• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Vorspeisen / Feta Blätterteig backen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Feta Blätterteig backen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

June 10, 2025 by BärbelsVorspeisen

Feta Blätterteig backen – allein der Gedanke daran lässt mir das Wasser im Mund zusammenlaufen! Stell dir vor: goldbrauner, knuspriger Blätterteig, der beim Reinbeißen zart splittert, gefüllt mit einer cremigen, würzigen Feta-Käse-Mischung. Ein wahrer Gaumenschmaus, der sowohl als herzhafter Snack für zwischendurch als auch als elegante Vorspeise auf jeder Party überzeugt.

Die Kombination aus Blätterteig und Feta ist tief in der mediterranen Küche verwurzelt. In Griechenland, dem Ursprungsland des Feta-Käses, werden ähnliche Köstlichkeiten seit Generationen zubereitet. Oftmals werden sie als “Tyropita” bezeichnet, wobei “Tyri” einfach “Käse” bedeutet. Die Einfachheit der Zutaten und die Vielseitigkeit der Zubereitung haben dazu beigetragen, dass dieses Gericht weltweit Anklang gefunden hat.

Was macht Feta Blätterteig backen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen salzigem Feta, der durch Kräuter und Gewürze verfeinert wird, und dem buttrigen, luftigen Blätterteig. Die Textur ist einfach unschlagbar: außen knusprig, innen cremig. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach und schnell zubereitet. Selbst Kochanfänger können mit diesem Rezept im Handumdrehen ein beeindruckendes Ergebnis erzielen. Ob warm oder kalt genossen, dieser herzhafte Genuss ist immer eine gute Wahl!

Feta Blätterteig backen this Recipe

Zutaten:

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200g Feta-Käse
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1/4 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL getrockneter Thymian
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen, nach Geschmack)
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (optional, zum Bestreuen)
  • Etwas Mehl (zum Ausrollen)

Vorbereitung der Füllung:

  1. Den Feta vorbereiten: Zuerst zerbröseln wir den Feta-Käse in einer mittelgroßen Schüssel. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, damit sich die Füllung später gut verteilen lässt.
  2. Aromen hinzufügen: Jetzt kommt der Knoblauch ins Spiel. Presse die Knoblauchzehe und gib sie zusammen mit dem Olivenöl, Oregano, Thymian und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer zum Feta.
  3. Alles gut vermischen: Mit einer Gabel oder einem Löffel vermischen wir alle Zutaten gründlich, bis eine homogene Masse entsteht. Probiere die Füllung und würze sie gegebenenfalls mit etwas mehr Pfeffer nach. Salz ist meist nicht nötig, da der Feta schon salzig genug ist.

Zubereitung des Blätterteigs:

  1. Arbeitsfläche vorbereiten: Bestäube deine Arbeitsfläche leicht mit Mehl. Das verhindert, dass der Blätterteig kleben bleibt.
  2. Blätterteig ausrollen: Rolle eine Rolle Blätterteig auf der bemehlten Fläche aus. Versuche, ein Rechteck zu formen, das etwa 30×40 cm groß ist. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dünn wird, da er sonst beim Backen reißen könnte.
  3. Füllung verteilen: Verteile die Hälfte der Feta-Mischung gleichmäßig auf dem ausgerollten Blätterteig. Lass dabei einen Rand von etwa 1-2 cm frei, damit die Füllung beim Zusammenklappen nicht herausquillt.
  4. Zusammenklappen: Klappe den Blätterteig vorsichtig über die Füllung, sodass ein langes Rechteck entsteht. Drücke die Ränder gut an, damit die Füllung beim Backen nicht ausläuft. Du kannst die Ränder auch mit einer Gabel festdrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen und die Versiegelung zu verstärken.
  5. Wiederholen: Wiederhole die Schritte 2-4 mit der zweiten Rolle Blätterteig und der restlichen Feta-Mischung.

Backen der Feta-Blätterteig-Taschen:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit der Blätterteig schön aufgeht und knusprig wird.
  2. Blätterteig vorbereiten: Lege die gefüllten Blätterteig-Rechtecke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  3. Bestreichen: Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Oberseite der Blätterteig-Rechtecke mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  4. Bestreuen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Blätterteig-Rechtecke jetzt mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel bestreuen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verleiht dem Ganzen auch noch einen zusätzlichen Geschmack.
  5. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Feta-Blätterteig-Taschen für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalte sie im Auge, da jeder Ofen etwas anders ist.
  6. Abkühlen lassen: Nimm die Feta-Blätterteig-Taschen aus dem Ofen und lasse sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie anschneidest und servierst.

Variationen und Tipps:

  • Kräuter: Du kannst die Füllung nach Belieben mit anderen Kräutern variieren. Frische Petersilie, Dill oder Schnittlauch passen hervorragend zu Feta.
  • Gemüse: Auch Gemüse wie Spinat, Paprika oder Zucchini können in die Füllung gegeben werden. Achte darauf, das Gemüse vorher anzubraten oder zu dünsten, damit es nicht zu viel Flüssigkeit abgibt.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder fein gehackte Chili in die Füllung geben.
  • Süße Note: Ein Hauch Honig oder Ahornsirup in der Füllung sorgt für eine interessante süß-salzige Note.
  • Formen: Anstatt große Rechtecke zu formen, kannst du auch kleine Dreiecke oder Quadrate aus dem Blätterteig schneiden und füllen.
  • Vorbereitung: Die gefüllten Blätterteig-Taschen können gut vorbereitet und bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Aufwärmen: Übrig gebliebene Feta-Blätterteig-Taschen können im Ofen oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Im Ofen werden sie wieder knuspriger.
  • Serviervorschläge: Serviere die Feta-Blätterteig-Taschen als Vorspeise, Snack oder Beilage zu einem Salat. Sie passen auch gut zu einem Glas Wein oder einem kühlen Bier.

