• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Hähnchen Pizza mit Camembert: Das ultimative Rezept für Genießer

Hähnchen Pizza mit Camembert: Das ultimative Rezept für Genießer

July 16, 2025 by BärbelsAbendessen

Hähnchen Pizza mit Camembert – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: knuspriger Pizzaboden, saftiges Hähnchenfleisch, cremiger Camembert, der auf der Zunge zergeht, und eine harmonische Mischung aus frischen Kräutern. Diese Pizza ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu den klassischen Pizza-Varianten!

Pizza, ursprünglich ein einfaches Gericht aus Neapel, hat sich über die Jahrhunderte zu einem globalen Phänomen entwickelt. Jede Region, jedes Land hat seine eigenen Variationen kreiert. Und genau hier kommt unsere Hähnchen Pizza mit Camembert ins Spiel. Sie vereint italienische Tradition mit französischen Käsegenuss und bietet ein Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst.

Warum lieben die Leute diese Pizza so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaft und cremig. Das Hähnchen sorgt für eine angenehme Würze, während der Camembert eine unvergleichliche Cremigkeit und einen leicht nussigen Geschmack beisteuert. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Anfänger in der Küche bist, mit diesem Rezept gelingt dir im Handumdrehen eine köstliche Pizza, die deine Familie und Freunde begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser außergewöhnlichen Pizza eintauchen!

Hähnchen Pizza mit Camembert this Recipe

Ingredients:

  • Für den Pizzateig:
    • 500g Mehl (Typ 00 oder 405)
    • 320ml lauwarmes Wasser
    • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
    • 1 TL Zucker
    • 1 TL Salz
    • 2 EL Olivenöl
  • Für die Soße:
    • 200g passierte Tomaten
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1 TL getrockneter Oregano
    • 1/2 TL getrockneter Basilikum
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 EL Olivenöl
  • Für den Belag:
    • 300g Hähnchenbrust, gegrillt oder gebraten und in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 150g Camembert, in Scheiben geschnitten
    • 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
    • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
    • 50g Mais (aus der Dose oder frisch)
    • Frischer Rucola (optional, zum Garnieren nach dem Backen)
    • Geriebener Mozzarella (optional, für extra Käse)

Zubereitung des Pizzateigs:

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe hinzufügen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte formen und die aktivierte Hefe-Mischung hineingießen. Das Olivenöl hinzufügen.
  3. Teig kneten: Mit einer Gabel oder einem Teigschaber langsam das Mehl vom Rand in die Flüssigkeit einarbeiten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Ich stelle meine Schüssel gerne in den leicht angewärmten Ofen (ca. 30°C).

Zubereitung der Soße:

  1. Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten, den gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Die Soße sollte nicht zu dünn sein.

Vorbereitung des Belags:

  1. Hähnchen vorbereiten: Falls das Hähnchen noch nicht gegrillt oder gebraten ist, dies jetzt tun. Ich grille es meistens, da es dann einen schönen rauchigen Geschmack bekommt. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Gemüse vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Mais abtropfen lassen, falls er aus der Dose kommt.
  3. Camembert vorbereiten: Den Camembert in Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit der Käse gut schmilzt.

Pizza belegen und backen:

  1. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf das Backblech und heize ihn mit auf.
  2. Teig ausrollen: Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Du kannst ihn entweder rund oder rechteckig formen, je nachdem, welche Form dein Backblech hat. Ich mag es, wenn der Rand etwas dicker ist.
  3. Teig belegen: Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein legen. Zuerst die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  4. Belag auflegen: Zuerst das Hähnchen auf der Soße verteilen. Dann die Zwiebelringe, Champignons und den Mais darauf geben. Anschließend die Camembert-Scheiben auf dem Belag verteilen. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas geriebenen Mozzarella darüber streuen.
  5. Pizza backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizza im Auge.
  6. Garnieren und servieren: Nach dem Backen die Pizza aus dem Ofen nehmen und optional mit frischem Rucola garnieren. In Stücke schneiden und sofort servieren.

