• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl: Das einfache Rezept

Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl: Das einfache Rezept

July 8, 2025 by BärbelsNachspeise

Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl – allein der Name klingt schon nach einem gemütlichen Nachmittag mit einer Tasse dampfendem Tee, oder? Stell dir vor: Der Duft von frisch gebackenen Muffins zieht durch dein Zuhause, vermischt mit der warmen Süße von Äpfeln und dem nussigen Aroma von Walnüssen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Gebäck; sie sind ein Stück Geborgenheit, ein kleiner Luxus für zwischendurch.

Muffins, in ihrer heutigen Form, sind ein relativ junges Gebäck, aber ihre Wurzeln reichen tief in die europäische Backtradition. Sie sind die unkomplizierten Cousins von Kuchen und Torten, perfekt portioniert und unglaublich vielseitig. Und was gibt es Besseres, als diese Vielseitigkeit mit den Aromen des Herbstes zu verbinden? Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl sind eine Hommage an die goldene Jahreszeit, eine Kombination aus gesunden Zutaten und unwiderstehlichem Geschmack.

Was macht diese Muffins so besonders? Es ist die perfekte Balance zwischen Süße und Würze, die saftige Textur und der knusprige Biss der Walnüsse. Und natürlich die Verwendung von Dinkelmehl, das den Muffins eine leicht nussige Note und eine angenehme Vollwertigkeit verleiht. Sie sind schnell zubereitet, ideal für spontanen Besuch oder einfach, um sich selbst eine Freude zu machen. Ob zum Frühstück, als Nachmittagssnack oder als süße Überraschung im Lunchpaket – diese Muffins sind immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstlichen Apfel Walnuss Muffins mit Dinkelmehl backen!

Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl this Recipe

Zutaten:

  • 250g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100g Walnüsse, grob gehackt
  • Optional: 50g Rosinen (vorher in warmem Wasser eingeweicht)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heizt euren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus oder fettet es gut ein. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermischt ihr das Dinkelmehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron, das Salz und den Zimt. Achtet darauf, dass alles gut vermischt ist, damit sich die Backtriebmittel gleichmäßig verteilen.
  3. Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrührt ihr das Pflanzenöl, die Eier, die Buttermilch und das Vanilleextrakt. Verwendet am besten einen Schneebesen, um alles gut zu vermischen.
  4. Feuchte zu trockenen Zutaten geben: Gebt die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrührt alles nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Wichtig: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind okay. Überrühren führt zu zähen Muffins.
  5. Äpfel und Walnüsse unterheben: Hebt die gewürfelten Äpfel, die gehackten Walnüsse (und optional die Rosinen) vorsichtig unter den Teig. Achtet darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist.

Backen der Muffins:

  1. Muffinblech befüllen: Füllt die Muffin-Förmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig. Das gibt den Muffins genug Platz zum Aufgehen, ohne dass sie überlaufen.
  2. Backen: Backt die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Macht am besten den Stäbchentest: Steckt einen Zahnstocher in die Mitte eines Muffins. Wenn kein Teig daran kleben bleibt, sind die Muffins fertig.
  3. Abkühlen lassen: Lasst die Muffins nach dem Backen für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter setzt, um sie vollständig auskühlen zu lassen. Das verhindert, dass sie zusammenfallen.

Optional: Verzieren

  1. Puderzucker: Wenn ihr möchtet, könnt ihr die abgekühlten Muffins mit Puderzucker bestäuben. Das sieht hübsch aus und gibt ihnen eine zusätzliche Süße.
  2. Glasur: Alternativ könnt ihr eine einfache Glasur aus Puderzucker und etwas Zitronensaft oder Milch herstellen und die Muffins damit beträufeln.
  3. Frischkäse-Frosting: Für eine etwas aufwendigere Variante könnt ihr ein Frischkäse-Frosting zubereiten und die Muffins damit verzieren. Das passt hervorragend zu den Äpfeln und Walnüssen.

