• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Ajvar Suppe Hackfleisch: Das einfache Rezept für kalte Tage

Ajvar Suppe Hackfleisch: Das einfache Rezept für kalte Tage

July 9, 2025 by BärbelsAbendessen

Ajvar Suppe mit Hackfleisch: Stell dir vor, eine cremige, leicht rauchige Suppe, die dich von innen wärmt und gleichzeitig mit einer herzhaften Note überrascht. Genau das ist unsere Ajvar Suppe mit Hackfleisch! Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Seelenwärmer, der perfekt für kalte Tage oder einfach nur, wenn du etwas Besonderes auf dem Tisch haben möchtest, geeignet ist.

Ajvar, die köstliche Paprikapaste vom Balkan, ist der Star dieser Suppe. Ihre Wurzeln reichen tief in die traditionelle Küche Südosteuropas, wo sie seit Generationen als vielseitige Zutat geschätzt wird. Ursprünglich wurde Ajvar hergestellt, um die reiche Paprikaernte des Sommers für den Winter zu konservieren. Heute ist sie ein fester Bestandteil vieler Gerichte und verleiht ihnen eine unverwechselbare Geschmacksnote.

Was macht die Ajvar Suppe mit Hackfleisch so beliebt? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die leichte Schärfe des Ajvars harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Hackfleisch, während die cremige Konsistenz der Suppe ein angenehmes Mundgefühl erzeugt. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten und somit auch für Kochanfänger bestens geeignet. Ob als Vorspeise oder als Hauptgericht – diese Suppe ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Ajvar Suppe Hackfleisch this Recipe

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g Ajvar (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
  • Etwas Öl zum Anbraten

Vorbereitung des Hackfleischs:

  1. Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist und keine rosa Stellen mehr vorhanden sind. Während des Anbratens kannst du das Hackfleisch mit einem Kochlöffel zerdrücken, um größere Klumpen zu vermeiden.
  3. Sobald das Hackfleisch angebraten ist, nimm es aus dem Topf und stelle es beiseite. Lasse das ausgetretene Fett im Topf, da es später für das Anbraten des Gemüses verwendet wird. Wenn zu viel Fett vorhanden ist, kannst du einen Teil davon abgießen.

Zubereitung der Gemüsegrundlage:

  1. Gib die gehackte Zwiebel in den Topf mit dem verbliebenen Fett und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und weich ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit die Zwiebel nicht anbrennt.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für etwa 1 Minute mit an, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Gib die gewürfelte rote und gelbe Paprika in den Topf und dünste sie für weitere 5-7 Minuten mit an, bis sie etwas weicher geworden sind. Rühre dabei regelmäßig um, damit das Gemüse gleichmäßig gart.

Vereinigung der Zutaten und Köcheln der Suppe:

  1. Gib das angebratene Hackfleisch zurück in den Topf zum Gemüse.
  2. Füge die gehackten Tomaten, den Ajvar, die Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe), das Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), den Kreuzkümmel und das Chilipulver (optional) hinzu.
  3. Verrühre alle Zutaten gut miteinander, sodass sich der Ajvar und die Gewürze gleichmäßig in der Brühe verteilen.
  4. Bringe die Suppe zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrige Stufe. Lasse die Suppe zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln. Je länger die Suppe köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. Du kannst sie auch länger köcheln lassen, bis zu 1 Stunde oder länger, um die Aromen noch besser zu vereinen.
  5. Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Brühe und der Ajvar bereits Salz enthalten können. Probiere die Suppe und füge nach Bedarf mehr Salz und Pfeffer hinzu. Wenn du die Suppe schärfer magst, kannst du noch etwas Chilipulver hinzufügen.

