Klebriger Kaffee Karamell Kuchen allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, durchzogen von intensivem Kaffeegeschmack und überzogen mit einer unwiderstehlich klebrigen Karamellschicht. Klingt nach dem perfekten Genussmoment, nicht wahr?
Kaffee und Karamell sind eine himmlische Kombination, die schon seit Generationen Feinschmecker begeistert. Die Süße des Karamells harmoniert perfekt mit der leicht bitteren Note des Kaffees und schafft so ein Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht. Während die genaue Herkunft dieses speziellen Kuchens vielleicht im Nebel der Geschichte liegt, so ist doch klar, dass ähnliche Kombinationen aus Kaffee, Karamell und Kuchen in vielen Kulturen zu finden sind. Sie alle zeugen von der universellen Liebe zu süßen Köstlichkeiten, die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Was macht diesen klebrigen Kaffee Karamell Kuchen so besonders? Es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der Kuchen selbst ist unglaublich weich und saftig, fast schon schmelzend auf der Zunge. Die Karamellschicht sorgt für den unwiderstehlichen “klebrigen” Effekt und verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Süße und Tiefe. Und natürlich der Kaffee! Er gibt dem Kuchen eine subtile, aber dennoch präsente Note, die ihn von anderen Kuchen abhebt. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur so, um sich selbst etwas Gutes zu tun dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen Traum von einem Kuchen backen!
Ingredients:
- Für den Kuchen:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, fest gepackt
- 4 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 280g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 240ml starker, heißer Kaffee
- 120ml Buttermilch
- Für das Kaffee-Karamell:
- 200g Kristallzucker
- 60ml Wasser
- 120ml Schlagsahne
- 60g ungesalzene Butter
- 1/2 TL grobes Meersalz
- 2 EL starker, heißer Kaffee
- Für die Kaffee-Buttercreme:
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 450g Puderzucker, gesiebt
- 60ml starker, abgekühlter Kaffee
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Der Kuchen:
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Zuerst heize ich meinen Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vor. Während der Ofen aufheizt, fette ich zwei 20cm Kuchenformen ein und bestäube sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen später kleben bleibt. Du kannst auch Backpapier in die Böden der Formen legen, um ganz sicherzugehen.
- Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage ich die weiche Butter, den Kristallzucker und den braunen Zucker zusammen, bis die Mischung hell und fluffig ist. Das dauert normalerweise etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen, damit alles gleichmäßig vermischt wird.
- Eier und Vanille hinzufügen: Jetzt kommen die Eier einzeln dazu, wobei ich nach jeder Zugabe gut verrühre. Dann rühre ich den Vanilleextrakt ein.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel vermische ich das Mehl, das Backpulver, das Natron und das Salz. Das ist wichtig, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen und der Kuchen schön aufgeht.
- Feuchte und trockene Zutaten abwechselnd hinzufügen: Jetzt kommt der etwas knifflige Teil. Ich gebe die trockenen Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zum Butter-Zucker-Gemisch. Ich beginne und ende mit den trockenen Zutaten. Das bedeutet: Ein Drittel der trockenen Zutaten, dann die Hälfte der Buttermilch, dann wieder ein Drittel der trockenen Zutaten, die restliche Buttermilch und zum Schluss das letzte Drittel der trockenen Zutaten. Nach jeder Zugabe verrühre ich alles nur so lange, bis es gerade eben vermischt ist. Übermixen solltest du vermeiden, da der Kuchen sonst zäh werden kann.
- Kaffee hinzufügen: Zum Schluss rühre ich den heißen Kaffee ein. Der Teig wird jetzt sehr flüssig sein, aber das ist völlig normal. Keine Sorge!
- Teig verteilen und backen: Ich verteile den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen. Dann backe ich die Kuchen für etwa 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, den ich in die Mitte stecke, sauber herauskommt.
- Kuchen abkühlen lassen: Nach dem Backen lasse ich die Kuchen für etwa 10 Minuten in den Formen abkühlen, bevor ich sie auf ein Kuchengitter stürze, um sie vollständig auskühlen zu lassen.
