• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Nachspeise / Lumumba Marshmallow Kakao: Das ultimative Rezept für gemütliche Winterabende

Lumumba Marshmallow Kakao: Das ultimative Rezept für gemütliche Winterabende

July 11, 2025 by BärbelsNachspeise

Lumumba Marshmallow Kakao – allein der Name klingt schon nach purer Gemütlichkeit, oder? Stell dir vor: Draußen stürmt und schneit es, du kuschelst dich in eine Decke und wärmst deine Hände an einer dampfenden Tasse dieses köstlichen Getränks. Aber was genau macht den Lumumba Marshmallow Kakao so besonders?

Der Lumumba, oft auch einfach nur als Kakao mit Rum bekannt, hat eine interessante Geschichte. Seinen Ursprung hat er in Norddeutschland, wo er als wärmendes Getränk in der kalten Jahreszeit sehr beliebt ist. Die Zugabe von Rum verleiht ihm eine besondere Note, die ihn von einfachem Kakao abhebt. Und die Marshmallows? Die sind natürlich das i-Tüpfelchen, das den Lumumba Marshmallow Kakao zu einem wahren Genuss macht!

Warum lieben wir ihn so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Süße, Wärme und einem Hauch von Erwachsenen-Aroma. Der Kakao selbst ist tröstlich und beruhigend, der Rum sorgt für eine angenehme Wärme von innen, und die Marshmallows schmelzen sanft auf der Zunge und machen jeden Schluck zu einem kleinen Fest. Ob als Belohnung nach einem langen Tag, als wärmender Begleiter beim Lesen eines guten Buches oder als besonderes Highlight auf einer Winterparty – der Lumumba Marshmallow Kakao ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Zubereitung dieses unwiderstehlichen Getränks!

Lumumba Marshmallow Kakao this Recipe

Ingredients:

  • 150 ml Milch (Vollmilch oder fettarme Milch, je nach Vorliebe)
  • 2 TL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Zucker (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 40 ml Rum (brauner Rum, für den klassischen Lumumba)
  • Schlagsahne (nach Bedarf, zum Garnieren)
  • Mini-Marshmallows (nach Bedarf, zum Garnieren)
  • Schokoladenraspeln (optional, zum Garnieren)

Zubereitung:

  1. Die Milch vorbereiten: Gieße die Milch in einen kleinen Topf. Erhitze die Milch bei mittlerer Hitze, aber lasse sie nicht kochen. Du möchtest, dass sie warm ist, aber nicht anbrennt. Alternativ kannst du die Milch auch in der Mikrowelle erwärmen. Achte darauf, sie in Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Überkochen zu vermeiden. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 60-70°C.
  2. Kakao und Zucker mischen: Während die Milch erwärmt, nimm eine Tasse oder ein Glas. Gib das Kakaopulver und den Zucker (oder Süßstoff) hinein. Mische die beiden Zutaten trocken, damit sich der Kakao später besser in der Milch auflöst und keine Klümpchen entstehen.
  3. Kakao anrühren: Sobald die Milch warm ist, gieße einen kleinen Schuss (ca. 2-3 Esslöffel) in die Tasse mit dem Kakao und Zucker. Verrühre alles mit einem kleinen Schneebesen oder einem Löffel zu einer glatten Paste. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich der Kakao gut in der restlichen Milch verteilt.
  4. Milch hinzufügen: Gieße nun die restliche warme Milch langsam in die Tasse und rühre dabei kontinuierlich um. So verhinderst du, dass sich Klümpchen bilden und der Kakao sich gleichmäßig verteilt. Rühre so lange, bis der Kakao vollständig aufgelöst ist und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist.
  5. Rum hinzufügen: Jetzt kommt der Rum ins Spiel! Gieße die 40 ml Rum in den Kakao. Rühre noch einmal gut um, damit sich der Rum gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Rum magst oder eine alkoholfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du diesen Schritt einfach auslassen oder durch ein paar Tropfen Rumaroma ersetzen.
  6. Abschmecken: Probiere den Lumumba und passe ihn gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn er dir zu wenig süß ist, füge noch etwas Zucker oder Süßstoff hinzu. Wenn er dir zu stark nach Kakao schmeckt, gib noch einen Schuss Milch dazu.

