• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Blaubeer Shortcake Blech backen: Das einfache Rezept für den Sommer

Blaubeer Shortcake Blech backen: Das einfache Rezept für den Sommer

May 13, 2025 by BärbelsNachspeise

Blaubeer Shortcake Blech backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: ein saftiger, buttriger Teig, bedeckt mit einer Schicht süßer, praller Blaubeeren und einem knusprigen Topping. Dieser Blaubeer Shortcake ist nicht nur ein Dessert, sondern ein echtes Geschmackserlebnis, das Kindheitserinnerungen weckt und gleichzeitig modern und unkompliziert ist.

Shortcakes haben eine lange Tradition, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich in England entstanden, fanden sie schnell ihren Weg nach Amerika, wo sie mit frischen Früchten, insbesondere Erdbeeren, zu einem beliebten Sommerdessert wurden. Unsere Variante, den Blaubeer Shortcake Blech backen, ist eine Hommage an diese Tradition, aber mit einem praktischen Twist: Wir backen ihn auf einem Blech! Das macht ihn ideal für Familienfeiern, Picknicks oder einfach nur, um sich selbst eine Freude zu machen.

Warum lieben wir Blaubeer Shortcake so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der Teig ist weich und leicht krümelig, die Blaubeeren platzen im Mund und setzen ihren süßen, leicht säuerlichen Saft frei, und das Topping sorgt für einen angenehmen Crunch. Und das Beste daran? Er ist unglaublich einfach zuzubereiten. Kein stundenlanges Kneten oder komplizierte Techniken. Mit unserem Rezept kannst du im Handumdrehen einen köstlichen Blaubeer Shortcake Blech backen, der garantiert jedem schmeckt. Lass uns loslegen!

Blaubeer Shortcake Blech backen this Recipe

Zutaten:

  • Für den Shortcake:
    • 375g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
    • 50g Zucker
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 175g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 150ml Buttermilch, kalt
    • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
    • Grober Zucker, zum Bestreuen
  • Für die Blaubeerfüllung:
    • 750g frische Blaubeeren (oder gefrorene, nicht aufgetaut)
    • 100g Zucker
    • 3 EL Zitronensaft
    • 2 EL Maisstärke
    • 1/4 TL Zimt (optional)
  • Für die Schlagsahne (optional):
    • 500ml Schlagsahne, kalt
    • 50g Puderzucker
    • 1 TL Vanilleextrakt

Shortcake Zubereitung:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen. Ich verwende gerne eine Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist.
  2. Butter einarbeiten: Die kalte Butter zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigmesser oder den Fingerspitzen die Butter einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Shortcake schön blättrig wird.
  3. Buttermilch hinzufügen: Die kalte Buttermilch hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren, da der Teig sonst zäh wird. Es ist okay, wenn noch ein paar trockene Stellen vorhanden sind.
  4. Teig formen: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit bemehlten Händen zu einem Rechteck von etwa 20×30 cm formen.
  5. Falten und kühlen: Den Teig in Drittel falten, wie einen Brief. Dann um 90 Grad drehen und erneut zu einem Rechteck ausrollen. Wieder in Drittel falten. Diesen Vorgang (Ausrollen und Falten) noch ein- bis zweimal wiederholen. Das Falten erzeugt die blättrige Textur. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser aber 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen.

Blaubeerfüllung Zubereitung:

  1. Blaubeeren vorbereiten: Die Blaubeeren waschen und verlesen. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, müssen diese nicht aufgetaut werden.
  2. Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel Blaubeeren, Zucker, Zitronensaft, Maisstärke und Zimt (falls verwendet) vermischen. Sicherstellen, dass die Blaubeeren gut mit der Maisstärke bedeckt sind. Die Maisstärke hilft, die Flüssigkeit der Blaubeeren beim Backen zu binden.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 23×33 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, das etwas größer ist als die Backform.
  3. Teig in die Form legen: Den Teig vorsichtig in die vorbereitete Backform legen. Die Ränder etwas andrücken.
  4. Blaubeerfüllung verteilen: Die Blaubeerfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  5. Bestreichen und bestreuen: Das verquirlte Ei mit einem Pinsel auf den Teigrand streichen. Mit grobem Zucker bestreuen.
  6. Backen: Den Shortcake im vorgeheizten Ofen 35-45 Minuten backen, oder bis der Teig goldbraun ist und die Blaubeerfüllung blubbert.
  7. Abkühlen lassen: Den Shortcake aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.