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn ihr keine Buttermilch zur Hand habt, könnt ihr sie ganz einfach selbst herstellen. Gebt einfach einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch und lasst die Mischung für 5-10 Minuten stehen.
  • Nüsse anrösten: Für einen intensiveren Nussgeschmack könnt ihr die Walnüsse vor dem Hacken kurz in einer trockenen Pfanne anrösten. Achtet darauf, dass sie nicht verbrennen!
  • Äpfel-Variationen: Ihr könnt auch andere Apfelsorten verwenden, je nachdem, was ihr gerade da habt. Braeburn oder Gala eignen sich ebenfalls gut.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann auch schon am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Backen solltet ihr ihn dann aber noch einmal kurz durchrühren.
  • Muffins aufbewahren: Die Muffins halten sich in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für ca. 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren werden.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante könnt ihr das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achtet darauf, dass die Mischung für Kuchen und Muffins geeignet ist.
  • Weniger Zucker: Wenn ihr es nicht so süß mögt, könnt ihr die Zuckermenge reduzieren. 80g Zucker reichen oft auch aus.
  • Mehr Gewürze: Für einen intensiveren Geschmack könnt ihr noch weitere Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken hinzufügen.
  • Schokostückchen: Wer es schokoladig mag, kann noch Schokostückchen unter den Teig heben. Zartbitterschokolade passt besonders gut zu den Äpfeln und Walnüssen.
  • Nussöl: Ein Schuss Nussöl (z.B. Walnussöl) im Teig verstärkt den Nussgeschmack zusätzlich.
Warum Dinkelmehl?

Dinkelmehl ist eine tolle Alternative zu Weizenmehl. Es ist etwas nussiger im Geschmack und enthält mehr Mineralstoffe und Ballaststoffe. Außerdem wird Dinkel oft besser vertragen als Weizen. Ich finde, es passt hervorragend zu den Äpfeln und Walnüssen in diesen Muffins.

Variationen für Allergiker:
  • Nussallergie: Wenn jemand in eurem Haushalt eine Nussallergie hat, könnt ihr die Walnüsse einfach weglassen oder durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Laktoseintoleranz: Bei Laktoseintoleranz könnt ihr laktosefreie Buttermilch oder Joghurt verwenden.
  • Eiallergie: Eiersatzprodukte sind eine Option, aber die Konsistenz der Muffins kann sich dadurch verändern. Es ist am besten, ein Rezept speziell für eifreie Muffins zu suchen.
Die richtige Apfelsorte:

Die Wahl der Apfelsorte ist Geschmackssache. Ich bevorzuge säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar, weil sie einen schönen Kontrast zu der Süße des Teigs bilden. Aber auch süßere Sorten wie Gala oder Braeburn funktionieren gut. Wichtig ist, dass die Äpfel nicht zu weich sind, damit sie beim Backen nicht zerfallen.

Die Bedeutung der richtigen Temperatur:

Die Temperatur des Ofens ist entscheidend für das Gelingen der Muffins. Wenn der Ofen zu heiß ist, werden die Muffins außen schnell dunkel, während sie innen noch roh sind. Wenn der Ofen zu kalt ist, gehen die Muffins nicht richtig auf und werden trocken. Achtet also darauf, dass euer Ofen die richtige Temperatur hat. Ein Backofenthermometer kann dabei helfen.

Warum nicht zu viel rühren?

Ich habe es schon erwähnt, aber es ist so wichtig, dass ich es noch einmal betonen möchte: Rührt den Teig nicht zu viel! Überrühren führt dazu, dass sich Gluten bildet, was die Muffins zäh macht. Rührt nur so lange, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Ein paar Klümpchen sind okay.

Das Geheimnis saftiger Muffins:

Das Geheimnis saftiger Muffins liegt in der Verwendung von Öl und Buttermilch. Öl hält die Muffins feucht, während Buttermilch ihnen eine leichte Säure verleiht, die den Geschmack verstärkt. Außerdem macht Buttermil

Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfel Walnuss Muffins mit Dinkelmehl überzeugen! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der saftige, nussige und leicht süße Backwaren liebt. Die Kombination aus dem säuerlichen Apfel, den knackigen Walnüssen und dem leicht nussigen Dinkelmehl ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach und schnell zubereitet, dass sie auch perfekt für spontanen Besuch oder einen gemütlichen Sonntagnachmittag sind.

Warum ihr diese Muffins unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von dem fantastischen Geschmack, sind sie auch eine tolle Möglichkeit, etwas gesünder zu naschen. Dinkelmehl ist reich an Ballaststoffen und Mineralstoffen, und die Walnüsse liefern wertvolle Omega-3-Fettsäuren. So könnt ihr eurem Körper etwas Gutes tun, während ihr genüsslich in einen dieser leckeren Muffins beißt.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Muffins sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee, sind aber auch ein toller Snack für unterwegs. Und wenn ihr euren Gästen etwas Besonderes bieten möchtet, könnt ihr sie mit einem leichten Zuckerguss oder einer Karamellsauce verzieren.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die ihr ausprobieren könnt:

  • Für Schokoladenliebhaber: Fügt dem Teig einfach ein paar Schokoladenstückchen hinzu. Zartbitter oder Vollmilch, ganz nach eurem Geschmack!
  • Für eine fruchtigere Note: Ersetzt einen Teil der Äpfel durch andere Früchte wie Birnen, Blaubeeren oder Himbeeren.
  • Für eine würzigere Variante: Gebt dem Teig eine Prise Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu.
  • Für eine vegane Version: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwendet pflanzliche Milch.

Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eure eigenen, ganz persönlichen Lieblingsmuffins kreieren werdet. Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Und vergesst nicht, mir eure Ergebnisse mitzuteilen! Ich bin schon sehr gespannt darauf, eure Variationen zu hören und zu sehen.

Also, worauf wartet ihr noch? Holt eure Backutensilien heraus, heizt den Ofen vor und backt diese fantastischen Apfel Walnuss Muffins mit Dinkelmehl. Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen! Und wenn ihr sie gebacken habt, teilt eure Erfahrungen unbedingt mit mir und der Community. Postet Fotos eurer Muffins auf Social Media und taggt mich (@EuerBackaccount). Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen und eure Kommentare zu lesen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Muffins nicht nur euren Gaumen verwöhnen werden, sondern auch ein Lächeln auf euer Gesicht zaubern. Denn was gibt es Schöneres, als den Duft frisch gebackener Muffins im Haus zu haben und sie mit lieben Menschen zu teilen? Also, ran an den Ofen und lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen!


Apfel Walnuss Muffins Dinkelmehl: Das einfache Rezept

Knuspriger, herzhafter Flammkuchen mit Speck, Zwiebeln und Crème fraîche. Ein einfaches und leckeres Gericht für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20-25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Dinkelmehl (Type 630)
  • 100g Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 1 TL Zimt
  • 120ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2 große Eier
  • 240ml Buttermilch (oder 120ml Milch + 120ml Joghurt)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 mittelgroße Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 100g Walnüsse, grob gehackt
  • Optional: 50g Rosinen (vorher in warmem Wasser eingeweicht)
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben

Instructions

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder gut einfetten.
  2. In einer großen Schüssel Dinkelmehl, Zucker, Backpulver, Natron, Salz und Zimt vermischen.
  3. In einer separaten Schüssel Pflanzenöl, Eier, Buttermilch und Vanilleextrakt verrühren.
  4. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Nicht zu viel rühren!
  5. Die gewürfelten Äpfel, die gehackten Walnüsse (und optional die Rosinen) vorsichtig unter den Teig heben.
  6. Die Muffin-Förmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig befüllen.
  7. Die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 20-25 Minuten backen. Stäbchentest machen.
  8. Die Muffins nach dem Backen für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gesetzt werden, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
  9. Die abgekühlten Muffins mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft/Milch beträufeln.

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch geben und 5-10 Minuten stehen lassen.
  • Nüsse anrösten: Für intensiveren Nussgeschmack die Walnüsse vor dem Hacken kurz in einer trockenen Pfanne anrösten.
  • Äpfel-Variationen: Andere Apfelsorten wie Braeburn oder Gala können verwendet werden.
  • Teig vorbereiten: Der Teig kann am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Muffins aufbewahren: In einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur für ca. 2-3 Tage haltbar oder einfrieren.
  • Glutenfreie Variante: Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen.
  • Weniger Zucker: Die Zuckermenge kann auf 80g reduziert werden.
  • Mehr Gewürze: Weitere Gewürze wie Muskatnuss oder Nelken hinzufügen.
  • Schokostückchen: Schokostückchen unter den Teig heben.
  • Nussöl: Ein Schuss Nussöl (z.B. Walnussöl) im Teig verstärkt den Nussgeschmack zusätzlich.
  • Nussallergie: Walnüsse weglassen oder durch Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne ersetzen.
  • Laktoseintoleranz: Laktosefreie Buttermilch oder Joghurt verwenden.
  • Eiallergie: Eiersatzprodukte sind eine Option, aber die Konsistenz der Muffins kann sich dadurch verändern.

« Previous Post
Käse Macaroni selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Knoblauch Brot Grillen: Das perfekte Rezept für den Grillabend

If you enjoyed this…

Nachspeise

Einhorn Käsekuchen Häppchen: Das magische Rezept für deine Party

Nachspeise

Blaubeer Shortcake Blech backen: Das einfache Rezept für den Sommer

Nachspeise

Oreo Käsekuchen Häppchen: Das einfache Rezept für Mini-Köstlichkeiten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer

Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling

Paprika Hackfleisch Topf Nachos: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design