Zitronen Mascarpone Joghurt Kuchen allein der Name klingt schon nach Sonnenschein und Genuss, oder? Ich verrate Ihnen ein Geheimnis: Dieser Kuchen ist noch viel besser, als er klingt! Stellen Sie sich vor: Ein saftiger, unglaublich aromatischer Kuchen, der auf der Zunge zergeht und Sie mit jedem Bissen in eine Welt voller Zitrusfrische entführt.
Kuchen, insbesondere Zitronenkuchen, haben eine lange Tradition in Europa. Oftmals wurden sie zu besonderen Anlässen gebacken und symbolisierten Freude und Gastfreundschaft. Die Kombination aus Zitrone und cremigen Milchprodukten wie Mascarpone und Joghurt ist dabei besonders beliebt, da sie eine perfekte Balance zwischen Süße und Säure schafft.
Was macht diesen Zitronen Mascarpone Joghurt Kuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Harmonie aus Texturen und Aromen. Die Mascarpone sorgt für eine unglaubliche Cremigkeit, der Joghurt für eine leichte Säure, die den Kuchen nicht zu schwer macht, und die Zitrone für eine erfrischende Note, die einfach gute Laune macht. Außerdem ist er unglaublich einfach zuzubereiten, sodass er auch für Backanfänger geeignet ist. Ob zum Sonntagskaffee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach so zwischendurch dieser Kuchen ist immer eine gute Idee! Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen himmlischen Kuchen backen!
Zutaten:
- Für den Teig:
- 250g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 100g weiche Butter
- 2 große Eier
- 80ml Buttermilch (oder Joghurt mit einem Schuss Milch)
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- Für die Mascarpone-Joghurt-Füllung:
- 250g Mascarpone
- 200g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 75g Puderzucker
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- Für das Zitronen-Tränke:
- 50ml Zitronensaft
- 25g Puderzucker
- Für das Topping (optional):
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
- Zitronenzesten
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Der Teig:
- Vorbereitung ist alles: Heizt den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fettet eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) ein und bestäubt sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Das Natron sorgt für eine extra fluffige Konsistenz.
- Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel schlagt ihr die weiche Butter und den Zucker cremig. Das dauert ein paar Minuten, aber es lohnt sich! Die Butter sollte wirklich weich sein, damit keine Klümpchen entstehen.
- Eier hinzufügen: Gebt die Eier einzeln hinzu und verrührt sie jeweils gut, bevor ihr das nächste Ei dazugebt. Das ist wichtig, damit sich alles gut verbindet.
- Zitronenaroma: Rührt den Zitronenabrieb und den Zitronensaft unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung. Der Zitronenabrieb gibt dem Kuchen ein tolles Aroma, also nicht sparen!
- Abwechselnd Mehl und Buttermilch: Gebt nun abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch (oder Joghurt-Milch-Mischung) zur feuchten Mischung. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben. Nicht zu lange rühren, sonst wird der Teig zäh.
- Teig in die Form: Füllt den Teig in die vorbereitete Springform und verteilt ihn gleichmäßig.
Backen:
- Ab in den Ofen: Backt den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten. Macht die Stäbchenprobe: Steckt einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, ist er fertig.
- Abkühlen lassen: Lasst den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor ihr ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lasst.
Die Mascarpone-Joghurt-Füllung:
- Alles verrühren: In einer Schüssel verrührt ihr die Mascarpone, den Joghurt, den Puderzucker, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt zu einer glatten Creme. Achtet darauf, dass die Mascarpone nicht zu kalt ist, sonst kann sie klumpig werden.
- Abschmecken: Probiert die Creme und passt sie gegebenenfalls mit mehr Puderzucker oder Zitronensaft an euren Geschmack an.
Das Zitronen-Tränke:
- Zitronensaft und Puderzucker: Verrührt den Zitronensaft und den Puderzucker, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Zusammensetzen des Kuchens:
- Kuchen vorbereiten: Wenn der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneidet ihr ihn horizontal in zwei Hälften.
- Tränken: Beträufelt beide Kuchenhälften mit dem Zitronen-Tränke. Das macht den Kuchen schön saftig.
- Füllen: Verteilt die Mascarpone-Joghurt-Füllung gleichmäßig auf der unteren Kuchenhälfte.
- Zusammenfügen: Legt die obere Kuchenhälfte vorsichtig auf die Füllung.
Dekorieren (optional):
- Nach Belieben dekorieren: Bestäubt den Kuchen mit Puderzucker und dekoriert ihn mit frischen Beeren und Zitronenzesten. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
- Kühlen: Stellt den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. So kann die Füllung etwas fester werden und der Kuchen schmeckt noch besser.
Tipps und Tricks:
- Zitronenabrieb: Verwendet unbedingt Bio-Zitronen, da die Schale unbehandelt ist.
- Buttermilch-Ersatz: Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr Joghurt mit einem Schuss Milch verrühren.
- Kuchenboden: Wenn ihr den Kuchenboden etwas fester mögt, könnt ihr ihn vor dem Füllen kurz im Ofen antoasten.
- Füllung variieren: Ihr könnt die Mascarpone-Joghurt-Füllung auch mit anderen Aromen variieren, z.B. mit Orangenabrieb oder Mandelaroma.
- Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
Ich hoffe, euch schmeckt dieser saftige Zitronen-Mascarpone-Joghurt-Kuchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Also, liebe Kuchenfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für den Zitronen Mascarpone Joghurt Kuchen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für eure nächste Kaffeetafel ist. Er ist nicht nur unglaublich saftig und leicht, sondern auch herrlich erfrischend durch die Zitrone. Die Kombination aus Mascarpone und Joghurt macht ihn cremig und gleichzeitig nicht zu schwer perfekt für den Sommer oder einfach, wenn man Lust auf etwas Süßes hat, das nicht gleich ein schlechtes Gewissen verursacht.
Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt ihn pur genießen, vielleicht mit einer leichten Puderzuckerdecke bestäubt. Oder wie wäre es mit einem Klecks frischer Schlagsahne und ein paar frischen Beeren? Himbeeren und Blaubeeren passen hervorragend zur Zitrone. Wenn ihr es noch etwas dekadenter mögt, könnt ihr auch eine Zitronenglasur zubereiten. Einfach Puderzucker mit etwas Zitronensaft verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht, und über den abgekühlten Kuchen gießen. Lasst die Glasur fest werden, bevor ihr den Kuchen anschneidet.
Und wenn ihr mal keine Mascarpone zur Hand habt, könnt ihr sie auch durch Quark ersetzen. Der Kuchen wird dann etwas weniger cremig, aber immer noch super lecker. Oder ihr experimentiert mit anderen Zitrusfrüchten! Eine Limetten-Variante wäre zum Beispiel auch fantastisch. Statt Zitronensaft und -abrieb einfach Limettensaft und -abrieb verwenden. Das gibt dem Kuchen eine ganz neue, exotische Note.
Ich persönlich liebe es ja, den Kuchen lauwarm zu servieren, direkt aus dem Ofen. Dann ist er besonders saftig und aromatisch. Aber auch kalt schmeckt er hervorragend, vor allem, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchgezogen ist. Dann haben sich die Aromen so richtig entfaltet.
Probiert diesen Zitronen Mascarpone Joghurt Kuchen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, er wird euch genauso begeistern wie mich. Und wenn ihr ihn gebacken habt, lasst mich unbedingt wissen, wie er euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen. Vielleicht habt ihr ja noch den ein oder anderen Geheimtipp, den ihr mit mir teilen möchtet. Backen ist schließlich eine Leidenschaft, die man am besten gemeinsam teilt!
Also, ran an den Ofen und viel Spaß beim Backen! Ich freue mich auf euer Feedback!
Eure Backfee!
Zitronen Mascarpone Joghurt Kuchen: Das einfache Rezept für Genuss
Ein cremiger und köstlicher Nudelsalat mit einer erfrischenden Zitronen-Dill-Sauce, perfekt für Picknicks, Grillpartys oder als leichtes Mittagessen.
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 150g Zucker
- 100g weiche Butter
- 2 große Eier
- 80ml Buttermilch (oder Joghurt mit einem Schuss Milch)
- Abrieb von 1 Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- 250g Mascarpone
- 200g Naturjoghurt (3,5% Fett)
- 75g Puderzucker
- Abrieb von 1/2 Bio-Zitrone
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
- 50ml Zitronensaft
- 25g Puderzucker
- Frische Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren)
- Zitronenzesten
- Puderzucker zum Bestäuben
Instructions
- Heize den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) ein und bestäube sie mit Mehl.
- In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- In einer separaten Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen.
- Die Eier einzeln hinzufügen und jeweils gut verrühren.
- Zitronenabrieb und Zitronensaft unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren.
- Abwechselnd die trockenen Zutaten und die Buttermilch (oder Joghurt-Milch-Mischung) zur feuchten Mischung geben. Beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Nur so lange verrühren, bis sich die Zutaten gerade eben verbunden haben.
- Den Teig in die vorbereitete Springform füllen und gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
- Den Kuchen nach dem Backen ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor du ihn auf ein Kuchengitter stürzt und vollständig auskühlen lässt.
- In einer Schüssel die Mascarpone, den Joghurt, den Puderzucker, den Zitronenabrieb, den Zitronensaft und das Vanilleextrakt zu einer glatten Creme verrühren.
- Die Creme abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Puderzucker oder Zitronensaft anpassen.
- Zitronensaft und Puderzucker verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Den Kuchen horizontal in zwei Hälften schneiden.
- Beide Kuchenhälften mit dem Zitronen-Tränke beträufeln.
- Die Mascarpone-Joghurt-Füllung gleichmäßig auf der unteren Kuchenhälfte verteilen.
- Die obere Kuchenhälfte vorsichtig auf die Füllung legen.
- Den Kuchen mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Beeren und Zitronenzesten dekorieren.
- Den Kuchen vor dem Servieren für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Notes
- Verwende unbedingt Bio-Zitronen für den Abrieb.
- Wenn du keine Buttermilch hast, kannst du Joghurt mit einem Schuss Milch verrühren.
- Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.
- Du kannst die Mascarpone-Joghurt-Füllung auch mit anderen Aromen variieren, z.B. mit Orangenabrieb oder Mandelaroma.
Leave a Comment