• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Japanischer Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für zu Hause

Japanischer Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für zu Hause

May 18, 2025 by BärbelsAbendessen

Japanischer Kartoffelsalat – klingt exotisch, oder? Aber lass dich nicht täuschen, dieses Gericht ist unglaublich einfach zuzubereiten und wird dich mit seinem einzigartigen Geschmackserlebnis begeistern! Stell dir vor: Cremiger Kartoffelsalat, aber mit einem Hauch von Umami, einer leichten Süße und einer erfrischenden Säure. Klingt verlockend, nicht wahr?

Kartoffelsalat hat in Japan eine lange Tradition und ist ein fester Bestandteil vieler Familienessen und Bento-Boxen. Anders als die deutschen Varianten, die oft mit Mayonnaise und Essig zubereitet werden, zeichnet sich der Japanische Kartoffelsalat durch seine Verwendung von japanischer Mayonnaise (Kewpie), Reisessig und Sojasauce aus. Diese Zutaten verleihen ihm seinen unverwechselbaren Geschmack, der sowohl vertraut als auch überraschend ist.

Warum lieben die Leute diesen Salat so sehr? Nun, zum einen ist da die Textur: Die Kartoffeln sind wunderbar weich, kombiniert mit dem knackigen Gemüse und der cremigen Mayonnaise. Zum anderen ist da der Geschmack: Die Süße, Säure und Umami-Noten harmonieren perfekt miteinander und machen jeden Bissen zu einem Genuss. Und nicht zuletzt ist da die Bequemlichkeit: Der Salat ist schnell zubereitet und kann gut vorbereitet werden, was ihn zum idealen Begleiter für Partys, Picknicks oder einfach als leckeres Mittagessen macht. Ich verspreche dir, dieser Salat wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich dazu bringen, Kartoffelsalat ganz neu zu entdecken!

Japanischer Kartoffelsalat this Recipe

Ingredients:

  • Kartoffeln: 1 kg, festkochend, z.B. Sorte Annabelle oder Linda
  • Karotten: 2 mittelgroße
  • Gurke: 1/2 Salatgurke
  • Zwiebel: 1/2 kleine, rote Zwiebel
  • Schinken: 150g, gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
  • Japanische Mayonnaise (Kewpie): 150g
  • Reisessig: 2 EL
  • Sojasauce: 1 EL
  • Zucker: 1 TL
  • Dijon-Senf: 1 TL
  • Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen, nach Geschmack
  • Salz: nach Geschmack
  • Sesamöl: 1 TL (optional)
  • Gerösteter Sesam: zum Garnieren
  • Noriblätter: 1 Blatt, in feine Streifen geschnitten (optional)

Kartoffeln und Gemüse vorbereiten:

  1. Kartoffeln kochen: Die Kartoffeln gründlich waschen und in einem großen Topf mit kaltem Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind, aber nicht zerfallen. Die Garzeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Um zu prüfen, ob sie gar sind, mit einem Messer hineinstechen. Wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.
  2. Kartoffeln abkühlen lassen: Die Kartoffeln abgießen und kurz abkühlen lassen, bis sie handwarm sind. Das erleichtert das Schälen.
  3. Kartoffeln schälen und schneiden: Die Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Ich bevorzuge Würfel, aber Scheiben sind auch in Ordnung. Achte darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt werden.
  4. Karotten vorbereiten: Die Karotten schälen und in dünne Scheiben oder Julienne schneiden. Du kannst auch einen Gemüsehobel verwenden, um dünne Scheiben zu erhalten.
  5. Gurke vorbereiten: Die Gurke halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Dann die Gurke in dünne Scheiben schneiden. Wenn du möchtest, kannst du die Gurkenscheiben leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen. Anschließend gut ausdrücken. Das verhindert, dass der Salat zu wässrig wird.
  6. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und sehr fein hacken. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas mildern möchtest, kannst du die gehackte Zwiebel kurz in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut abtropfen lassen.
  7. Schinken vorbereiten: Den gekochten Schinken in mundgerechte Stücke oder Streifen schneiden.

Das Dressing zubereiten:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel die japanische Mayonnaise (Kewpie), Reisessig, Sojasauce, Zucker und Dijon-Senf verrühren. Wenn du magst, kannst du auch einen Teelöffel Sesamöl hinzufügen, um dem Dressing eine zusätzliche Geschmacksnote zu verleihen.
  2. Dressing abschmecken: Das Dressing mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist. Das Dressing sollte eine ausgewogene Balance zwischen süß, sauer und salzig haben.

Den Salat zusammenstellen:

  1. Alle Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel die geschnittenen Kartoffeln, Karotten, Gurke, Zwiebel und Schinken vorsichtig vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Das vorbereitete Dressing über die Kartoffel-Gemüse-Mischung gießen und alles gut vermengen, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Achte darauf, die Zutaten nicht zu zerdrücken.
  3. Salat ziehen lassen: Den Salat abdecken und mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat wird noch leckerer.

