• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Bifteki mit Schafskäse füllen: Das perfekte Rezept für Genießer

Bifteki mit Schafskäse füllen: Das perfekte Rezept für Genießer

June 10, 2025 by BärbelsAbendessen

Bifteki mit Schafskäse füllen – allein der Gedanke daran lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: saftiges, gewürztes Hackfleisch, das eine cremige, salzige Füllung aus Schafskäse umschließt. Ein herzhafter Genuss, der dich direkt in die sonnigen Tavernen Griechenlands versetzt!

Bifteki, das griechische Nationalgericht, ist mehr als nur ein Hacksteak. Es ist ein Stück griechische Seele. Seine Ursprünge liegen in der einfachen, aber genialen Idee, hochwertiges Hackfleisch mit aromatischen Kräutern und Gewürzen zu verfeinern. Die Variante, Bifteki mit Schafskäse zu füllen, ist eine relativ moderne Interpretation, die jedoch schnell an Popularität gewonnen hat. Sie vereint die herzhaften Aromen des Fleisches mit der cremigen Salzigkeit des Schafskäses zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis.

Warum lieben die Menschen Bifteki so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Das saftige, würzige Fleisch harmoniert wunderbar mit der cremigen Füllung. Außerdem ist es ein Gericht, das sich wunderbar für gesellige Anlässe eignet. Ob beim Grillen mit Freunden oder als herzhaftes Familienessen – Bifteki mit Schafskäse füllen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten, sodass auch Kochanfänger problemlos ein köstliches Ergebnis erzielen können. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Bifteki mit Schafskäse füllen this Recipe

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch (am besten gemischt mit etwas Lammhackfleisch für mehr Geschmack)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl (oder Semmelbrösel)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL gemahlener Zimt (optional, aber gibt eine tolle Note)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Schafskäse (Feta), in ca. 1 cm dicke Würfel geschnitten
  • Etwas Olivenöl zum Braten
  • Optional: frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Zitronenspalten zum Servieren

Vorbereitung des Hackfleischteigs:

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch (und optional das Lammhackfleisch) geben.
  2. Die fein gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, das Ei, das Paniermehl, 1 EL Olivenöl, Oregano, Thymian und Zimt (falls verwendet) hinzufügen.
  3. Mit Salz und Pfeffer würzen. Sei hier nicht zu sparsam, da das Hackfleisch den Geschmack gut aufnehmen muss.
  4. Alles mit den Händen gut vermischen. Achte darauf, dass alle Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Der Teig sollte nicht zu feucht sein. Falls er zu feucht ist, gib noch etwas Paniermehl hinzu.
  5. Den Hackfleischteig gut durchkneten. Das Kneten hilft, die Zutaten zu verbinden und sorgt für eine bessere Konsistenz der Bifteki.
  6. Den Hackfleischteig abdecken und für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, im Kühlschrank ruhen lassen. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten und der Teig wird fester, was die Verarbeitung erleichtert.

Formen der Bifteki:

  1. Nach der Kühlzeit den Hackfleischteig aus dem Kühlschrank nehmen.
  2. Die Hände leicht mit Olivenöl befeuchten, damit der Teig nicht kleben bleibt.
  3. Eine Handvoll Hackfleischteig (etwa die Größe eines Tennisballs) nehmen und zu einer flachen, ovalen Frikadelle formen.
  4. In die Mitte der Frikadelle eine Mulde drücken.
  5. Einige Schafskäsewürfel in die Mulde legen. Achte darauf, dass genügend Käse in der Mitte ist, aber nicht zu viel, damit er beim Braten nicht herausläuft.
  6. Eine weitere, kleinere Menge Hackfleischteig nehmen und über die Schafskäsewürfel legen.
  7. Die Ränder der beiden Hackfleischstücke gut miteinander verschließen, sodass der Schafskäse vollständig umschlossen ist. Die Bifteki sollte nun eine ovale Form haben.
  8. Die geformte Bifteki vorsichtig in den Händen rollen, um sie zu glätten und sicherzustellen, dass keine Risse vorhanden sind.
  9. Diesen Vorgang mit dem restlichen Hackfleischteig und dem Schafskäse wiederholen.
  10. Die geformten Bifteki auf einen Teller legen und bis zum Braten im Kühlschrank aufbewahren.

