• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Zitronen Orzo Salat Spargel Feta: Das einfache Sommerrezept

Zitronen Orzo Salat Spargel Feta: Das einfache Sommerrezept

July 4, 2025 by BärbelsAbendessen

Zitronen Orzo Salat Spargel Feta – klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt auf der Terrasse, und vor dir steht eine Schüssel voll mit diesem unglaublich erfrischenden Salat. Ein Gericht, das nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern auch die Augen erfreut.

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine Nudelsorte, die in der mediterranen Küche eine lange Tradition hat. Ihre Reisform macht sie zum idealen Begleiter für Salate, da sie die Aromen wunderbar aufnimmt. In Kombination mit dem knackigen Spargel, dem salzigen Feta und der spritzigen Zitrone entsteht ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht.

Was diesen Zitronen Orzo Salat Spargel Feta so besonders macht? Es ist die perfekte Balance zwischen Säure, Salzigkeit und Frische. Die Zitrone bringt eine belebende Note, der Feta sorgt für eine cremige Textur und der Spargel steuert eine angenehme Knackigkeit bei. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach und schnell zubereitet. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als Highlight auf dem Buffet – dieser Salat ist ein echter Allrounder. Viele lieben ihn, weil er so vielseitig ist und sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen lässt. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Zitronen Orzo Salat Spargel Feta zubereiten!

Zitronen Orzo Salat Spargel Feta this Recipe

Ingredients:

  • 250g Orzo Pasta
  • 500g Grüner Spargel, Enden entfernt und in 2-3 cm lange Stücke geschnitten
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • 1 Zitrone, unbehandelt (Schale und Saft)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 2 Esslöffel Pinienkerne, geröstet
  • 2 Esslöffel frische Minze, gehackt
  • 2 Esslöffel frischer Dill, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Handvoll Rucola oder Babyspinat

Zubereitung:

  1. Orzo kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Orzo-Pasta hinzu und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das dauert normalerweise etwa 8-10 Minuten. Achte darauf, die Pasta gelegentlich umzurühren, damit sie nicht zusammenklebt.
  2. Spargel vorbereiten: Während die Orzo kocht, bereite ich den Spargel vor. Ich wasche ihn gründlich und schneide die holzigen Enden ab. Dann schneide ich den Spargel in etwa 2-3 cm lange Stücke. Wenn der Spargel sehr dick ist, halbiere ich die Stücke längs, damit sie gleichmäßig garen.
  3. Spargel blanchieren: Wenn die Orzo fast fertig ist, gebe ich die Spargelstücke in das kochende Wasser und blanchiere sie für etwa 2-3 Minuten, bis sie hellgrün und zart sind, aber noch Biss haben. Ich nehme den Spargel mit einem Schaumlöffel heraus und lege ihn sofort in eine Schüssel mit Eiswasser, um den Garprozess zu stoppen und die Farbe zu erhalten. Nach ein paar Minuten lasse ich den Spargel abtropfen und tupfe ihn trocken.
  4. Orzo abgießen und abkühlen: Sobald die Orzo al dente ist, gieße ich sie in ein Sieb ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und die Stärke zu entfernen. Das verhindert, dass die Pasta zusammenklebt. Ich lasse die Orzo gut abtropfen und gebe sie dann in eine große Schüssel.

Zitronen-Dressing zubereiten:

  1. Zitronenschale abreiben: Ich wasche die Zitrone gründlich und reibe die Schale fein ab. Achte darauf, nur die gelbe Schicht abzureiben und nicht die weiße, bittere Haut darunter.
  2. Zitronensaft auspressen: Ich halbiere die Zitrone und presse den Saft aus. Ich achte darauf, die Kerne zu entfernen.
  3. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel vermische ich die abgeriebene Zitronenschale, den Zitronensaft, den fein gehackten Knoblauch und das Olivenöl. Ich würze das Dressing mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer nach Geschmack. Ich schmecke das Dressing ab und passe die Säure und Würze nach Bedarf an. Manchmal gebe ich noch einen kleinen Schuss Honig oder Ahornsirup hinzu, um die Säure auszugleichen.