Tipps und Variationen:

  • Teig vorbereiten: Du kannst den Pizzateig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch entwickelt er ein noch besseres Aroma. Nimm ihn ca. 1 Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
  • Hähnchen-Variationen: Anstatt gegrilltes oder gebratenes Hähnchen kannst du auch Hähnchenreste vom Vortag verwenden. Oder du verwendest geräuchertes Hähnchen für einen intensiveren Geschmack.
  • Gemüse-Variationen: Du kannst den Belag ganz nach deinem Geschmack variieren. Paprika, Oliven, Artischockenherzen oder getrocknete Tomaten passen auch sehr gut zur Hähnchen-Camembert-Pizza.
  • Käse-Variationen: Anstatt Camembert kannst du auch Brie oder Ziegenkäse verwenden. Oder du mischst verschiedene Käsesorten für einen komplexeren Geschmack.
  • Scharfe Variante: Für eine scharfe Variante kannst du etwas Chiliöl oder Chiliflocken auf die Pizza geben.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen auch sehr gut zur Hähnchen-Camembert-Pizza. Einfach nach dem Backen darüber streuen.
  • Pizzastein: Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden. Wenn du keinen Pizzastein hast, kannst du die Pizza auch auf einem normalen Backblech backen.
  • Teigmenge: Die angegebene Teigmenge reicht für zwei große Pizzen oder vier kleinere Pizzen. Wenn du nur eine Pizza backen möchtest, kannst du den Teig halbieren oder den restlichen Teig einfrieren.
Guten Appetit!

Hähnchen Pizza mit Camembert

Fazit:

Also, liebe Freunde des guten Geschmacks, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen Pizza mit Camembert so richtig Appetit machen! Diese Pizza ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die mal etwas Neues und Aufregendes ausprobieren möchten. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, cremigem Camembert und der fruchtigen Preiselbeermarmelade ist einfach unschlagbar. Es ist ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet!

Warum ihr diese Pizza unbedingt probieren solltet? Ganz einfach: Sie ist super einfach zuzubereiten, schmeckt unglaublich lecker und ist perfekt für einen gemütlichen Abend mit Freunden oder der Familie. Sie ist ein echter Hingucker und wird garantiert für Begeisterung sorgen. Und mal ehrlich, wer kann schon einer selbstgemachten Pizza mit so raffinierten Zutaten widerstehen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Hähnchen Pizza mit Camembert schmeckt natürlich pur schon fantastisch, aber es gibt auch ein paar tolle Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern oder zu variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat als Beilage? Ein knackiger Rucola-Salat mit einem leichten Balsamico-Dressing passt hervorragend dazu und sorgt für einen schönen Kontrast zu der reichhaltigen Pizza. Oder ihr serviert einen trockenen Weißwein, der die Aromen des Camemberts und des Hähnchens perfekt ergänzt.

Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer auf die Pizza zu streuen, bevor sie in den Ofen kommt. Das gibt dem Ganzen einen zusätzlichen Kick. Und wer es lieber etwas süßer mag, kann noch ein paar karamellisierte Zwiebeln hinzufügen. Das harmoniert wunderbar mit dem Camembert und der Preiselbeermarmelade.

Auch bei der Wahl des Hähnchens könnt ihr variieren. Anstatt Hähnchenbrust könnt ihr auch Hähnchenschenkel verwenden, die ihr vorher vom Knochen löst und in kleine Stücke schneidet. Oder ihr nehmt geräuchertes Hähnchenfleisch, das der Pizza eine besonders rauchige Note verleiht. Und für alle Vegetarier unter euch: Ihr könnt das Hähnchen natürlich auch einfach weglassen und stattdessen mehr Gemüse verwenden, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Champignons.

Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Hähnchen Pizza mit Camembert schmeckt. Probiert sie unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Also, keine Angst vor Fehlern, einfach ausprobieren und genießen. Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept eine Pizza zaubern werdet, die eure Familie und Freunde begeistern wird. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!

Also ran an den Teig und lasst uns gemeinsam die beste Hähnchen Pizza mit Camembert der Welt backen! Ich bin gespannt auf eure Kreationen!


Hähnchen Pizza mit Camembert: Das ultimative Rezept für Genießer

Eine leckere und nahrhafte Poke Bowl mit mariniertem Hähnchen, Sushi-Reis und einer bunten Auswahl an frischen Toppings. Ideal für ein schnelles und gesundes Mittag- oder Abendessen.