Das Kaffee-Karamell:
- Zucker und Wasser karamellisieren: In einem mittelgroßen Topf vermische ich den Zucker und das Wasser. Ich lasse die Mischung bei mittlerer Hitze kochen, ohne zu rühren. Das ist wichtig! Wenn du rührst, kann der Zucker kristallisieren. Ich beobachte die Mischung genau, bis sie eine goldbraune Farbe annimmt. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
- Sahne und Butter hinzufügen: Sobald das Karamell die richtige Farbe hat, nehme ich den Topf vom Herd und gieße vorsichtig die Schlagsahne hinzu. Achtung, das kann spritzen! Dann gebe ich die Butter hinzu und rühre alles gut durch, bis die Butter geschmolzen ist und eine glatte Soße entstanden ist.
- Kaffee und Salz hinzufügen: Zum Schluss rühre ich den heißen Kaffee und das Meersalz ein. Ich lasse das Karamell etwas abkühlen, bevor ich es weiterverarbeite.
Die Kaffee-Buttercreme:
- Butter schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlage ich die weiche Butter, bis sie hell und fluffig ist. Das dauert etwa 5 Minuten.
- Puderzucker hinzufügen: Dann gebe ich den gesiebten Puderzucker nach und nach hinzu, wobei ich nach jeder Zugabe gut verrühre. Achte darauf, die Schüssel zwischendurch abzukratzen.
- Kaffee, Vanille und Salz hinzufügen: Jetzt rühre ich den abgekühlten Kaffee, den Vanilleextrakt und das Salz ein. Ich schlage die Buttercreme, bis sie leicht und luftig ist. Das dauert etwa 2-3 Minuten.
Zusammensetzen des Kuchens:
- Kuchenböden begradigen: Wenn die Kuchenböden nicht ganz eben sind, begradige ich sie mit einem langen, scharfen Messer. So sieht der Kuchen später schöner aus.
- Ersten Boden bestreichen: Ich lege einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte oder einen Teller. Dann bestreiche ich ihn mit einer dicken Schicht Kaffee-Buttercreme.
- Karamell verteilen: Über die Buttercreme träufle ich großzügig das Kaffee-Karamell. Ich lasse etwas Karamell für die Dekoration übrig.
- Zweiten Boden auflegen: Ich lege den zweiten Kuchenboden vorsichtig auf die Buttercreme und das Karamell.
- Kuchen mit Buttercreme überziehen: Ich bestreiche den gesamten Kuchen mit der restlichen Kaffee-Buttercreme. Ich achte darauf, dass die Oberfläche glatt und gleichmäßig ist.
- Dekorieren: Zum Schluss träufle ich das restliche Kaffee-Karamell über den Kuchen. Ich kann den Kuchen auch mit gehackten Nüssen, Kaffeebohnen oder Schokoladensplittern dekorieren.
- Kühlen: Ich stelle den Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit die Buttercreme fest wird. Das macht das Anschneiden einfacher.

Fazit:
Dieser Klebriger Kaffee Karamell Kuchen ist wirklich ein Kuchen, den man einfach probiert haben muss! Die Kombination aus dem kräftigen Kaffeegeschmack, der süßen, klebrigen Karamellsoße und der saftigen Textur ist einfach unwiderstehlich. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich nach mehr verlangen lassen. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Du brauchst keine komplizierten Techniken oder exotischen Zutaten. Mit wenigen Handgriffen und den richtigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein Meisterwerk, das deine Familie und Freunde begeistern wird.Warum du diesen Kuchen unbedingt backen solltest:
* Der Geschmack: Die perfekte Balance zwischen Kaffee und Karamell ist einfach himmlisch. * Die Textur: Der Kuchen ist unglaublich saftig und die Karamellsoße macht ihn unwiderstehlich klebrig. * Die Einfachheit: Auch Backanfänger können diesen Kuchen problemlos zubereiten. * Der Wow-Effekt: Dieser Kuchen ist ein echter Hingucker und eignet sich perfekt für besondere Anlässe.Serviervorschläge und Variationen:
Dieser Klebriger Kaffee Karamell Kuchen schmeckt pur schon fantastisch, aber du kannst ihn natürlich auch noch verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne? Das Eis sorgt für einen kühlen Kontrast zur warmen Karamellsoße, während die Schlagsahne den Kuchen noch cremiger macht. Du kannst den Kuchen auch mit gehackten Nüssen, wie Walnüssen oder Pekannüssen, bestreuen, um ihm einen zusätzlichen Crunch zu verleihen. Oder du gibst noch etwas Kakaopulver in den Teig, um den Kaffeegeschmack zu intensivieren. Für eine besonders festliche Variante kannst du den Kuchen mit einer Karamellglasur überziehen und mit Kaffeebohnen dekorieren. Oder du machst kleine Mini-Kuchen daraus, die du dann als süße Häppchen servieren kannst. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einem starken Espresso zu genießen. Die Kombination aus dem warmen Kuchen und dem kräftigen Kaffee ist einfach unschlagbar. Aber auch kalt schmeckt der Kuchen noch hervorragend, besonders am nächsten Tag, wenn sich die Aromen richtig entfaltet haben. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und probiere diesen Klebriger Kaffee Karamell Kuchen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und wenn du ihn gebacken hast, teile deine Erfahrungen unbedingt mit mir! Ich bin gespannt, wie er dir geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kreativen Ideen zu sehen. Viel Spaß beim Backen und Genießen! Lass es dir schmecken! Print
Klebriger Kaffee Karamell Kuchen: Das ultimative Rezept & Tipps
- Total Time: 80 Minuten
- Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Portionen) 1x
Description
Ein saftiger Kaffee-Kuchen mit cremigem Kaffee-Karamell und einer luftigen Kaffee-Buttercreme. Ein Traum für alle Kaffeeliebhaber!