Braten der Bifteki:

  1. Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Etwas Olivenöl in die Pfanne geben. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  3. Die Bifteki vorsichtig in die heiße Pfanne legen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist, da die Bifteki sonst nicht richtig braten. Lieber in mehreren Portionen braten.
  4. Die Bifteki von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Bratzeit hängt von der Dicke der Bifteki ab.
  5. Um sicherzustellen, dass die Bifteki durchgegart sind, kannst du mit einem Fleischthermometer die Kerntemperatur messen. Sie sollte mindestens 70°C betragen.
  6. Während des Bratens die Bifteki vorsichtig wenden, damit sie nicht zerbrechen.
  7. Sobald die Bifteki fertig gebraten sind, aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen. Das Küchenpapier hilft, überschüssiges Öl zu entfernen.

Servieren der Bifteki:

  1. Die Bifteki auf Tellern anrichten.
  2. Optional: Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  3. Optional: Mit Zitronenspalten servieren. Der Zitronensaft passt hervorragend zum Geschmack des Schafskäses und des Hackfleischs.
  4. Die Bifteki können mit verschiedenen Beilagen serviert werden, z.B. mit griechischem Salat (Horiatiki), Pommes Frites, Reis, Ofenkartoffeln oder Pita-Brot.
  5. Tipp: Ein Klecks Tzatziki passt auch hervorragend zu den Bifteki.
  6. Die Bifteki am besten warm servieren, damit der Schafskäse noch schön geschmolzen ist.

Zusätzliche Tipps und Variationen:

  • Für eine würzigere Variante: Füge dem Hackfleischteig etwas gehackte Peperoni oder Chiliflocken hinzu.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine Mischung aus geriebenem Gemüse (z.B. Zucchini, Karotten, Aubergine) und Paniermehl.
  • Bifteki im Ofen backen: Die geformten Bifteki auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und durchgegart sind.
  • Bifteki grillen: Die geformten Bifteki auf den Grill legen und von jeder Seite ca. 5-7 Minuten grillen, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit die Bifteki nicht verbrennen.
  • Bifteki vorbereiten: Die Bifteki können gut vorbereitet werden. Du kannst den Hackfleischteig und die geformten Bifteki im Kühlschrank aufbewahren und sie kurz vor dem Servieren braten oder backen.
  • Restliche Bifteki aufbewahren: Restliche Bifteki können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Sie schmecken auch kalt sehr gut, z.B. in einem Sandwich oder Salat.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmecken meine Bifteki mit Schafskäsefüllung!

Bifteki mit Schafskäse füllen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Bifteki mit Schafskäse ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus dem herzhaften Hackfleisch, dem cremigen, leicht salzigen Schafskäse und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Und genau das macht es zu einem absoluten Must-Try für jeden, der gerne kocht und isst.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, erstens ist es wirklich unkompliziert. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Köche seid, werdet ihr mit dieser Anleitung keine Probleme haben. Zweitens ist es unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Bifteki auf dem Grill zubereiten, in der Pfanne braten oder sogar im Ofen backen. Je nachdem, was euch am besten gefällt oder was gerade am einfachsten ist. Und drittens, und das ist vielleicht das Wichtigste, es schmeckt einfach fantastisch! Der Schafskäse schmilzt im Inneren und sorgt für eine wunderbar cremige Füllung, die perfekt mit dem würzigen Hackfleisch harmoniert. Es ist ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Bifteki ist ein echtes Multitalent und lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen griechischen Salat? Oder mit knusprigen Pommes Frites? Auch Reis oder Kartoffeln passen hervorragend dazu. Und wenn ihr es etwas leichter mögt, könnt ihr das Bifteki einfach mit etwas Brot und einem Dip servieren. Tzatziki ist natürlich ein Klassiker, aber auch ein Hummus oder ein Baba Ghanoush passen wunderbar dazu.