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 große oder 4 kleine Pizzen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Typ 00 oder 405)
  • 320ml lauwarmes Wasser
  • 7g Trockenhefe (oder 21g frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL Olivenöl
  • 300g Hähnchenbrust, gegrillt oder gebraten und in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 150g Camembert, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in dünne Ringe geschnitten
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g Mais (aus der Dose oder frisch)
  • Frischer Rucola (optional, zum Garnieren nach dem Backen)
  • Geriebener Mozzarella (optional, für extra Käse)

Instructions

  1. Hefe aktivieren: In einer kleinen Schüssel das lauwarme Wasser mit dem Zucker verrühren. Die Trockenhefe hinzufügen und ca. 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in das Wasser und verrühre sie, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Teig mischen: In einer großen Schüssel das Mehl und das Salz vermischen. Eine Mulde in die Mitte formen und die aktivierte Hefe-Mischung hineingießen. Das Olivenöl hinzufügen.
  3. Teig kneten: Mit einer Gabel oder einem Teigschaber langsam das Mehl vom Rand in die Flüssigkeit einarbeiten. Sobald sich die Zutaten verbunden haben, den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 8-10 Minuten kräftig kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr kleben. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen und in eine leicht geölte Schüssel legen. Mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  5. Soße zubereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten, den gepressten Knoblauch, Oregano, Basilikum, Salz, Pfeffer und Olivenöl verrühren. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen. Die Soße sollte nicht zu dünn sein.
  6. Hähnchen vorbereiten: Falls das Hähnchen noch nicht gegrillt oder gebraten ist, dies jetzt tun. Anschließend in mundgerechte Stücke schneiden.
  7. Gemüse vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden. Den Mais abtropfen lassen, falls er aus der Dose kommt.
  8. Camembert vorbereiten: Den Camembert in Scheiben schneiden. Achte darauf, dass die Scheiben nicht zu dick sind, damit der Käse gut schmilzt.
  9. Ofen vorheizen: Den Ofen auf 250°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Wenn du einen Pizzastein hast, lege ihn auf das Backblech und heize ihn mit auf.
  10. Teig ausrollen: Den Teig nach der Ruhezeit auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Du kannst ihn entweder rund oder rechteckig formen, je nachdem, welche Form dein Backblech hat.
  11. Teig belegen: Den ausgerollten Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech oder direkt auf den vorgeheizten Pizzastein legen. Zuerst die Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  12. Belag auflegen: Zuerst das Hähnchen auf der Soße verteilen. Dann die Zwiebelringe, Champignons und den Mais darauf geben. Anschließend die Camembert-Scheiben auf dem Belag verteilen. Wenn du möchtest, kannst du noch etwas geriebenen Mozzarella darüber streuen.
  13. Pizza backen: Die Pizza im vorgeheizten Ofen ca. 10-15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Pizza im Auge.
  14. Garnieren und servieren: Nach dem Backen die Pizza aus dem Ofen nehmen und optional mit frischem Rucola garnieren. In Stücke schneiden und sofort servieren.

Notes

  • Du kannst den Pizzateig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch entwickelt er ein noch besseres Aroma. Nimm ihn ca. 1 Stunde vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank, damit er Zimmertemperatur annehmen kann.
  • Anstatt gegrilltes oder gebratenes Hähnchen kannst du auch Hähnchenreste vom Vortag verwenden. Oder du verwendest geräuchertes Hähnchen für einen intensiveren Geschmack.
  • Du kannst den Belag ganz nach deinem Geschmack variieren. Paprika, Oliven, Artischockenherzen oder getrocknete Tomaten passen auch sehr gut zur Hähnchen-Camembert-Pizza.
  • Anstatt Camembert kannst du auch Brie oder Ziegenkäse verwenden. Oder du mischst verschiedene Käsesorten für einen komplexeren Geschmack.
  • Für eine scharfe Variante kannst du etwas Chiliöl oder Chiliflocken auf die Pizza geben.
  • Frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin passen auch sehr gut zur Hähnchen-Camembert-Pizza. Einfach nach dem Backen darüber streuen.
  • Ein Pizzastein sorgt für einen besonders knusprigen Boden. Wenn du keinen Pizzastein hast, kannst du die Pizza auch auf einem normalen Backblech backen.
  • Die angegebene Teigmenge reicht für zwei große Pizzen oder vier kleinere Pizzen. Wenn du nur eine Pizza backen möchtest, kannst du den Teig halbieren oder den restlichen Teig einfrieren.

« Previous Post
Falafel Bowl einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause
Next Post »
Wow Effekt garantiert: So erreichst du ihn!

If you enjoyed this…

Abendessen

Kräuter Käse Blini: Das einfache Rezept für leckere Blinis

Abendessen

“Entenkeulen Niedrigtemperatur Garen: Perfekte Zubereitung für zartes Fleisch”

Abendessen

Cajun Hähnchenflügel: Ein köstliches Rezept für würzige Genussmomente

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grünkohl Omas Art: Das beste Rezept & Tipps für perfekten Geschmack

Baguette belegen: Die besten Ideen und Tipps für dein perfektes Baguette

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für herzhafte Genüsse

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design