schmelzen lassen. Die marinierten Hähnchenbrustfilets aus der Marinade nehmen (die Marinade aufbewahren!) und in die heiße Pfanne geben.
  4. Hähnchen braten: Die Hähnchenbrustfilets von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  5. Soße zubereiten: Die restliche Marinade in die Pfanne geben und kurz aufkochen lassen. Dadurch wird die Marinade leicht eingedickt und zu einer köstlichen Soße.
  6. Servieren: Die gebratenen Hähnchenbrustfilets mit der Zitronen-Kräuter-Soße servieren.
  7. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  8. Sahne-Milch-Mischung vorbereiten: In einem Topf die Sahne, Milch und den gepressten Knoblauch vermischen. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss würzen. Die Mischung bei mittlerer Hitze erwärmen, aber nicht kochen lassen.
  9. Gratinform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit Butter einfetten.
  10. Kartoffeln schichten: Eine Schicht Kartoffelscheiben auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Mit etwas von der Sahne-Milch-Mischung beträufeln und mit etwas geriebenem Käse bestreuen. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Kartoffelscheiben aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte mit Sahne-Milch-Mischung bedeckt sein und mit reichlich Käse bestreut werden.
  11. Backen: Den Kartoffelgratin im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45-60 Minuten backen, bis die Kartoffeln weich sind und die Oberfläche goldbraun ist.
  12. Ruhen lassen: Den Kartoffelgratin vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Notes

  • Käse: Du kannst den Käse je nach Geschmack variieren. Anstelle von Gruyère oder Emmentaler kannst du auch Cheddar, Gouda oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Gemüse: Für eine zusätzliche Gemüsekomponente kannst du auch andere Gemüsesorten in den Gratin geben, z.B. Zwiebeln, Lauch, Pilze oder Paprika. Diese sollten vorher angebraten werden, bevor sie in den Gratin geschichtet werden.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern in der Marinade für das Hähnchen. Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano passen alle gut zu Zitrone und Hähnchen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du der Marinade für das Hähnchen eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Den Tofu oder Halloumi in Scheiben schneiden und wie das Hähnchen marinieren und braten.
  • Vorbereitung: Sowohl das Hähnchen als auch der Kartoffelgratin können gut vorbereitet werden. Das Hähnchen kann bereits am Vortag mariniert werden. Der Kartoffelgratin kann ebenfalls am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen sollte er dann ca. 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen.

« Previous Post
Teriyaki Rind Gemüse Hirse: Das einfache Rezept für eine gesunde Mahlzeit
Next Post »
Chicorée Tacos knusprig: Das Rezept für den perfekten Crunch

If you enjoyed this…

Abendessen

Schwarzer Bohnen Taco Salat: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

One Pot Pasta Hähnchen: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Miso Ramen Hühner Katsu: Das perfekte Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Frikadellen Blumenkohl Bechamel Kartoffeln: Das ultimative Rezept

Buttermilch Hähnchen Burger Coleslaw: Das ultimative Rezept für saftige Burger

Borschtsch Piroggen Creme Fraiche: Das perfekte Trio für ein Festmahl

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design