• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Zitronen Makrele mit Fenchel: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Zitronen Makrele mit Fenchel: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

July 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Zitronen Makrele mit Fenchel – klingt das nicht nach Sommer, Sonne und Meer? Stell dir vor: Saftige Makrele, verfeinert mit der spritzigen Säure von Zitrone und dem feinen Anis-Aroma von Fenchel. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch blitzschnell zubereitet und bringt mediterranes Flair auf deinen Teller!

Makrele, ein Fisch, der schon seit Jahrhunderten in Küstenregionen geschätzt wird, war lange Zeit ein Grundnahrungsmittel für viele Fischerfamilien. Ihre Vielseitigkeit und der hohe Gehalt an Omega-3-Fettsäuren machen sie zu einem wahren Superfood. Die Kombination mit Zitrone und Fenchel ist dabei kein Zufall: Die Säure der Zitrone balanciert den öligen Geschmack der Makrele perfekt aus, während der Fenchel mit seiner leichten Süße und dem anisartigen Aroma eine wunderbare Ergänzung bietet.

Warum lieben die Leute dieses Gericht? Nun, abgesehen von den gesundheitlichen Vorteilen ist es einfach unschlagbar im Geschmack. Die zarte Textur der Makrele, die frische Säure der Zitrone und die knackige Süße des Fenchels ergeben ein wahres Geschmackserlebnis. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Zitronen Makrele mit Fenchel ist das perfekte Gericht für einen entspannten Abend, wenn es schnell gehen muss, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch kommen soll. Lass uns gemeinsam dieses einfache, aber unglaublich schmackhafte Rezept zubereiten!

Zitronen Makrele mit Fenchel this Recipe

Ingredients:

  • 2 frische Makrelen (ca. 300g pro Stück), ausgenommen und entschuppt
  • 2 mittelgroße Fenchelknollen, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Zitronen, eine in Scheiben geschnitten, die andere für den Saft
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt
  • 1 TL Fenchelsamen, leicht zerstoßen
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss trockener Weißwein

Vorbereitung der Makrelen:

  1. Spüle die Makrelen unter kaltem Wasser gründlich ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Achte darauf, dass keine Schuppen mehr vorhanden sind.
  2. Schneide mit einem scharfen Messer auf beiden Seiten der Makrelen jeweils 2-3 diagonale Schnitte ein. Diese Schnitte helfen dabei, dass die Aromen besser eindringen und die Fische gleichmäßiger garen.
  3. Würze die Innenseite der Makrelen mit Salz, Pfeffer und etwas gehacktem Knoblauch.
  4. Lege in die Bauchhöhle jeder Makrele ein paar Zitronenscheiben, etwas frische Petersilie und Thymian.

Vorbereitung des Fenchels:

  1. Wasche die Fenchelknollen gründlich und entferne den harten Strunk am unteren Ende.
  2. Halbiere die Fenchelknollen und schneide sie dann in dünne Scheiben. Du kannst dafür ein scharfes Messer oder eine Mandoline verwenden.
  3. Vermische die Fenchelscheiben in einer Schüssel mit dem restlichen gehackten Knoblauch, den zerstoßenen Fenchelsamen, Salz, Pfeffer und 2 EL Olivenöl.
  4. Gib optional einen Schuss trockenen Weißwein hinzu. Das verleiht dem Fenchel eine zusätzliche Geschmacksnote.

Zubereitung im Ofen:

  1. Heize den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Lege ein großes Stück Backpapier auf ein Backblech.
  3. Verteile die marinierten Fenchelscheiben gleichmäßig auf dem Backpapier.
  4. Lege die vorbereiteten Makrelen auf den Fenchel.
  5. Beträufle die Makrelen mit dem restlichen Olivenöl (2 EL) und dem Saft der übrigen Zitrone.
  6. Würze die Makrelen nochmals mit Salz und Pfeffer.
  7. Falte das Backpapier über die Makrelen und den Fenchel, so dass ein dichtes Päckchen entsteht. Achte darauf, dass keine Luft entweichen kann.
  8. Backe das Päckchen im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Die Garzeit hängt von der Größe der Makrelen ab.

