Zitronenlasagne ohne Backen ist ein erfrischendes und köstliches Dessert, das nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Diese innovative Variante der klassischen Lasagne bringt eine fruchtige Note in die Dessertwelt und ist perfekt für warme Sommertage oder festliche Anlässe. Ursprünglich aus Italien stammend, hat sich die Lasagne im Laufe der Jahre weiterentwickelt und bietet heute unzählige Möglichkeiten, die traditionellen Zutaten neu zu interpretieren.
Die Zitronenlasagne ohne Backen begeistert durch ihre leichte, cremige Textur und den erfrischenden Geschmack von Zitrone, der jeden Bissen zu einem Genuss macht. Viele Menschen lieben dieses Dessert nicht nur wegen seines einzigartigen Geschmacks, sondern auch wegen der einfachen Zubereitung, die keine Backzeit erfordert. So können Sie in kürzester Zeit ein beeindruckendes Dessert zaubern, das Ihre Gäste begeistern wird. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie, wie einfach es ist, eine köstliche Zitronenlasagne ohne Backen zuzubereiten!
Zutaten:
- 300 g Löffelbiskuits
- 500 g Quark (Magerquark oder Sahnequark, je nach Vorliebe)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 150 g Puderzucker
- 2-3 Zitronen (Saft und Schale)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Gelatine (oder 2 TL Agar-Agar für eine vegane Variante)
- 100 ml Wasser (für die Gelatine)
- Optional: Zitronenscheiben und Minzblätter zur Dekoration
Vorbereitung der Füllung
- Die Zitronen gründlich waschen. Die Schale von einer Zitrone mit einer Reibe abreiben und den Saft von allen Zitronen auspressen. Du benötigst etwa 100 ml Zitronensaft.
- In einer großen Schüssel den Quark, die Mascarpone, den Puderzucker, den Vanillezucker und die Zitronenschale vermengen. Mit einem Handmixer alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Dies kann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine erfolgen. Achte darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, damit sie besser steif wird.
- Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben. Verwende dazu einen Spatel und achte darauf, die Luftigkeit der Sahne nicht zu verlieren.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten. In der Regel wird sie in kaltem Wasser eingeweicht und dann in einem kleinen Topf mit 100 ml Wasser bei niedriger Hitze aufgelöst. Wenn du Agar-Agar verwendest, folge den Anweisungen auf der Verpackung.
- Sobald die Gelatine aufgelöst ist, nimm sie vom Herd und lasse sie etwas abkühlen. Rühre dann einen Esslöffel der Quark-Mascarpone-Mischung in die Gelatine ein, um die Temperatur anzugleichen. Danach die Gelatine vorsichtig unter die gesamte Quark-Mischung heben.
Vorbereitung der Löffelbiskuits
- Bereite eine rechteckige oder quadratische Auflaufform vor. Die Größe sollte etwa 20×30 cm betragen.
- Fülle eine flache Schüssel mit etwas Zitronensaft und, falls gewünscht, etwas Wasser, um die Löffelbiskuits darin zu tauchen. Dies sorgt dafür, dass die Biskuits nicht zu trocken sind.
- Tauche die Löffelbiskuits kurz in die Zitronen-Wasser-Mischung, sodass sie leicht feucht, aber nicht durchweicht sind. Lege eine Schicht der getauchten Löffelbiskuits gleichmäßig auf den Boden der Auflaufform.
Schichten der Lasagne
- Verteile die Hälfte der Quark-Mascarpone-Füllung gleichmäßig über die erste Schicht der Löffelbiskuits.
- Wiederhole den Vorgang mit einer weiteren Schicht getauchter Löffelbiskuits und der restlichen Quark-Mascarpone-Füllung. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen.
- Beende die Lasagne mit einer letzten Schicht Löffelbiskuits. Diese Schicht sollte nicht mit Füllung bedeckt werden.
Kühlen und Servieren
- Decke die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es der Lasagne, fest zu werden und die Aromen sich zu entfalten.
- Vor dem Servieren kannst du die Lasagne nach Belieben dekorieren. Verwende dazu Zitronenscheiben und frische Minzblätter, um einen ansprechenden Look zu erzielen.