Servieren der Ajvar-Hackfleisch-Suppe:

  1. Rühre die Suppe vor dem Servieren noch einmal gut um.
  2. Serviere die Ajvar-Hackfleisch-Suppe heiß.
  3. Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie.
  4. Optional kannst du einen Klecks saure Sahne oder Joghurt auf jede Portion geben. Dies verleiht der Suppe eine cremige Note und mildert die Schärfe etwas ab.
  5. Die Ajvar-Hackfleisch-Suppe schmeckt hervorragend mit frischem Brot oder Baguette. Du kannst das Brot in die Suppe tunken oder es einfach dazu essen.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Suppe mit anderem Gemüse ergänzen, wie z.B. Karotten, Sellerie oder Zucchini. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika hinzu und dünste es mit an.
  • Bohnen: Für eine sättigendere Suppe kannst du Kidneybohnen oder weiße Bohnen hinzufügen. Spüle die Bohnen gut ab und gib sie etwa 15 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Suppe.
  • Reis oder Nudeln: Du kannst auch Reis oder kleine Nudeln in die Suppe geben. Koche den Reis oder die Nudeln separat vor und gib sie kurz vor dem Servieren in die Suppe.
  • Schärfegrad: Passe den Schärfegrad der Suppe an deinen Geschmack an. Verwende milden oder scharfen Ajvar und füge nach Bedarf mehr Chilipulver hinzu.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Rauchige Note: Für eine rauchige Note kannst du geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Frische Kräuter: Neben Petersilie kannst du auch andere frische Kräuter wie Koriander oder Schnittlauch zum Garnieren verwenden.
  • Resteverwertung: Die Ajvar-Hackfleisch-Suppe eignet sich hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch in die Suppe geben.
Weitere Hinweise:

Die Ajvar-Hackfleisch-Suppe ist ein herzhaftes und wärmendes Gericht, das besonders gut an kalten Tagen schmeckt. Sie ist einfach zuzubereiten und kann gut vorbereitet werden. Die Suppe hält sich im Kühlschrank für mehrere Tage und kann auch eingefroren werden. Beim Einfrieren solltest du die Suppe in portionsgerechte Behälter füllen und gut verschließen. Zum Auftauen kannst du die Suppe über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen oder sie in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen.

Die Ajvar-Hackfleisch-Suppe ist ein vielseitiges Gericht, das du nach deinem Geschmack anpassen kannst. Experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um deine eigene Version der Suppe zu kreieren. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Wichtiger Hinweis: Achte beim Umgang mit rohem Hackfleisch auf Hygiene. Wasche dir nach dem Anfassen des Hackfleischs gründlich die Hände und reinige alle Oberflächen und Utensilien, die mit dem Hackfleisch in Berührung gekommen sind.

Ich hoffe, dir schmeckt meine Ajvar-Hackfleisch-Suppe! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen hat.

Ajvar Suppe Hackfleisch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Ajvar-Hackfleisch-Suppe inspirieren! Diese Suppe ist wirklich ein Muss, weil sie so unglaublich einfach zuzubereiten ist und gleichzeitig ein wahres Geschmackserlebnis bietet. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, der leichten Schärfe von Ajvar und den frischen Gemüsesorten ist einfach unschlagbar. Sie ist perfekt für kalte Tage, wenn du etwas Wärmendes und Herzhaftes brauchst, aber auch an wärmeren Tagen, wenn du Lust auf eine leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit hast.

Was diese Suppe so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Du kannst sie ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach noch etwas mehr Ajvar oder eine Prise Chilipulver hinzu. Für eine vegetarische Variante kannst du das Hackfleisch durch Linsen oder Kichererbsen ersetzen. Auch bei den Gemüsesorten kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Paprika, Zucchini, Aubergine oder sogar etwas Grünkohl passen hervorragend in diese Suppe.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Mit einem Klecks Schmand oder Joghurt: Das macht die Suppe noch cremiger und mildert die Schärfe etwas ab.
  • Mit frischen Kräutern: Petersilie, Schnittlauch oder Koriander verleihen der Suppe eine frische Note.
  • Mit einem Stück Brot: Ein knuspriges Stück Brot, am besten selbstgebacken, ist die perfekte Beilage, um die köstliche Brühe aufzusaugen.
  • Als Einlage: Reis, Nudeln oder kleine Kartoffelwürfel machen die Suppe noch sättigender.
  • Als Dip: Wenn du die Suppe etwas dicker einkochst, kannst du sie auch als Dip zu Brot oder Gemüse servieren.