Zubereitung auf dem Grill (Alternative):

  1. Heize den Grill auf mittlere Hitze vor.
  2. Lege ein großes Stück Alufolie auf eine Arbeitsfläche.
  3. Verteile die marinierten Fenchelscheiben gleichmäßig auf der Alufolie.
  4. Lege die vorbereiteten Makrelen auf den Fenchel.
  5. Beträufle die Makrelen mit dem restlichen Olivenöl (2 EL) und dem Saft der übrigen Zitrone.
  6. Würze die Makrelen nochmals mit Salz und Pfeffer.
  7. Falte die Alufolie über die Makrelen und den Fenchel, so dass ein dichtes Päckchen entsteht. Achte darauf, dass keine Luft entweichen kann.
  8. Lege das Päckchen auf den Grill und grille es für ca. 15-20 Minuten. Wende das Päckchen einmal während der Garzeit.

Servieren:

  1. Nimm das Päckchen aus dem Ofen oder vom Grill und öffne es vorsichtig. Achtung, heißer Dampf!
  2. Richte die Zitronen-Makrele mit Fenchel auf Tellern an.
  3. Garniere das Gericht mit frischer Petersilie und eventuell ein paar zusätzlichen Zitronenscheiben.
  4. Serviere die Zitronen-Makrele mit Fenchel am besten sofort. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Stück knuspriges Brot.

Tipps und Variationen:

  • Für eine intensivere Zitronennote kannst du die Makrelen vor dem Backen oder Grillen mit Zitronenschalenabrieb bestreuen.
  • Du kannst auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Rosmarin oder Oregano.
  • Wenn du es schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Anstelle von Fenchel kannst du auch andere Gemüsesorten verwenden, wie z.B. Zucchini, Paprika oder Tomaten.
  • Für eine reichhaltigere Mahlzeit kannst du Kartoffeln oder Reis zum Fenchel hinzufügen.
  • Achte beim Kauf der Makrelen auf Frische. Die Augen sollten klar und glänzend sein und die Kiemen rot.
  • Wenn du keine frischen Kräuter hast, kannst du auch getrocknete Kräuter verwenden. Verwende dann aber nur etwa die Hälfte der Menge.
  • Die Garzeit kann je nach Ofen oder Grill variieren. Überprüfe die Makrelen regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu trocken werden. Das Fleisch sollte sich leicht von der Gräte lösen lassen.
Weinempfehlung:

Zu diesem Gericht passt hervorragend ein trockener Weißwein, wie z.B. ein Sauvignon Blanc, ein Pinot Grigio oder ein Vermentino. Die Säure des Weins harmoniert gut mit der Zitrone und dem Fisch.

Gesundheitliche Aspekte:

Makrele ist ein sehr gesunder Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D und B12 ist. Fenchel ist eine gute Quelle für Ballaststoffe und Vitamin C. Dieses Gericht ist also nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund!

Weitere Ideen für die Zubereitung von Makrele:
  • Geräucherte Makrele: Geräucherte Makrele ist eine köstliche Delikatesse, die pur oder in Salaten und Sandwiches genossen werden kann.
  • Makrelenfilet gebraten: Makrelenfilet kann in der Pfanne gebraten oder gegrillt werden. Es ist schnell zubereitet und schmeckt sehr gut.
  • Makrelenpaste: Makrelenpaste ist ein leckerer Brotaufstrich, der aus geräucherter oder gekochter Makrele, Frischkäse und Gewürzen zubereitet wird.
  • Makrelensalat: Makrelensalat ist eine erfrischende Mahlzeit, die aus gekochter oder geräucherter Makrele, Gemüse und einem leichten Dressing zubereitet wird.
Aufbewahrung:

Reste der Zitronen-Makrele mit Fenchel können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sollten innerhalb von 1-2 Tagen verzehrt werden. Am besten schmeckt das Gericht jedoch frisch zubereitet.

Schwierigkeitsgrad:

Einfach

Zubereitungszeit:

Ca. 30 Minuten

Kochzeit:

Ca. 20-25 Minuten

Portionen:

2 Portionen

Zitronen Makrele mit Fenchel

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Makrele mit Fenchel ein wenig inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Warum? Weil es einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker ist. Die Kombination aus der öligen Makrele, dem frischen Fenchel und der spritzigen Zitrone ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt.

Dieses Rezept ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Erlebnis. Die Aromen tanzen auf der Zunge, und die Zubereitung ist so unkompliziert, dass selbst Kochanfänger damit brillieren können. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Gericht widerstehen, das in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch steht und dabei so gesund und nahrhaft ist? Die Makrele liefert wertvolle Omega-3-Fettsäuren, der Fenchel ist reich an Vitaminen und Ballaststoffen, und die Zitrone sorgt für den extra Frischekick. Es ist ein echtes Power-Gericht, das euch mit Energie versorgt und gleichzeitig eure Geschmacksknospen verwöhnt.