Garnieren und Servieren:

  1. Schlagsahne vorbereiten: Schlage die Schlagsahne steif. Du kannst entweder fertige Schlagsahne aus der Dose verwenden oder frische Sahne mit einem Mixer aufschlagen. Wenn du frische Sahne verwendest, gib etwas Puderzucker hinzu, um sie zu süßen.
  2. Lumumba in ein Glas füllen: Gieße den fertigen Lumumba in ein hitzebeständiges Glas oder eine Tasse. Achte darauf, dass das Glas nicht zu voll ist, damit noch Platz für die Schlagsahne und die Marshmallows bleibt.
  3. Mit Schlagsahne garnieren: Gib einen großzügigen Klecks Schlagsahne auf den Lumumba. Du kannst die Sahne entweder mit einem Löffel auftragen oder mit einem Spritzbeutel dekorativ aufspritzen.
  4. Marshmallows hinzufügen: Verteile die Mini-Marshmallows auf der Schlagsahne. Du kannst sie einfach so auflegen oder sie leicht in die Sahne drücken, damit sie besser halten.
  5. Optional: Schokoladenraspeln: Wenn du magst, kannst du den Lumumba noch mit Schokoladenraspeln bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Getränk auch noch eine zusätzliche Schokoladennote.
  6. Servieren: Serviere den Lumumba sofort und genieße ihn warm. Er ist perfekt für kalte Wintertage oder als gemütlicher Abenddrink.

Tipps und Variationen:

  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du anstelle von Kuhmilch Pflanzenmilch verwenden, z.B. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch. Achte darauf, eine ungesüßte Variante zu wählen, damit der Lumumba nicht zu süß wird. Anstelle von Schlagsahne kannst du vegane Schlagcreme verwenden.
  • Lumumba mit Schuss: Wenn du es etwas stärker magst, kannst du die Rummenge erhöhen. Achte aber darauf, es nicht zu übertreiben, damit der Rumgeschmack nicht zu dominant wird.
  • Lumumba mit Gewürzen: Für eine weihnachtliche Note kannst du dem Lumumba Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzufügen. Gib die Gewürze einfach zusammen mit dem Kakao und Zucker in die Tasse und verrühre sie mit der warmen Milch.
  • Lumumba mit Minze: Für eine erfrischende Variante kannst du dem Lumumba ein paar Blätter frische Minze hinzufügen. Gib die Minze einfach zusammen mit der Milch in den Topf und lasse sie kurz mitköcheln. Entferne die Minze vor dem Servieren.
  • Lumumba als Eiskaffee: Im Sommer kannst du den Lumumba auch als Eiskaffee genießen. Lasse den Kakao abkühlen und gib ihn dann zusammen mit Eiswürfeln in ein Glas. Füge den Rum hinzu und garniere ihn mit Schlagsahne und Marshmallows.
  • Marshmallow-Variationen: Anstatt Mini-Marshmallows kannst du auch größere Marshmallows verwenden und diese über dem Lumumba leicht anrösten, um ihnen eine karamellisierte Note zu verleihen.
  • Schokoladen-Variationen: Verwende verschiedene Arten von Schokolade, wie Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade, um den Geschmack des Lumumba zu variieren. Du kannst auch Schokoladensirup hinzufügen, um ihm eine intensivere Schokoladennote zu verleihen.

Weitere Hinweise:

  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen. Ein gutes Kakaopulver und ein aromatischer Rum machen einen großen Unterschied.
  • Temperatur: Achte darauf, dass die Milch nicht zu heiß ist, da sie sonst den Kakao verbrennen und den Geschmack beeinträchtigen kann.
  • Süße: Passe die Süße des Lumumba an deinen persönlichen Geschmack an. Du kannst entweder Zucker, Süßstoff oder Honig verwenden.
  • Alkoholgehalt: Der Alkoholgehalt des Lumumba kann je nach Rummenge variieren. Wenn du ihn für Kinder zubereitest, lasse den Rum einfach weg oder verwende Rumaroma.
  • Aufbewahrung: Der Lumumba schmeckt am besten frisch zubereitet. Wenn du ihn dennoch aufbewahren möchtest, stelle ihn in den Kühlschrank und erwärme ihn vor dem Servieren wieder.

Genieße deinen selbstgemachten Lumumba!