Wichtige Hinweise:

  • Blätterteig: Achte darauf, hochwertigen Blätterteig zu verwenden. Er sollte gut aufgehen und knusprig werden.
  • Füllung: Die Füllung sollte nicht zu feucht sein, da der Blätterteig sonst durchweichen kann.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Blätterteig-Taschen im Auge und backe sie, bis sie goldbraun sind.
  • Abkühlen: Lasse die Blätterteig-Taschen nach dem Backen kurz abkühlen, bevor du sie anschneidest und servierst. Die Füllung ist sehr heiß!
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmecken meine Feta-Blätterteig-Taschen genauso gut wie mir! Sie sind einfach zuzubereiten und immer ein Hit auf Partys oder als kleiner Snack zwischendurch. Viel Spaß beim Nachbacken!

Feta Blätterteig backen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Feta Blätterteig begeistern! Es ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die schnelle, einfache und unglaublich leckere Gerichte lieben. Die Kombination aus dem knusprigen, buttrigen Blätterteig und dem salzigen, cremigen Feta ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es:

  • Blitzschnell zubereitet ist: Perfekt für spontane Gäste oder wenn du einfach keine Lust hast, lange in der Küche zu stehen.
  • Unglaublich lecker schmeckt: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen jeden Bissen zu einem Genuss.
  • Vielseitig ist: Du kannst es als Vorspeise, Snack oder sogar als leichtes Mittagessen servieren.
  • Einfach zu variieren ist: Füge deine Lieblingskräuter, Gewürze oder Gemüse hinzu, um deinen eigenen, einzigartigen Feta Blätterteig zu kreieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Feta Blätterteig schmeckt pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen kannst du ihn noch aufpeppen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Mit Honig beträufeln: Ein Hauch von süßem Honig harmoniert wunderbar mit dem salzigen Feta.
  • Mit frischen Kräutern garnieren: Gehackte Petersilie, Dill oder Minze verleihen dem Gericht eine frische Note.
  • Mit gerösteten Nüssen bestreuen: Gehackte Walnüsse, Mandeln oder Pinienkerne sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Olivenöl beträufeln: Ein hochwertiges Olivenöl intensiviert den Geschmack und macht den Blätterteig noch saftiger.
  • Mit getrockneten Tomaten verfeinern: Kleine Stücke getrockneter Tomaten bringen eine fruchtige Süße ins Spiel.
  • Mit Spinat oder Mangold füllen: Für eine herzhaftere Variante kannst du den Blätterteig mit gedünstetem Spinat oder Mangold füllen.
  • Als Dip servieren: Schneide den gebackenen Feta Blätterteig in kleine Stücke und serviere ihn mit einem Dip deiner Wahl, z.B. Tzatziki, Hummus oder Guacamole.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir der Feta Blätterteig schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache Gericht in etwas ganz Besonderes verwandelst. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Vergiss nicht, das Rezept zu bewerten und mit deinen Freunden zu teilen, wenn es dir gefallen hat. Guten Appetit!


Feta Blätterteig backen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Knusprige Blätterteigtaschen mit einer köstlichen Feta-, Knoblauch- und Kräuterfüllung. Ideal als Vorspeise, Snack oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200g Feta-Käse
  • 1 Ei (verquirlt, zum Bestreichen)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe (gepresst)
  • 1/4 TL getrockneter Oregano
  • 1/4 TL getrockneter Thymian
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen, nach Geschmack)
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (optional, zum Bestreuen)
  • Etwas Mehl (zum Ausrollen)

Instructions

  1. Füllung vorbereiten: Feta in einer Schüssel zerbröseln. Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Thymian und Pfeffer hinzufügen. Gut vermischen und abschmecken.
  2. Blätterteig vorbereiten: Arbeitsfläche bemehlen. Eine Rolle Blätterteig zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
  3. Füllen und Falten: Die Hälfte der Feta-Mischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei einen Rand von 1-2 cm frei lassen. Den Teig über die Füllung klappen und die Ränder gut andrücken (evtl. mit einer Gabel).
  4. Wiederholen: Schritte 2-3 mit der zweiten Rolle Blätterteig und der restlichen Füllung wiederholen.
  5. Backen: Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die gefüllten Blätterteig-Rechtecke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit verquirltem Ei bestreichen und optional mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
  6. Backzeit: Im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  7. Abkühlen lassen: Vor dem Anschneiden und Servieren kurz abkühlen lassen.

Notes

  • Variationen: Die Füllung kann mit frischen Kräutern (Petersilie, Dill, Schnittlauch), Gemüse (Spinat, Paprika, Zucchini) oder Chili variiert werden. Für eine süße Note etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
  • Formen: Anstatt großer Rechtecke können auch kleine Dreiecke oder Quadrate geformt werden.
  • Vorbereitung: Die gefüllten Blätterteig-Taschen können bis zum Backen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Aufwärmen: Übrig gebliebene Taschen im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Serviervorschläge: Als Vorspeise, Snack oder Beilage zu Salat servieren.

« Previous Post
Brokkoli Käse Strudel: Das einfache Rezept für Genuss
Next Post »
Apfelpfannkuchen Haferflocken ohne Mehl: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Vorspeisen

Burrata Bruschetta genießen: Ein köstliches Rezept für jeden Anlass

Vorspeisen

Holländischer Aufstrich: Die besten Rezepte für einen köstlichen Genuss

Vorspeisen

Fetakäse Filoteig Wildlavendelhonig: Das perfekte Rezept für Genießer

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design