Schlagsahne Zubereitung (optional):

  1. Sahne schlagen: In einer gekühlten Schüssel die kalte Schlagsahne mit einem Mixer aufschlagen, bis sie anfängt, dicklich zu werden.
  2. Zucker und Vanille hinzufügen: Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterschlagen, bis die Sahne steif ist. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst butterig werden kann.

Servieren:

  1. Anrichten: Den Blaubeer Shortcake in Quadrate schneiden und mit einem Klecks Schlagsahne (falls gewünscht) servieren. Er schmeckt warm oder kalt.

Tipps und Tricks:

  • Kalte Zutaten: Die Verwendung von kalten Zutaten ist entscheidend für einen blättrigen Shortcake. Die kalte Butter erzeugt Dampf beim Backen, der die Schichten trennt.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs führt zu einem zähen Shortcake. Nur so lange rühren, bis sich die Zutaten gerade so verbunden haben.
  • Gefrorene Blaubeeren: Gefrorene Blaubeeren können direkt aus dem Gefrierschrank verwendet werden. Sie geben etwas mehr Flüssigkeit ab, daher ist die Maisstärke wichtig.
  • Variationen: Du kannst die Blaubeeren durch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren ersetzen.
  • Aufbewahrung: Der Blaubeer Shortcake kann bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage.
Guten Appetit!

Blaubeer Shortcake Blech backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blaubeer Shortcake vom Blech davon überzeugen, dass Backen nicht kompliziert sein muss, um unglaublich lecker zu sein! Dieses Rezept ist wirklich ein Muss für alle, die nach einem einfachen, aber beeindruckenden Dessert suchen. Die Kombination aus dem buttrigen, leicht krümeligen Shortcake-Teig und den saftigen, süß-säuerlichen Blaubeeren ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger damit glänzen können.

Warum solltet ihr diesen Blaubeer Shortcake vom Blech unbedingt ausprobieren? Weil er:

  • Unglaublich lecker ist: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis.
  • Einfach zuzubereiten ist: Ihr braucht keine besonderen Backkünste oder ausgefallenen Zutaten.
  • Perfekt für jede Gelegenheit ist: Ob Kaffeekränzchen, Familienfeier oder einfach nur so – dieser Shortcake kommt immer gut an.
  • Wandelbar ist: Ihr könnt die Blaubeeren durch andere Beeren oder Früchte eurer Wahl ersetzen.
  • Ein echter Hingucker ist: Der goldbraune Shortcake mit den leuchtend blauen Blaubeeren sieht einfach fantastisch aus.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Blaubeer Shortcake vom Blech schmeckt pur schon himmlisch, aber mit ein paar zusätzlichen Zutaten könnt ihr ihn noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einer Kugel Vanilleeis: Die kalte Süße des Eises bildet einen tollen Kontrast zum warmen Shortcake.
  • Einem Klecks Schlagsahne: Macht den Shortcake noch cremiger und dekadenter.
  • Einem Hauch Zitronenabrieb: Verleiht dem Shortcake eine frische, zitronige Note.
  • Gehackten Mandeln oder Pistazien: Sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Ahornsirup oder Honig: Für alle, die es noch süßer mögen.

Ihr könnt auch mit verschiedenen Beeren experimentieren. Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren passen hervorragend zum Shortcake-Teig. Oder wie wäre es mit einer Mischung aus verschiedenen Beeren? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieser Blaubeer Shortcake vom Blech schmeckt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und vergesst nicht: Backen soll Spaß machen! Also, ran an den Ofen und lasst es euch schmecken!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blaubeer Shortcake Blech backen: Das einfache Rezept für den Sommer


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 105 Minuten
  • Yield: 9–12 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Ein köstlicher Blaubeer Shortcake mit blättrigem Teig und saftiger Blaubeerfüllung. Perfekt für jeden Anlass!