Lumumba Marshmallow Kakao

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Dieser Lumumba Marshmallow Kakao ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, sobald du den ersten Schluck nimmst, wirst du dich fühlen, als ob du in eine warme, kuschelige Decke gehüllt bist. Die Kombination aus dem reichhaltigen Kakao, dem kräftigen Schuss Rum und den süßen, fluffigen Marshmallows ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Getränk, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen oder sich einfach mal etwas Besonderes zu gönnen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kakao ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es etwas weniger süß magst, reduziere einfach die Menge der Marshmallows oder verwende ungesüßten Kakao. Für eine extra cremige Variante kannst du einen Schuss Sahne oder Milch hinzufügen. Und wenn du es besonders dekadent magst, probiere es doch mal mit einem Hauch von Zimt oder Muskatnuss. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Lumumba Marshmallow Kakao noch weiter aufpeppen kannst:

  • Für die Schokoladenliebhaber: Gib einen Teelöffel Nutella oder eine andere Nuss-Nougat-Creme in den Kakao, bevor du ihn erhitzt. Das verleiht ihm eine extra schokoladige Note.
  • Für die Gewürzfans: Füge eine Prise Chili-Pulver hinzu, um dem Kakao einen kleinen Kick zu verleihen. Das passt überraschend gut zu der Süße der Marshmallows.
  • Für die Fruchtigen: Garniere den Kakao mit frischen Beeren wie Erdbeeren oder Himbeeren. Das sorgt für eine fruchtige Frische.
  • Für die Erwachsenen: Experimentiere mit verschiedenen Rumsorten. Ein dunkler Rum verleiht dem Kakao eine kräftigere Note, während ein weißer Rum ihn etwas leichter macht.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir mein Rezept für Lumumba Marshmallow Kakao gefällt! Ich habe es schon so oft zubereitet und jedes Mal ist es ein voller Erfolg. Es ist einfach das perfekte Getränk, um sich selbst oder anderen eine Freude zu machen. Und das Beste daran ist, dass es so einfach und schnell zuzubereiten ist. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder speziellen Geräte. Alles, was du brauchst, ist ein paar einfache Zutaten und ein paar Minuten Zeit.

Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, was du denkst! Ich bin wirklich neugierig auf deine Kreationen und Variationen. Teile deine Erfahrungen und Fotos mit mir auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine leckeren Lumumba Marshmallow Kakao-Kreationen zu sehen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieser Kakao auch bei deinen Freunden und deiner Familie gut ankommen wird. Es ist das perfekte Getränk für gemütliche Abende zu Hause oder für besondere Anlässe. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar zu deinem neuen Lieblingsgetränk!

Vergiss nicht, dass Kochen und Backen vor allem Spaß machen soll. Also, sei kreativ, experimentiere und hab keine Angst, Fehler zu machen. Denn am Ende zählt nur, dass es dir schmeckt! Und mit diesem Rezept für Lumumba Marshmallow Kakao kann eigentlich nichts schiefgehen. Es ist einfach, lecker und garantiert ein Erfolg!

Also, ran an den Herd und lass uns gemeinsam diesen köstlichen Kakao zubereiten! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und vergiss nicht, deine Erfahrungen mit mir zu teilen. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!


Lumumba Marshmallow Kakao: Das ultimative Rezept für gemütliche Winterabende

Saftige Schokoladenkekse mit cremiger Erdnussbutterfüllung. Perfekt für Naschkatzen!

Prep Time5 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time10 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Portion
Save This Recipe

Ingredients

  • 150 ml Milch (Vollmilch oder fettarme Milch, je nach Vorliebe)
  • 2 TL Kakaopulver (ungesüßt)
  • 2 TL Zucker (oder Süßstoff nach Geschmack)
  • 40 ml Rum (brauner Rum, für den klassischen Lumumba)
  • Schlagsahne (nach Bedarf, zum Garnieren)
  • Mini-Marshmallows (nach Bedarf, zum Garnieren)
  • Schokoladenraspeln (optional, zum Garnieren)

