• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer

June 9, 2025 by BärbelsAbendessen

Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen – klingt das nicht nach einem Gericht, das die Seele wärmt und den Gaumen verwöhnt? Ich finde schon! Stell dir vor: Zarte Hackfleischbällchen, cremige Sahnesauce, aromatische Pilze und al dente gekochte Pasta, die sich zu einem harmonischen Geschmackserlebnis vereinen. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist ein Stück italienische Lebensart, das in deiner eigenen Küche zum Leben erwacht.

Die Kombination aus Pasta und Hackfleischbällchen hat eine lange Tradition, besonders in italienisch-amerikanischen Familien. Man sagt, dass die ersten Versionen dieses Gerichts von italienischen Einwanderern in den USA kreiert wurden, die versuchten, die Aromen ihrer Heimat mit den verfügbaren Zutaten nachzubilden. Heute ist es ein Klassiker, der weltweit geliebt wird.

Was macht Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance aus herzhaften und cremigen Aromen. Die Hackfleischbällchen sind saftig und würzig, die Pilze bringen eine erdige Note ein, und die Sahnesauce umhüllt alles mit einer samtigen Textur. Und das Beste daran? Es ist ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt und somit ideal für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie ist. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 250g frische Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g geriebener Parmesan (plus mehr zum Servieren)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Senf

Hackfleischbällchen zubereiten:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Hackfleisch, das Ei, das Paniermehl, den Senf, Salz und Pfeffer gut vermischen. Ich knete das immer gerne mit den Händen, damit sich alles gut verbindet.
  2. Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen. Sie sollten etwa die Größe von Walnüssen haben. Ich mache sie immer etwas kleiner, weil sie dann schneller gar sind und sich besser mit der Pasta vermischen.
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Hackfleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Sie müssen nicht komplett durchgegart sein, da sie später noch in der Soße ziehen. Ich brate sie in mehreren Portionen an, damit die Pfanne nicht überfüllt ist und die Bällchen schön braun werden.
  4. Die angebratenen Hackfleischbällchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Pilz-Sahne-Soße zubereiten:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken. Ich mag es, wenn die Zwiebeln sehr fein sind, damit sie in der Soße nicht so auffallen.
  2. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Ich schneide sie meistens etwas dicker, weil sie beim Kochen noch schrumpfen.
  3. In derselben Pfanne, in der die Hackfleischbällchen angebraten wurden, die Butter und das restliche Olivenöl (1 EL) erhitzen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Ich achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
  5. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Ich rühre dabei regelmäßig um, damit nichts anbrennt.
  6. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen. Ich mag es, wenn die Soße schön würzig ist, aber das ist natürlich Geschmackssache.
  7. Die Sahne und die Milch hinzufügen und gut verrühren. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  8. Den geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist und die Soße leicht andickt. Ich finde, Parmesan gibt der Soße einen tollen Geschmack.
  9. Die Hackfleischbällchen in die Soße geben und darin etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind und die Soße etwas eingedickt ist. Ich rühre dabei gelegentlich um, damit die Bällchen gleichmäßig mit Soße bedeckt sind.

Pasta kochen und servieren:

  1. Während die Soße köchelt, die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. Ich koche die Pasta immer al dente, weil sie dann noch etwas Biss hat.
  2. Die gekochte Pasta abgießen und gut abtropfen lassen.
  3. Die Pasta zur Pilz-Sahne-Soße mit den Hackfleischbällchen in die Pfanne geben und gut vermischen, so dass die Pasta vollständig mit der Soße bedeckt ist. Ich achte darauf, dass die Pasta nicht zu trocken ist. Wenn nötig, kann man noch etwas Nudelwasser hinzufügen.
  4. Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem geriebenem Parmesan bestreuen. Ich finde, Petersilie gibt dem Gericht noch eine frische Note.
  5. Sofort servieren und genießen! Ich liebe dieses Gericht, weil es so einfach und schnell zubereitet ist und trotzdem so lecker schmeckt.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst auch anderes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Erbsen zur Soße hinzufügen. Ich finde, Paprika passt besonders gut dazu.
  • Käse variieren: Anstelle von Parmesan kannst du auch anderen Käse wie Mozzarella oder Gouda verwenden. Ich mag es, wenn der Käse schön schmilzt.
  • Schärfe hinzufügen: Wenn du es gerne scharf magst, kannst du etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Soße geben. Ich mag es, wenn es ein bisschen brennt.
  • Kräuter variieren: Anstelle von Thymian und Rosmarin kannst du auch andere Kräuter wie Oregano oder Basilikum verwenden. Ich finde, Basilikum passt besonders gut zu Tomatensoßen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen. Ich habe das auch schon ausprobiert und es schmeckt sehr gut.
  • Soße andicken: Wenn die Soße zu dünn ist, kannst du sie mit etwas Speisestärke oder Mehl andicken. Ich rühre die Speisestärke oder das Mehl immer mit etwas kaltem Wasser an, bevor ich es zur Soße gebe, damit es keine Klümpchen gibt.
  • Soße verfeinern: Du kannst die Soße auch mit einem Schuss Weißwein oder Sherry verfeinern. Ich finde, das gibt der Soße noch eine besondere Note.
Guten Appetit!

Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen so richtig Appetit machen! Es ist wirklich ein Gericht, das alles hat: Herzhaft, cremig, sättigend und einfach unglaublich lecker. Die Kombination aus den zarten Hackfleischbällchen, den aromatischen Pilzen und der cremigen Sahnesauce ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist super einfach zuzubereiten und perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder auch, um Gäste zu beeindrucken.

Ich finde, dieses Gericht ist ein absolutes Muss für alle Pasta-Liebhaber! Es ist so viel mehr als nur ein einfaches Nudelgericht. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man einfach probiert haben muss. Die kleinen Hackfleischbällchen sind so saftig und würzig, die Pilze geben dem Ganzen eine erdige Note und die Sahnesauce macht alles wunderbar cremig und verbindet alle Aromen perfekt miteinander. Es ist wirklich ein Gericht, das glücklich macht!

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Zum Beispiel könnt ihr anstelle von Champignons auch andere Pilzsorten verwenden, wie zum Beispiel Pfifferlinge oder Steinpilze. Das gibt dem Gericht eine ganz andere Note. Oder ihr könnt noch etwas frischen Spinat oder Grünkohl hinzufügen, um es noch gesünder zu machen. Auch mit den Gewürzen könnt ihr experimentieren. Probiert doch mal etwas Chili oder geräuchertes Paprikapulver, um dem Gericht eine leichte Schärfe zu verleihen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviert die Pasta mit einem frischen Salat und einem knusprigen Baguette.
  • Bestreut die Pasta vor dem Servieren mit frisch geriebenem Parmesan oder Grana Padano.
  • Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Hackfleischbällchen einfach weglassen oder durch vegetarische Bällchen ersetzen.
  • Wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr anstelle von Sahne auch Cremefine oder Milch verwenden.
  • Ihr könnt auch noch etwas gehackte Petersilie oder Schnittlauch über die Pasta streuen.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch dieses köstliche Gericht! Ich bin schon ganz gespannt auf euer Feedback. Lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept für Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen ein neues Lieblingsgericht in eurer Familie wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und isst. Also, probiert es aus und lasst euch von diesem Geschmackserlebnis verzaubern!

Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Pasta Pilz Sahne Hackfleischbällchen: Das ultimative Rezept für Genießer

Herzhaftes, cremiges Pasta-Gericht mit saftigen Hackbällchen in köstlicher Pilz-Sahne-Soße. Einfach zuzubereiten, perfekt für ein schnelles, beeindruckendes Abendessen.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Spaghetti)
  • 500g gemischtes Hackfleisch
  • 250g frische Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g geriebener Parmesan (plus mehr zum Servieren)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL getrockneter Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 TL Senf

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel das Hackfleisch, das Ei, das Paniermehl, den Senf, Salz und Pfeffer gut vermischen.
  2. Aus der Hackfleischmasse kleine Bällchen formen (ca. Walnussgröße).
  3. In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Die Hackfleischbällchen darin rundherum anbraten, bis sie braun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.
  5. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden.
  6. In derselben Pfanne die Butter und das restliche Olivenöl (1 EL) erhitzen.
  7. Die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig andünsten.
  8. Die Champignons hinzufügen und anbraten, bis sie weich sind und ihre Flüssigkeit verloren haben.
  9. Mit Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin würzen.
  10. Die Sahne und die Milch hinzufügen und gut verrühren. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  11. Den geriebenen Parmesan unterrühren, bis er geschmolzen ist und die Soße leicht andickt.
  12. Die Hackfleischbällchen in die Soße geben und darin etwa 10-15 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind und die Soße etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  13. Während die Soße köchelt, die Pasta nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
  14. Die gekochte Pasta abgießen und gut abtropfen lassen.
  15. Die Pasta zur Pilz-Sahne-Soße mit den Hackfleischbällchen in die Pfanne geben und gut vermischen.
  16. Die Pasta auf Tellern anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem geriebenem Parmesan bestreuen.
  17. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Paprika, Zucchini oder Erbsen passen gut zur Soße.
  • Käse variieren: Mozzarella oder Gouda anstelle von Parmesan verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Chili oder Cayennepfeffer zur Soße geben.
  • Kräuter variieren: Oregano oder Basilikum anstelle von Thymian und Rosmarin verwenden.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Soße andicken: Mit Speisestärke oder Mehl andicken, falls nötig.
  • Soße verfeinern: Mit einem Schuss Weißwein oder Sherry verfeinern.

« Previous Post
Hähnchengeschnetzeltes ohne Pilze: Das einfache Rezept für Allergiker
Next Post »
Cremige Thunfisch One Pot Pasta: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Abendessen

Brokkoli Kartoffel Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Steak au Poivre zubereiten: Das perfekte Rezept für Pfeffersteak

Abendessen

Hühnchen mit Zitronenpfeffer: Ein einfaches Rezept für ein köstliches Gericht

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Hähnchen Heidelbeer Feta Salat: Das perfekte Rezept für den Sommer

Thai Erdnuss Hähnchen Salat: Das einfache Rezept für Zuhause

Crockpot Huhn Parmesan Suppe: Einfaches Rezept für den Slow Cooker

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design