Salat zusammenstellen:

  1. Orzo und Spargel vermischen: Ich gebe den blanchierten Spargel zu der abgekühlten Orzo in die große Schüssel.
  2. Dressing hinzufügen: Ich gieße das Zitronen-Dressing über die Orzo und den Spargel und vermische alles vorsichtig, so dass die Pasta und der Spargel gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Feta, Kräuter und Pinienkerne hinzufügen: Ich zerbrösle den Feta-Käse über den Salat. Dann gebe ich die gehackte Minze, den gehackten Dill und die gerösteten Pinienkerne hinzu. Ich vermische alles vorsichtig, um die Zutaten gleichmäßig zu verteilen.
  4. Optional: Rucola oder Babyspinat hinzufügen: Wenn ich möchte, gebe ich noch eine Handvoll Rucola oder Babyspinat hinzu. Das gibt dem Salat eine zusätzliche frische Note und mehr Volumen.
  5. Abschmecken und servieren: Ich schmecke den Salat noch einmal ab und würze ihn bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nach. Ich lasse den Salat vor dem Servieren mindestens 15-20 Minuten ziehen, damit sich die Aromen entfalten können. Der Salat kann warm, lauwarm oder kalt serviert werden.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse variieren: Anstelle von Spargel kannst du auch andere Gemüsesorten verwenden, wie zum Beispiel Erbsen, Zuckerschoten, grüne Bohnen, Zucchini oder Paprika. Das Gemüse sollte blanchiert oder gegrillt werden, bevor es zum Salat gegeben wird.
  • Käse variieren: Anstelle von Feta-Käse kannst du auch andere Käsesorten verwenden, wie zum Beispiel Ziegenkäse, Mozzarella oder Parmesan.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Minze und Dill kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie zum Beispiel Petersilie, Basilikum, Schnittlauch oder Thymian.
  • Nüsse variieren: Anstelle von Pinienkernen kannst du auch andere Nüsse verwenden, wie zum Beispiel Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse.
  • Protein hinzufügen: Du kannst dem Salat auch Protein hinzufügen, wie zum Beispiel gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg.
  • Salat vorbereiten: Der Salat kann gut vorbereitet werden. Du kannst die Orzo und den Spargel kochen und das Dressing zubereiten. Bewahre die Zutaten getrennt auf und vermische sie erst kurz vor dem Servieren. So bleibt der Salat frisch und knackig.
  • Rösten der Pinienkerne: Ich röste die Pinienkerne immer in einer trockenen Pfanne ohne Öl, bis sie goldbraun und duftend sind. Das dauert nur wenige Minuten. Achte darauf, die Pinienkerne nicht zu verbrennen.
  • Zitronenabrieb: Verwende unbedingt eine unbehandelte Zitrone für den Abrieb, da die Schale sonst mit Pestiziden belastet sein kann.
  • Knoblauch: Wenn du den Knoblauchgeschmack milder magst, kannst du den Knoblauch vor dem Hinzufügen zum Dressing kurz in Olivenöl andünsten.

Serviervorschläge:

  • Der Zitronen-Orzo-Salat mit Spargel und Feta ist ein tolles Gericht für ein Picknick, ein Buffet oder ein leichtes Mittagessen.
  • Er passt gut zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Du kannst den Salat auch als Beilage zu einem Hauptgericht servieren.
  • Für eine festliche Variante kannst du den Salat mit essbaren Blüten garnieren.
Guten Appetit!

Zitronen Orzo Salat Spargel Feta

Fazit:

Dieser Zitronen-Orzo-Salat mit Spargel und Feta ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der auf der Suche nach einem leichten, frischen und unglaublich leckeren Gericht ist! Ich bin total begeistert von dieser Kombination aus Aromen und Texturen, und ich bin mir sicher, dass es euch genauso gehen wird. Die Säure der Zitrone, die knackige Frische des Spargels, die cremige Salzigkeit des Fetas und die zarte Konsistenz der Orzo-Pasta – es ist einfach eine perfekte Harmonie.

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass er unglaublich einfach zuzubereiten ist, ist er auch unglaublich vielseitig. Er eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder als erfrischender Salat für ein Picknick im Park. Und das Beste daran? Er ist auch noch gesund! Der Spargel liefert wertvolle Vitamine und Mineralstoffe, der Feta ist eine gute Proteinquelle und die Zitrone stärkt das Immunsystem.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt diesen Salat natürlich ganz nach eurem Geschmack variieren. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr ihn noch aufpeppen könnt:

  • Mehr Gemüse: Fügt noch andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Kirschtomaten, Gurken, Paprika oder Oliven.
  • Kräuter-Power: Verfeinert den Salat mit frischen Kräutern wie Minze, Basilikum oder Petersilie.
  • Protein-Kick: Gebt gegrilltes Hähnchen, Lachs oder Garnelen hinzu, um den Salat noch sättigender zu machen.
  • Nussige Note: Geröstete Pinienkerne oder Mandeln sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Vegane Variante: Ersetzt den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder lasst ihn einfach weg.
  • Schärfe: Ein Hauch von Chili-Flocken oder eine Prise Cayennepfeffer verleihen dem Salat eine angenehme Schärfe.