Ich bin mir sicher, dass du diese Ajvar-Hackfleisch-Suppe lieben wirst! Sie ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und nahrhaft. Und das Beste daran ist, dass sie so schnell und einfach zubereitet ist, dass du sie auch unter der Woche problemlos kochen kannst. Sie ist ein echter Allrounder, der sowohl als Mittagessen, Abendessen oder sogar als kleiner Snack zwischendurch perfekt geeignet ist.

Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir. Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören. Vielleicht hast du ja auch noch ein paar tolle Tipps und Tricks, die du mit mir und den anderen Lesern teilen möchtest. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vergiss nicht, dass Kochen eine Leidenschaft ist und es keine falschen Antworten gibt. Sei mutig, experimentiere und kreiere deine eigene Version dieser fantastischen Ajvar-Hackfleisch-Suppe. Ich bin sicher, du wirst es nicht bereuen!


Ajvar Suppe Hackfleisch: Das einfache Rezept für kalte Tage

Saftige Schokoladenkekse mit knusprigen Rändern und einem weichen Kern. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g Ajvar (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Liter Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Paprikapulver (rosenscharf, optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Saure Sahne oder Joghurt (zum Servieren, optional)
  • Etwas Öl zum Anbraten

Instructions

  1. Hackfleisch vorbereiten: Olivenöl in einem großen Topf oder Schmortopf bei mittlerer Hitze erhitzen. Hackfleisch hinzufügen und krümelig anbraten, bis es durchgegart ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüsegrundlage zubereiten: Gehackte Zwiebel im verbliebenen Fett andünsten, bis sie glasig ist. Gepressten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten, bis er duftet. Gewürfelte Paprika hinzufügen und mitdünsten, bis sie etwas weicher sind.
  3. Zutaten vereinen und köcheln: Angebratenes Hackfleisch zurück in den Topf geben. Gehackte Tomaten, Ajvar, Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe), Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Kreuzkümmel und Chilipulver (optional) hinzufügen. Gut verrühren.
  4. Köcheln lassen: Suppe zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen (oder länger, für intensiveren Geschmack).
  5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Chilipulver hinzufügen.
  6. Servieren: Suppe vor dem Servieren gut umrühren. Heiß servieren, mit frischer Petersilie garnieren und optional mit einem Klecks saurer Sahne oder Joghurt versehen. Dazu frisches Brot oder Baguette reichen.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Karotten, Sellerie oder Zucchini können hinzugefügt werden.
  • Bohnen: Kidneybohnen oder weiße Bohnen für eine sättigendere Suppe.
  • Reis oder Nudeln: Reis oder kleine Nudeln können separat gekocht und kurz vor dem Servieren hinzugefügt werden.
  • Schärfegrad: Passe den Schärfegrad mit mildem oder scharfem Ajvar und Chilipulver an.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch vegetarisches Hackfleisch oder Linsen ersetzen.
  • Rauchige Note: Geräuchertes Paprikapulver verwenden.
  • Frische Kräuter: Neben Petersilie auch Koriander oder Schnittlauch zum Garnieren.
  • Resteverwertung: Übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch kann in die Suppe gegeben werden.
  • Hygiene: Achte beim Umgang mit rohem Hackfleisch auf Hygiene.

« Previous Post
Ameisenkuchen mit Kirschen backen: Das einfache Rezept für saftigen Kuchen
Next Post »
Kartoffelcremesuppe mit Mettenden: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Räucherlachs Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Ajvar Hähnchenfilet Schmandsauce: Rezept & Einfache Zubereitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling

Paprika Hackfleisch Topf Nachos: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Doppel Schoko Cheesecake Muffins: Das ultimative Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design