• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Nudelauflauf mit Schinken Käse: Das beste Rezept für Genießer

Nudelauflauf mit Schinken Käse: Das beste Rezept für Genießer

July 15, 2025 by BärbelsAbendessen

Nudelauflauf mit Schinken Käse – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Cremige Nudeln, herzhafter Schinken, und eine goldbraun überbackene Käsekruste, die beim Reinbeißen so herrlich knuspert. Dieser Auflauf ist nicht nur ein Gericht, sondern eine Umarmung für die Seele, ein Stück Kindheit und pure Gemütlichkeit.

Aufläufe haben eine lange Tradition in der europäischen Küche, und der Nudelauflauf mit Schinken Käse ist eine besonders beliebte Variante. Er vereint einfache Zutaten zu einem Gericht, das sowohl sättigend als auch unglaublich lecker ist. Man könnte sagen, er ist der Inbegriff von Comfort Food.

Warum lieben wir ihn so? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Die weichen Nudeln, der salzige Schinken, der schmelzende Käse – es ist ein Fest für die Sinne! Und das Beste daran: Er ist unglaublich einfach zuzubereiten. Ob für ein schnelles Mittagessen unter der Woche oder als Highlight beim Familienessen am Wochenende, dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen Klassiker neu entdecken!

Nudelauflauf mit Schinken Käse this Recipe

Zutaten:

  • 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni)
  • 200g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • 40g Butter
  • 40g Mehl
  • 500ml Milch
  • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst (optional)
  • 2 EL Öl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 50g Parmesan, gerieben (optional, für die Kruste)

Nudeln kochen:

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Die Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen. Das bedeutet, dass sie gar, aber noch bissfest sein sollen.
  3. Sobald die Nudeln fertig sind, das Wasser abgießen und die Nudeln in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Wichtig: Die Nudeln nicht mit kaltem Wasser abschrecken, da wir die Stärke benötigen, damit die Soße besser haftet.
  5. Die abgetropften Nudeln beiseite stellen.

Béchamelsoße zubereiten:

  1. In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  2. Sobald die Butter geschmolzen ist, das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren. Dies ist die sogenannte Mehlschwitze.
  3. Die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten unter ständigem Rühren anschwitzen, bis sie leicht goldbraun ist. Achtung: Nicht verbrennen lassen!
  4. Nun die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen.
  5. Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  6. Die Soße unter ständigem Rühren etwa 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt und cremig wird.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Tipp: Lieber etwas mehr Muskatnuss verwenden, das gibt der Soße einen tollen Geschmack!
  8. Die Béchamelsoße beiseite stellen.

Schinken und Zwiebeln anbraten (optional):

  1. In einer Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  2. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten, etwa 3-5 Minuten.
  3. Den gepressten Knoblauch hinzufügen (falls verwendet) und kurz mitdünsten, etwa 1 Minute. Achtung: Knoblauch verbrennt leicht!
  4. Den gewürfelten Schinken hinzufügen und kurz anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
  5. Die angebratenen Zwiebeln und den Schinken beiseite stellen.

Auflauf zusammenstellen:

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter einfetten.
  3. Eine Schicht Nudeln in die Auflaufform geben.
  4. Darauf eine Schicht Schinken und Zwiebeln (falls verwendet) verteilen.
  5. Eine Schicht geriebenen Käse darüber streuen.
  6. Mit einem Teil der Béchamelsoße übergießen.
  7. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Nudeln und Béchamelsoße bestehen.
  8. Den restlichen geriebenen Käse (und optional den Parmesan) gleichmäßig über den Auflauf streuen.

Auflauf backen:

  1. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun und blubbernd ist.
  2. Wichtig: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Beobachten Sie den Auflauf, damit er nicht verbrennt.
  3. Sobald der Auflauf fertig ist, aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
  4. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Variationen und Tipps:

  • Gemüse hinzufügen: Sie können dem Auflauf auch Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Paprika hinzufügen. Das Gemüse sollte vorher blanchiert oder angebraten werden.
  • Andere Käsesorten verwenden: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Gruyère, Cheddar oder Bergkäse.
  • Kräuter hinzufügen: Frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Oregano passen hervorragend zu diesem Auflauf.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer in die Béchamelsoße geben.
  • Vegane Variante: Ersetzen Sie die Milch durch pflanzliche Milch (z.B. Mandel-, Soja- oder Hafermilch) und den Käse durch veganen Käse. Verwenden Sie anstelle von Schinken geräucherten Tofu oder veganen Speck.
  • Resteverwertung: Dieser Auflauf ist ideal zur Resteverwertung von gekochten Nudeln und Schinken.
  • Vorbereitung: Sie können den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen sollte er dann etwas länger im Ofen bleiben.
  • Einfrieren: Der Auflauf lässt sich auch gut einfrieren. Vor dem Einfrieren sollte er jedoch vollständig abgekühlt sein. Zum Auftauen am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen und dann im Ofen aufwärmen.
  • Für eine knusprige Kruste: Mischen Sie Paniermehl mit geriebenem Parmesan und streuen Sie diese Mischung über den Auflauf, bevor Sie ihn backen.
  • Für eine reichhaltigere Soße: Verwenden Sie anstelle von Milch Sahne oder Crème fraîche.