Ich persönlich liebe es, den Salat mit ein paar gerösteten Pinienkernen und frischer Minze zu servieren. Aber lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert einfach mit verschiedenen Zutaten, bis ihr eure perfekte Version gefunden habt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Zitronen Orzo Salat Spargel Feta schmeckt! Probiert ihn unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr ja auch andere dazu, diesen köstlichen Salat auszuprobieren.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Salat! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst es euch schmecken und genießt jeden Bissen dieses erfrischenden und leckeren Salats.

Ich bin mir sicher, dass dieser Salat zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Küche werden wird. Er ist einfach perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich so wunderbar an eure individuellen Vorlieben anpassen. Also, traut euch, probiert ihn aus und lasst euch von seinem Geschmack verzaubern!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Zitronen Orzo Salat Spargel Feta: Das einfache Sommerrezept

Ein erfrischender Orzo-Salat mit grünem Spargel, Feta, Zitrone und frischen Kräutern. Perfekt als leichtes Mittagessen, Beilage oder für ein Picknick!

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Orzo Pasta
  • 500g Grüner Spargel, Enden entfernt und in 2-3 cm lange Stücke geschnitten
  • 150g Feta-Käse, zerbröselt
  • 1 Zitrone, unbehandelt (Schale und Saft)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 50ml Olivenöl extra vergine
  • 2 Esslöffel Pinienkerne, geröstet
  • 2 Esslöffel frische Minze, gehackt
  • 2 Esslöffel frischer Dill, gehackt
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Handvoll Rucola oder Babyspinat

Instructions

  1. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Orzo hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen (ca. 8-10 Minuten). Gelegentlich umrühren.
  2. Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und in 2-3 cm lange Stücke schneiden. Dicke Stücke längs halbieren.
  3. Spargel in das kochende Orzo-Wasser geben und 2-3 Minuten blanchieren, bis er hellgrün und zart ist. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in Eiswasser legen, um den Garprozess zu stoppen. Abtropfen und trocken tupfen.
  4. Orzo abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen. Gut abtropfen lassen und in eine große Schüssel geben.
  5. Zitronenschale fein abreiben (nur die gelbe Schicht).
  6. Zitronensaft auspressen (Kerne entfernen).
  7. In einer kleinen Schüssel Zitronenschale, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Blanchierten Spargel zur Orzo in die Schüssel geben.
  9. Zitronen-Dressing darüber gießen und vorsichtig vermischen.
  10. Feta, Minze, Dill und Pinienkerne hinzufügen. Vorsichtig vermischen.
  11. Optional: Rucola oder Babyspinat hinzufügen.
  12. Salat abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen. Vor dem Servieren mindestens 15-20 Minuten ziehen lassen. Warm, lauwarm oder kalt servieren.

Notes

  • Gemüse variieren: Statt Spargel Erbsen, Zuckerschoten, grüne Bohnen, Zucchini oder Paprika verwenden.
  • Käse variieren: Statt Feta Ziegenkäse, Mozzarella oder Parmesan verwenden.
  • Kräuter variieren: Statt Minze und Dill Petersilie, Basilikum, Schnittlauch oder Thymian verwenden.
  • Nüsse variieren: Statt Pinienkerne Mandeln, Walnüsse oder Haselnüsse verwenden.
  • Protein hinzufügen: Gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu hinzufügen.
  • Vegane Variante: Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
  • Vorbereitung: Orzo und Spargel kochen und Dressing zubereiten. Zutaten getrennt aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren vermischen.
  • Pinienkerne rösten: Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
  • Zitronenabrieb: Unbehandelte Zitrone verwenden.
  • Knoblauch: Für milderen Geschmack Knoblauch vor dem Hinzufügen zum Dressing kurz in Olivenöl andünsten.

« Previous Post
Toskanischer Bohnensalat einfach: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Kalbsröllchen Artischocken Füllung: Das perfekte Rezept für Feinschmecker

If you enjoyed this…

Abendessen

Chorizo Käse Dip: Das ultimative Rezept für deine Party

Abendessen

Blätterteigpizza Mini: Das einfache Rezept für leckere Mini-Pizzas

Abendessen

Süßkartoffel Gruyère Stacks: Das einfache Rezept für Feinschmecker

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Kiwi Käsekuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Seehecht Muscheln Spargel: Das perfekte Frühlingsgericht

Gebackene Makkaroni Käse: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design