Fazit:
Die Zitronenlasagne ohne Backen ist ein absolutes Muss für jeden, der frische, fruchtige Desserts liebt. Diese köstliche Kreation vereint die erfrischende Säure der Zitrone mit einer cremigen, leichten Füllung und knusprigen Keksböden, die zusammen ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten. Die Zubereitung ist nicht nur einfach und schnell, sondern erfordert auch keine Backzeit, was sie zu einer idealen Wahl für heiße Sommertage oder spontane Gäste macht. Ein weiterer Grund, warum diese Zitronenlasagne ohne Backen unbedingt ausprobiert werden sollte, ist ihre Vielseitigkeit. Sie können die Grundrezeptelemente nach Belieben anpassen. Fügen Sie zum Beispiel frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren hinzu, um eine fruchtige Note zu verleihen. Oder experimentieren Sie mit verschiedenen Keksarten anstelle von klassischen Butterkeksen können Sie auch Schokoladenkekse verwenden, um einen interessanten Kontrast zu schaffen. Für eine noch intensivere Zitronennote können Sie zusätzlich Zitronenzesten in die Füllung einarbeiten oder die Lasagne mit einem Zitronensirup beträufeln, bevor Sie sie servieren. Servieren Sie die Zitronenlasagne ohne Backen in schönen Dessertgläsern oder auf einem eleganten Servierteller, um den visuellen Reiz zu erhöhen. Ein Hauch von frischer Minze oder ein paar essbaren Blüten können das Dessert zusätzlich aufwerten und es zu einem echten Hingucker auf jeder Feier machen. Diese Lasagne eignet sich hervorragend als krönender Abschluss eines Sommerdinners oder als erfrischender Snack für zwischendurch. Wir laden Sie ein, diese Zitronenlasagne ohne Backen selbst auszuprobieren und Ihre eigenen Variationen zu kreieren. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre persönlichen Anpassungen in den Kommentaren oder auf sozialen Medien. Wir würden uns freuen, von Ihren Kreationen zu hören! Nutzen Sie den Hashtag #Zitronenlasagne, um Ihre Ergebnisse mit anderen zu teilen und Inspiration zu finden. Lassen Sie sich von der Einfachheit und dem Geschmack dieser Zitronenlasagne ohne Backen begeistern und genießen Sie die Freude, die sie in Ihre Küche bringt. Es ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis, das Sie und Ihre Lieben zusammenbringt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der erfrischenden Leichtigkeit dieser köstlichen Lasagne verzaubern! Print
Zitronenlasagne ohne Backen: Ein erfrischendes Rezept für heiße Tage
- Total Time: 270 Minuten
- Yield: 8 Portionen 1x
Description
Diese erfrischende Zitronen-Löffelbiskuit-Lasagne kombiniert Quark, Mascarpone und frischen Zitronensaft zu einem köstlichen Dessert. Einfach zuzubereiten, ideal für warme Tage und besondere Anlässe.
Ingredients
- 300 g Löffelbiskuits
- 500 g Quark (Magerquark oder Sahnequark, je nach Vorliebe)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 150 g Puderzucker
- 2–3 Zitronen (Saft und Schale)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Gelatine (oder 2 TL Agar-Agar für eine vegane Variante)
- 100 ml Wasser (für die Gelatine)
- Optional: Zitronenscheiben und Minzblätter zur Dekoration
Instructions
- Die Zitronen gründlich waschen. Die Schale von einer Zitrone mit einer Reibe abreiben und den Saft von allen Zitronen auspressen. Du benötigst etwa 100 ml Zitronensaft.
- In einer großen Schüssel den Quark, die Mascarpone, den Puderzucker, den Vanillezucker und die Zitronenschale vermengen. Mit einem Handmixer alles gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- In einer separaten Schüssel die Schlagsahne steif schlagen. Dies kann mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine erfolgen. Achte darauf, dass die Schlagsahne gut gekühlt ist, damit sie besser steif wird.
- Die steif geschlagene Sahne vorsichtig unter die Quark-Mascarpone-Mischung heben. Verwende dazu einen Spatel und achte darauf, die Luftigkeit der Sahne nicht zu verlieren.
- Die Gelatine nach Packungsanweisung vorbereiten. In der Regel wird sie in kaltem Wasser eingeweicht und dann in einem kleinen Topf mit 100 ml Wasser bei niedriger Hitze aufgelöst. Wenn du Agar-Agar verwendest, folge den Anweisungen auf der Verpackung.
- Sobald die Gelatine aufgelöst ist, nimm sie vom Herd und lasse sie etwas abkühlen. Rühre dann einen Esslöffel der Quark-Mascarpone-Mischung in die Gelatine ein, um die Temperatur anzugleichen. Danach die Gelatine vorsichtig unter die gesamte Quark-Mischung heben.
- Bereite eine rechteckige oder quadratische Auflaufform vor. Die Größe sollte etwa 20×30 cm betragen.
- Fülle eine flache Schüssel mit etwas Zitronensaft und, falls gewünscht, etwas Wasser, um die Löffelbiskuits darin zu tauchen. Dies sorgt dafür, dass die Biskuits nicht zu trocken sind.
- Tauche die Löffelbiskuits kurz in die Zitronen-Wasser-Mischung, sodass sie leicht feucht, aber nicht durchweicht sind. Lege eine Schicht der getauchten Löffelbiskuits gleichmäßig auf den Boden der Auflaufform.
- Verteile die Hälfte der Quark-Mascarpone-Füllung gleichmäßig über die erste Schicht der Löffelbiskuits.
- Wiederhole den Vorgang mit einer weiteren Schicht getauchter Löffelbiskuits und der restlichen Quark-Mascarpone-Füllung. Achte darauf, die Füllung gleichmäßig zu verteilen.
- Beende die Lasagne mit einer letzten Schicht Löffelbiskuits. Diese Schicht sollte nicht mit Füllung bedeckt werden.
- Decke die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab und stelle sie für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank. Dies ermöglicht es der Lasagne, fest zu werden und die Aromen sich zu entfalten.
- Vor dem Servieren kannst du die Lasagne nach Belieben dekorieren. Verwende dazu Zitronenscheiben und frische Minzblätter, um einen ansprechenden Look zu erzielen.
Notes
- Für eine vegane Variante kann die Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden.
- Achte darauf, die Löffelbiskuits nicht zu lange in der Zitronen-Wasser-Mischung zu lassen, um ein Durchweichen zu vermeiden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
Leave a Comment