Und wenn ihr das Rezept noch etwas aufpeppen möchtet, könnt ihr auch mit verschiedenen Variationen experimentieren. Fügt zum Beispiel etwas gehackte Paprika oder Oliven zum Hackfleisch hinzu. Oder verwendet anstelle von Schafskäse einen anderen Käse, wie zum Beispiel Feta oder Halloumi. Auch mit verschiedenen Kräutern könnt ihr experimentieren. Oregano, Thymian oder Rosmarin passen alle hervorragend zu diesem Gericht. Seid kreativ und probiert einfach aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert es aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht: Das Geheimnis eines guten Bifteki liegt in der Liebe zum Detail und in der Verwendung hochwertiger Zutaten. Also, ran an den Herd und zaubert euch ein köstliches Bifteki mit Schafskäse, das euch und eure Lieben begeistern wird! Guten Appetit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem echten Lieblingsgericht in eurer Familie werden wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, traut euch und probiert es aus! Ihr werdet es nicht bereuen!


Bifteki mit Schafskäse füllen: Das perfekte Rezept für Genießer

Saftige Bifteki, gefüllt mit cremigem Feta – ein griechischer Genuss, der auf der Zunge zergeht! Einfach zuzubereiten und unglaublich lecker.

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Bifteki
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch (am besten gemischt mit etwas Lammhackfleisch für mehr Geschmack)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Ei
  • 2 EL Paniermehl (oder Semmelbrösel)
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL gemahlener Zimt (optional, aber gibt eine tolle Note)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g Schafskäse (Feta), in ca. 1 cm dicke Würfel geschnitten
  • Etwas Olivenöl zum Braten
  • Optional: frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Optional: Zitronenspalten zum Servieren

Instructions

  1. Hackfleischteig vorbereiten: In einer großen Schüssel Rinderhackfleisch (und optional Lammhackfleisch) geben. Zwiebel, Knoblauch, Ei, Paniermehl, 1 EL Olivenöl, Oregano, Thymian und Zimt (falls verwendet) hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Gut vermischen und durchkneten. Abdecken und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Bifteki formen: Hände mit Olivenöl befeuchten. Eine Handvoll Hackfleischteig zu einer flachen, ovalen Frikadelle formen. Eine Mulde in die Mitte drücken. Schafskäsewürfel in die Mulde legen. Mit einer weiteren Menge Hackfleischteig bedecken und die Ränder gut verschließen. Die Bifteki vorsichtig rollen, um sie zu glätten.
  3. Braten: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Olivenöl in die Pfanne geben. Bifteki vorsichtig in die heiße Pfanne legen (nicht überfüllen). Von jeder Seite ca. 5-7 Minuten braten, bis sie goldbraun und durchgegart sind (Kerntemperatur mindestens 70°C). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  4. Servieren: Bifteki auf Tellern anrichten. Optional mit Petersilie garnieren und mit Zitronenspalten servieren. Passt gut zu griechischem Salat, Pommes Frites, Reis, Ofenkartoffeln oder Pita-Brot. Ein Klecks Tzatziki ist auch lecker dazu. Warm servieren.

Notes

  • Würzigere Variante: Gehackte Peperoni oder Chiliflocken zum Hackfleischteig geben.
  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch geriebenes Gemüse (Zucchini, Karotten, Aubergine) und Paniermehl ersetzen.
  • Bifteki im Ofen backen: Bei 180°C ca. 20-25 Minuten backen.
  • Bifteki grillen: Von jeder Seite ca. 5-7 Minuten grillen.
  • Vorbereitung: Hackfleischteig und geformte Bifteki können im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Aufbewahrung: Restliche Bifteki im Kühlschrank aufbewahren und aufwärmen oder kalt genießen.

« Previous Post
Quarkpfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen
Next Post »
Gefüllte Paprika mit Reis: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchengeschnetzeltes ohne Pilze: Das einfache Rezept für Allergiker

Abendessen

Knoblauchbutter Lachs zubereiten: So gelingt er perfekt!

Abendessen

Einfache Enchilada Törtchen: Das einfache Rezept für leckere Mini-Enchiladas

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

Knallerbsen Erdbeeren selber machen: Das einfache DIY Rezept

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design