Aber das ist noch nicht alles! Die Zitronen Makrele mit Fenchel ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, als Hauptgericht oder als Teil eines größeren Menüs. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette dazu? Oder ihr serviert sie mit Quinoa oder Couscous für eine sättigende Mahlzeit. Auch als Topping für eine Bruschetta oder als Füllung für Tacos macht sie eine tolle Figur. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Für eine mediterrane Note: Fügt Oliven, Kapern und getrocknete Tomaten hinzu.
  • Für eine asiatische Variante: Verwendet Sojasauce, Ingwer und Chili.
  • Für eine würzige Version: Gebt etwas Currypulver oder Paprikapulver hinzu.
  • Für eine cremige Variante: Verfeinert das Gericht mit einem Löffel Crème fraîche oder Joghurt.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Zitronen Makrele mit Fenchel schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere Leser dazu, dieses köstliche Gericht auszuprobieren. Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!

Vergesst nicht, Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an eure Vorlieben an und genießt den Prozess. Und das Wichtigste: Teilt eure Kreationen mit euren Liebsten. Denn gemeinsam schmeckt es doch am besten!

Ich bin mir sicher, dass die Zitronen Makrele mit Fenchel ein fester Bestandteil eurer Rezeptsammlung werden wird. Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so einfach, lecker und vielseitig ist. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!


Zitronen Makrele mit Fenchel: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Knackige Zuckerschoten, blitzschnell im Wok gebraten mit Knoblauch, Ingwer und einer köstlichen Sojasauce. Ein einfaches und leckeres Gericht, perfekt als Beilage oder leichte Mahlzeit.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 frische Makrelen (ca. 300g pro Stück), ausgenommen und entschuppt
  • 2 mittelgroße Fenchelknollen, geputzt und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Zitronen, eine in Scheiben geschnitten, die andere für den Saft
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 2 EL frische Petersilie, gehackt
  • 1 EL frischer Thymian, gehackt
  • 1 TL Fenchelsamen, leicht zerstoßen
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Ein Schuss trockener Weißwein

Instructions

  1. Makrelen vorbereiten: Makrelen abspülen, trocken tupfen und auf beiden Seiten 2-3 diagonale Schnitte einschneiden. Innenseite mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen. Zitronenscheiben, Petersilie und Thymian in die Bauchhöhle legen.
  2. Fenchel vorbereiten: Fenchelknollen waschen, Strunk entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Knoblauch, Fenchelsamen, Salz, Pfeffer, Olivenöl und optional Weißwein vermischen.
  3. Im Ofen zubereiten: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Fenchel auf Backpapier verteilen, Makrelen darauf legen. Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Backpapier zu einem dichten Päckchen falten und 20-25 Minuten backen.
  4. Auf dem Grill zubereiten (Alternative): Grill auf mittlere Hitze vorheizen. Fenchel auf Alufolie verteilen, Makrelen darauf legen. Mit Olivenöl und Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern. Alufolie zu einem dichten Päckchen falten und 15-20 Minuten grillen, dabei einmal wenden.
  5. Servieren: Päckchen vorsichtig öffnen (Achtung, heißer Dampf!). Makrele mit Fenchel auf Tellern anrichten, mit Petersilie und Zitronenscheiben garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Für intensivere Zitronennote: Makrelen mit Zitronenabrieb bestreuen.
  • Andere Kräuter: Rosmarin oder Oregano verwenden.
  • Schärfe: Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Gemüsevariationen: Zucchini, Paprika oder Tomaten statt Fenchel.
  • Reichhaltigere Mahlzeit: Kartoffeln oder Reis zum Fenchel hinzufügen.
  • Frische Makrelen: Klare, glänzende Augen und rote Kiemen.
  • Getrocknete Kräuter: Nur die Hälfte der Menge verwenden.
  • Garzeit: Kann variieren, Makrelen regelmäßig überprüfen. Das Fleisch sollte sich leicht von der Gräte lösen lassen.

« Previous Post
Knoblauch Brot Grillen: Das perfekte Rezept für den Grillabend
Next Post »
Gebackener Zander Tomatensauce: Das einfache Rezept für Zuhause

If you enjoyed this…

Abendessen

Pesto Kartoffel Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Abendessen

Tortilla Wraps selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Lachs Heißluftfritteuse: Perfekte Rezepte für knusprigen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Ofengemüse Hähnchen Quark Pesto: Das einfache und leckere Rezept

Dinkel Pancakes Frühstück: Das perfekte Rezept für einen gesunden Start

Thunfisch Dip mit Frischkäse: Das einfache Rezept für Genießer

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design