Servieren und Garnieren:

  1. Salat anrichten: Den japanischen Kartoffelsalat vor dem Servieren noch einmal gut durchmischen.
  2. Garnieren: Den Salat mit geröstetem Sesam und feinen Streifen Noriblätter garnieren. Das verleiht dem Salat nicht nur einen schönen optischen Reiz, sondern auch einen zusätzlichen Geschmack.
  3. Servieren: Den japanischen Kartoffelsalat kalt servieren. Er passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu. Er ist auch ein leckeres Mittagessen oder ein Snack für zwischendurch.

Tipps und Variationen:

  • Kewpie Mayonnaise: Die japanische Mayonnaise (Kewpie) ist ein wichtiger Bestandteil dieses Rezepts. Sie hat einen reichhaltigeren und cremigeren Geschmack als herkömmliche Mayonnaise. Wenn du keine Kewpie Mayonnaise findest, kannst du sie durch eine hochwertige Mayonnaise ersetzen und einen Schuss Reisessig und eine Prise Zucker hinzufügen, um den Geschmack anzupassen.
  • Gemüsevariationen: Du kannst dem Salat auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie z.B. Edamame (Sojabohnen), Mais oder Erbsen.
  • Proteinvariationen: Anstelle von Schinken kannst du auch Krabbenfleisch, Thunfisch oder hartgekochte Eier verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante den Schinken weglassen und stattdessen Tofu oder Tempeh hinzufügen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du etwas Sriracha oder Chiliöl zum Dressing hinzufügen.
  • Süße: Die Menge an Zucker im Dressing kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es süßer magst, füge einfach etwas mehr Zucker hinzu.
  • Aufbewahrung: Der japanische Kartoffelsalat kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Achte darauf, ihn in einem luftdichten Behälter zu lagern.
  • Frische Kräuter: Frische Kräuter wie Koriander oder Petersilie können dem Salat eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen. Füge sie kurz vor dem Servieren hinzu.
  • Eier: Hartgekochte Eier, gehackt, sind eine tolle Ergänzung für mehr Protein und Geschmack.
  • Apfel: Ein kleiner, säuerlicher Apfel, in feine Würfel geschnitten, bringt eine frische Note in den Salat.

Warum dieser Salat so besonders ist:

Der Unterschied zur deutschen Variante:
Der japanische Kartoffelsalat unterscheidet sich deutlich von der deutschen Variante. Während der deutsche Kartoffelsalat oft mit Essig und Öl oder Mayonnaise zubereitet wird und einen eher säuerlichen Geschmack hat, ist der japanische Kartoffelsalat cremiger, süßer und hat einen Hauch von Umami durch die Sojasauce und die Kewpie Mayonnaise. Die Zugabe von Gemüse wie Karotten und Gurken sorgt für eine frische und knackige Textur.
Die Bedeutung der Kewpie Mayonnaise:
Die Kewpie Mayonnaise ist ein Schlüsselelement für den authentischen Geschmack des japanischen Kartoffelsalats. Sie wird mit Eigelb anstelle von ganzen Eiern hergestellt, was ihr eine reichhaltigere und cremigere Konsistenz verleiht. Außerdem enthält sie Reisessig, der ihr eine leicht säuerliche Note verleiht.
Ein Salat für jede Gelegenheit:
Dieser japanische Kartoffelsalat ist vielseitig und passt zu vielen Gelegenheiten. Er ist ein perfekter Begleiter für Grillabende, Picknicks oder als Beilage zu einem japanischen Bento. Er ist auch ein leckeres und sättigendes Mittagessen oder ein Snack für zwischendurch. Ich hoffe, du hast viel Spaß beim Zubereiten dieses köstlichen japanischen Kartoffelsalats! Lass es mich wissen, wie er dir geschmeckt hat!

Japanischer Kartoffelsalat

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser japanische Kartoffelsalat ist einfach ein Muss! Er ist so viel mehr als nur ein Kartoffelsalat – er ist eine Geschmacksexplosion, die dich direkt nach Japan beamt. Die cremige Textur, die subtile Süße und der Umami-Kick machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten und perfekt für jede Gelegenheit, egal ob Grillparty, Picknick oder einfach nur als Beilage zum Abendessen.

Ich liebe es, wie dieser Salat die Aromen des traditionellen Kartoffelsalats aufnimmt und sie mit japanischen Einflüssen verfeinert. Die Kewpie Mayonnaise macht ihn unglaublich cremig, während Sojasauce und Reisessig für eine perfekte Balance aus Süße und Säure sorgen. Und das knackige Gemüse, wie Gurke und Karotte, verleihen ihm eine tolle Textur. Aber das ist noch nicht alles! Die Zugabe von japanischem Senf (Karashi) gibt ihm einen subtilen Kick, der einfach süchtig macht.

Warum du diesen japanischen Kartoffelsalat unbedingt ausprobieren solltest:

  • Er ist unglaublich lecker und bietet eine willkommene Abwechslung zum klassischen Kartoffelsalat.
  • Er ist einfach zuzubereiten und erfordert keine komplizierten Zutaten oder Techniken.
  • Er ist vielseitig und passt zu vielen verschiedenen Gerichten.
  • Er ist perfekt für jede Gelegenheit, egal ob formell oder informell.
  • Er ist einfach ein echter Hingucker auf jedem Buffet!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser japanische Kartoffelsalat schmeckt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu. Du kannst ihn aber auch als Füllung für Sandwiches oder Wraps verwenden. Oder wie wäre es mit einer Portion als leichtes Mittagessen? Die Möglichkeiten sind endlos!