Instructions

  1. Gieße die Milch in einen kleinen Topf. Erhitze die Milch bei mittlerer Hitze, aber lasse sie nicht kochen. Du möchtest, dass sie warm ist, aber nicht anbrennt. Alternativ kannst du die Milch auch in der Mikrowelle erwärmen. Achte darauf, sie in Intervallen zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Überkochen zu vermeiden. Die ideale Temperatur liegt bei etwa 60-70°C.
  2. Während die Milch erwärmt, nimm eine Tasse oder ein Glas. Gib das Kakaopulver und den Zucker (oder Süßstoff) hinein. Mische die beiden Zutaten trocken, damit sich der Kakao später besser in der Milch auflöst und keine Klümpchen entstehen.
  3. Sobald die Milch warm ist, gieße einen kleinen Schuss (ca. 2-3 Esslöffel) in die Tasse mit dem Kakao und Zucker. Verrühre alles mit einem kleinen Schneebesen oder einem Löffel zu einer glatten Paste. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Dieser Schritt ist wichtig, um sicherzustellen, dass sich der Kakao gut in der restlichen Milch verteilt.
  4. Gieße nun die restliche warme Milch langsam in die Tasse und rühre dabei kontinuierlich um. So verhinderst du, dass sich Klümpchen bilden und der Kakao sich gleichmäßig verteilt. Rühre so lange, bis der Kakao vollständig aufgelöst ist und eine homogene Flüssigkeit entstanden ist.
  5. Jetzt kommt der Rum ins Spiel! Gieße die 40 ml Rum in den Kakao. Rühre noch einmal gut um, damit sich der Rum gleichmäßig verteilt. Wenn du keinen Rum magst oder eine alkoholfreie Variante zubereiten möchtest, kannst du diesen Schritt einfach auslassen oder durch ein paar Tropfen Rumaroma ersetzen.
  6. Probiere den Lumumba und passe ihn gegebenenfalls an deinen Geschmack an. Wenn er dir zu wenig süß ist, füge noch etwas Zucker oder Süßstoff hinzu. Wenn er dir zu stark nach Kakao schmeckt, gib noch einen Schuss Milch dazu.
  7. Schlage die Schlagsahne steif. Du kannst entweder fertige Schlagsahne aus der Dose verwenden oder frische Sahne mit einem Mixer aufschlagen. Wenn du frische Sahne verwendest, gib etwas Puderzucker hinzu, um sie zu süßen.
  8. Gieße den fertigen Lumumba in ein hitzebeständiges Glas oder eine Tasse. Achte darauf, dass das Glas nicht zu voll ist, damit noch Platz für die Schlagsahne und die Marshmallows bleibt.
  9. Gib einen großzügigen Klecks Schlagsahne auf den Lumumba. Du kannst die Sahne entweder mit einem Löffel auftragen oder mit einem Spritzbeutel dekorativ aufspritzen.
  10. Verteile die Mini-Marshmallows auf der Schlagsahne. Du kannst sie einfach so auflegen oder sie leicht in die Sahne drücken, damit sie besser halten.
  11. Wenn du magst, kannst du den Lumumba noch mit Schokoladenraspeln bestreuen. Das sieht nicht nur hübsch aus, sondern verleiht dem Getränk auch noch eine zusätzliche Schokoladennote.
  12. Serviere den Lumumba sofort und genieße ihn warm. Er ist perfekt für kalte Wintertage oder als gemütlicher Abenddrink.

Notes

  • Für eine vegane Variante Pflanzenmilch und vegane Schlagcreme verwenden.
  • Die Rummenge nach Geschmack anpassen.
  • Für eine weihnachtliche Note Gewürze wie Zimt oder Nelken hinzufügen.
  • Im Sommer als Eiskaffee genießen.
  • Mit verschiedenen Marshmallow- und Schokoladensorten variieren.
  • Hochwertige Zutaten verwenden für den besten Geschmack.
  • Die Süße nach persönlichem Geschmack anpassen.
  • Für Kinder den Rum weglassen oder Rumaroma verwenden.

« Previous Post
Kartoffelsalat vegan einfach Biergarten: Das perfekte Rezept
Next Post »
SoFisch Burger Senfkartoffel Bowl: Das leckere und einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Bananen Sorbet: Das perfekte Rezept für einen erfrischenden Genuss

Nachspeise

“New Yorker Käsekuchen genießen: Ein Rezept für den perfekten Genuss”

Nachspeise

Einhorn Käsekuchen Häppchen: Das magische Rezept für deine Party

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Linsen Kokos Suppe Pute: Das einfache Rezept für Genießer

Focaccia Muffins Tomate Rosmarin: Das einfache Rezept für Italien-Feeling

Paprika Hackfleisch Topf Nachos: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design