Ingredients

Scale
  • 375g Mehl, plus mehr zum Bestäuben
  • 50g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 175g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 150ml Buttermilch, kalt
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Grober Zucker, zum Bestreuen
  • 750g frische Blaubeeren (oder gefrorene, nicht aufgetaut)
  • 100g Zucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 2 EL Maisstärke
  • 1/4 TL Zimt (optional)
  • 500ml Schlagsahne, kalt
  • 50g Puderzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  2. Die kalte Butter zu den trockenen Zutaten geben. Mit einem Teigmesser oder den Fingerspitzen die Butter einarbeiten, bis die Mischung groben Semmelbröseln ähnelt.
  3. Die kalte Buttermilch hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Nicht zu viel rühren.
  4. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben. Mit bemehlten Händen zu einem Rechteck von etwa 20×30 cm formen.
  5. Den Teig in Drittel falten, wie einen Brief. Dann um 90 Grad drehen und erneut zu einem Rechteck ausrollen. Wieder in Drittel falten. Diesen Vorgang (Ausrollen und Falten) noch ein- bis zweimal wiederholen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten, besser aber 1 Stunde, im Kühlschrank kühlen.
  6. Die Blaubeeren waschen und verlesen. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, müssen diese nicht aufgetaut werden.
  7. In einer mittelgroßen Schüssel Blaubeeren, Zucker, Zitronensaft, Maisstärke und Zimt (falls verwendet) vermischen.
  8. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine rechteckige Backform (ca. 23×33 cm) mit Backpapier auslegen.
  9. Den gekühlten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen, das etwas größer ist als die Backform.
  10. Den Teig vorsichtig in die vorbereitete Backform legen. Die Ränder etwas andrücken.
  11. Die Blaubeerfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  12. Das verquirlte Ei mit einem Pinsel auf den Teigrand streichen. Mit grobem Zucker bestreuen.
  13. Den Shortcake im vorgeheizten Ofen 35-45 Minuten backen, oder bis der Teig goldbraun ist und die Blaubeerfüllung blubbert.
  14. Den Shortcake aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden und Servieren mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
  15. In einer gekühlten Schüssel die kalte Schlagsahne mit einem Mixer aufschlagen, bis sie anfängt, dicklich zu werden.
  16. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und weiterschlagen, bis die Sahne steif ist. Achte darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen, da sie sonst butterig werden kann.
  17. Den Blaubeer Shortcake in Quadrate schneiden und mit einem Klecks Schlagsahne (falls gewünscht) servieren. Er schmeckt warm oder kalt.

Notes

  • Kalte Zutaten: Die Verwendung von kalten Zutaten ist entscheidend für einen blättrigen Shortcake.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren des Teigs führt zu einem zähen Shortcake.
  • Gefrorene Blaubeeren: Gefrorene Blaubeeren können direkt aus dem Gefrierschrank verwendet werden.
  • Variationen: Du kannst die Blaubeeren durch andere Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Brombeeren ersetzen.
  • Aufbewahrung: Der Blaubeer Shortcake kann bei Raumtemperatur bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 4 Tage.
  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 35 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Lachs Spinat Feta: Das perfekte Rezept für eine gesunde Mahlzeit
Next Post »
Mango Margarita schütteln: Das perfekte Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

“Apfelkuchen Cheesecake ohne Backen: Ein einfaches Rezept für den perfekten Genuss”

Nachspeise

Nusskuchen ohne Mehl: Ein köstliches Rezept für glutenfreien Genuss

Nachspeise

Tassenkuchen mit Kakao: Schnelles Rezept für den perfekten Schokoladengenuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Knoblauchbutter Lachs zubereiten: Das einfache Rezept für zu Hause

Hackfleisch Stroganoff: Das einfache Rezept für ein schnelles Gericht

Lachs mit Dill Zitrone: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design