Ingredients
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 200g Kristallzucker
- 100g brauner Zucker, fest gepackt
- 4 große Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 280g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/4 TL Salz
- 240ml starker, heißer Kaffee
- 120ml Buttermilch
- 200g Kristallzucker
- 60ml Wasser
- 120ml Schlagsahne
- 60g ungesalzene Butter
- 1/2 TL grobes Meersalz
- 2 EL starker, heißer Kaffee
- 225g ungesalzene Butter, weich
- 450g Puderzucker, gesiebt
- 60ml starker, abgekühlter Kaffee
- 1 TL Vanilleextrakt
- Eine Prise Salz
Instructions
- Den Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei 20cm Kuchenformen einfetten und mit Mehl bestäuben.
- Butter, Kristallzucker und braunen Zucker hell und fluffig schlagen (3-5 Minuten).
- Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren. Vanilleextrakt einrühren.
- Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
- Trockene Zutaten abwechselnd mit der Buttermilch zum Butter-Zucker-Gemisch geben, beginnend und endend mit den trockenen Zutaten. Nur so lange verrühren, bis alles vermischt ist.
- Heißen Kaffee einrühren.
- Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Kuchenformen verteilen. Für 30-35 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- Kuchen für 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
- Zucker und Wasser in einem Topf bei mittlerer Hitze kochen, ohne zu rühren, bis die Mischung goldbraun ist (8-10 Minuten).
- Topf vom Herd nehmen, vorsichtig Schlagsahne hinzufügen (Achtung, es kann spritzen!). Butter hinzufügen und gut durchrühren, bis die Butter geschmolzen ist.
- Heißen Kaffee und Meersalz einrühren. Karamell etwas abkühlen lassen.
- Weiche Butter hell und fluffig schlagen (5 Minuten).
- Gesiebten Puderzucker nach und nach hinzufügen und gut verrühren.
- Abgekühlten Kaffee, Vanilleextrakt und Salz einrühren. Buttercreme leicht und luftig schlagen (2-3 Minuten).
- Kuchenböden bei Bedarf begradigen.
- Einen Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen und mit einer dicken Schicht Kaffee-Buttercreme bestreichen.
- Kaffee-Karamell großzügig über die Buttercreme träufeln. Etwas Karamell für die Dekoration übrig lassen.
- Zweiten Kuchenboden vorsichtig auf die Buttercreme und das Karamell legen.
- Den gesamten Kuchen mit der restlichen Kaffee-Buttercreme überziehen.
- Restliches Kaffee-Karamell über den Kuchen träufeln. Mit gehackten Nüssen, Kaffeebohnen oder Schokoladensplittern dekorieren.
- Kuchen für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Notes
- Tipp: Für einen intensiveren Kaffeegeschmack 1-2 Teelöffel Instantkaffee zum Teig hinzufügen.
- Variationen: Kuchen mit Schokoladenstückchen oder gehackten Nüssen verfeinern. Anstelle von Kaffee-Buttercreme eine Schokoladen-Buttercreme oder Vanille-Buttercreme verwenden.
- Aufbewahrung: Kuchen hält sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage. Vor dem Servieren 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
- Prep Time: 45 Minuten
- Cook Time: 35 Minuten
Leave a Comment