Wenn du es etwas abenteuerlicher magst, kannst du den Salat auch mit anderen Zutaten variieren. Füge zum Beispiel gekochte Eier, Schinkenwürfel oder geröstete Sesamsamen hinzu. Oder ersetze die Gurke durch eingelegten Ingwer (Gari) für einen noch intensiveren japanischen Geschmack. Eine weitere tolle Idee ist die Zugabe von Wakame-Algen, die dem Salat eine leicht salzige Note verleihen.

Für eine vegane Variante kannst du die Kewpie Mayonnaise durch eine vegane Mayonnaise ersetzen. Achte darauf, dass die vegane Mayonnaise einen ähnlichen Geschmack und eine ähnliche Textur hat, um das beste Ergebnis zu erzielen. Du kannst auch etwas Tofu-Mayonnaise selbst herstellen, um den Geschmack noch besser zu kontrollieren.

Ich bin mir sicher, dass du diesen japanischen Kartoffelsalat lieben wirst! Er ist einfach so gut, dass ich ihn am liebsten jeden Tag essen würde. Also, worauf wartest du noch? Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren unten. Ich bin gespannt auf dein Feedback!

Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere mit verschiedenen Zutaten und genieße den Prozess. Ich bin sicher, dass du deinen eigenen, einzigartigen japanischen Kartoffelsalat kreieren wirst, der dich und deine Lieben begeistern wird.

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Japanischer Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für zu Hause


  • Author: Bärbels
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 6 Portionen 1x
Print Recipe
Pin Recipe

Description

Cremiger, süß-säuerlicher Kartoffelsalat mit japanischem Touch. Mit Kewpie Mayonnaise, Reisessig und knackigem Gemüse – eine köstliche Beilage oder ein leichtes Mittagessen.


Ingredients

Scale
  • 1 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Annabelle oder Linda)
  • 2 mittelgroße Karotten
  • 1/2 Salatgurke
  • 1/2 kleine rote Zwiebel
  • 150g gekochter Schinken (in dünne Scheiben geschnitten)
  • 150g japanische Mayonnaise (Kewpie)
  • 2 EL Reisessig
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen, nach Geschmack)
  • Salz (nach Geschmack)
  • 1 TL Sesamöl (optional)
  • Gerösteter Sesam (zum Garnieren)
  • 1 Blatt Noriblätter (in feine Streifen geschnitten, optional)

Instructions

  1. Kartoffeln waschen, in Salzwasser bedecken und ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie weich sind.
  2. Kartoffeln abgießen, kurz abkühlen lassen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden. Gurke entkernen und in Scheiben schneiden. Zwiebel fein hacken. Schinken in Stücke schneiden.
  4. Mayonnaise, Reisessig, Sojasauce, Zucker, Senf und optional Sesamöl verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Kartoffeln, Karotten, Gurke, Zwiebel und Schinken in einer Schüssel vermischen. Dressing hinzufügen und gut vermengen.
  6. Salat abdecken und mindestens 30 Minuten (besser 1-2 Stunden) im Kühlschrank ziehen lassen.
  7. Salat durchmischen, mit Sesam und Noriblättern garnieren und kalt servieren.

Notes

  • Kewpie Mayonnaise: Für den authentischen Geschmack ist Kewpie Mayonnaise ideal. Alternativ hochwertige Mayonnaise mit Reisessig und Zucker verwenden.
  • Gemüsevariationen: Edamame, Mais oder Erbsen können hinzugefügt werden.
  • Proteinvariationen: Krabbenfleisch, Thunfisch oder hartgekochte Eier anstelle von Schinken verwenden.
  • Vegetarische Variante: Schinken durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Schärfe: Sriracha oder Chiliöl zum Dressing hinzufügen.
  • Süße: Zuckermenge im Dressing anpassen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Frische Kräuter: Koriander oder Petersilie kurz vor dem Servieren hinzufügen.
  • Eier: Hartgekochte, gehackte Eier sind eine tolle Ergänzung.
  • Apfel: Ein kleiner, säuerlicher Apfel, in feine Würfel geschnitten, bringt eine frische Note in den Salat.
  • Prep Time: 25 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Did you make this recipe?

Share a photo and tag us — we can’t wait to see what you’ve made!

« Previous Post
Yakisoba mit Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Cajun Hähnchenflügel: Ein köstliches Rezept für würzige Genussmomente

Abendessen

Djuvec Hähnchenpfanne einfach: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

“Knusprige Schweinhaxen: Das perfekte Rezept für ein herzhaftes Festmahl”

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Recipe rating ★☆ ★☆ ★☆ ★☆ ★☆

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Japanischer Kartoffelsalat: Das einfache Rezept für zu Hause

Yakisoba mit Rindfleisch: Das einfache Rezept für zu Hause

Schokibrötchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design