Weitere Ideen für den Nudelauflauf:

Nudelauflauf mit Lachs und Spinat:

Ersetzen Sie den Schinken durch geräucherten Lachs und fügen Sie frischen oder gefrorenen Spinat hinzu.

Nudelauflauf mit Hackfleisch:

Braten Sie Hackfleisch mit Zwiebeln und Knoblauch an und fügen Sie es dem Auflauf hinzu.

Nudelauflauf mit Pilzen:

Braten Sie verschiedene Pilzsorten mit Zwiebeln und Knoblauch an und fügen Sie sie dem Auflauf hinzu.

Nudelauflauf mit Tomatensoße:

Verwenden Sie anstelle der Béchamelsoße eine selbstgemachte oder gekaufte Tomatensoße.

Nudelauflauf mit Hähnchen:

Verwenden Sie gekochtes oder gebratenes Hähnchenfleisch anstelle von Schinken.

Ich hoffe, Ihnen schmeckt dieser leckere Nudelauflauf! Guten Appetit!

Nudelauflauf mit Schinken Käse

Fazit:

Dieser Nudelauflauf mit Schinken und Käse ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss! Ich verspreche euch, er ist so viel mehr als nur ein einfacher Auflauf. Die cremige Sauce, der herzhafte Schinken und der goldbraun überbackene Käse verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die einfach glücklich macht. Und das Beste daran? Er ist kinderleicht zuzubereiten und perfekt für einen gemütlichen Abend mit der Familie oder Freunden.

Ich weiß, es gibt unzählige Auflaufrezepte da draußen, aber dieser hier hat etwas Besonderes. Vielleicht ist es die perfekte Balance zwischen den Aromen, die ihn so unwiderstehlich macht. Oder vielleicht ist es die Tatsache, dass er so unglaublich vielseitig ist. Ihr könnt ihn ganz nach eurem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten experimentieren.

Serviervorschläge und Variationen:

* Als Beilage: Serviert den Nudelauflauf mit einem frischen, knackigen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu.
* Als Hauptgericht: Für eine sättigendere Mahlzeit könnt ihr den Auflauf mit einem Stück Brot oder Baguette servieren. So könnt ihr die köstliche Sauce perfekt aufsaugen.
* Vegetarische Variante: Lasst den Schinken einfach weg und ersetzt ihn durch Gemüse eurer Wahl. Brokkoli, Blumenkohl, Paprika oder Zucchini passen wunderbar in den Auflauf. Ihr könnt auch Champignons hinzufügen, um dem Auflauf einen herzhaften Geschmack zu verleihen.
* Mit verschiedenen Käsesorten experimentieren: Probiert verschiedene Käsesorten aus, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder sogar ein würziger Bergkäse sind tolle Optionen. Eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für ein besonders intensives Aroma.
* Mit Kräutern verfeinern: Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian verleihen dem Auflauf eine frische Note. Gebt die Kräuter kurz vor dem Servieren über den Auflauf.
* Eine schärfere Variante: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, könnt ihr eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten in die Sauce geben.
* Resteverwertung: Der Nudelauflauf ist auch ideal zur Resteverwertung. Ihr könnt gekochte Nudeln, übrig gebliebenen Schinken oder Käse verwenden, um den Auflauf zuzubereiten.

Ich bin mir sicher, dass dieser Nudelauflauf mit Schinken und Käse auch euch begeistern wird. Er ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich bin gespannt, was ihr daraus macht! Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Guten Appetit!


Nudelauflauf mit Schinken Käse: Das beste Rezept für Genießer

Saftige Marzipankugeln mit Mandeln, optional mit Kuvertüre überzogen. Ein köstlicher Genuss für Weihnachten oder als süße Leckerei.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Nudeln (z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni)
  • 200g gekochter Schinken, gewürfelt
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder Mozzarella)
  • 40g Butter
  • 40g Mehl
  • 500ml Milch
  • 1/2 TL Muskatnuss, gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst (optional)
  • 2 EL Öl
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • 50g Parmesan, gerieben (optional, für die Kruste)

Instructions

  1. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
  2. Die Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  3. Das Wasser abgießen und die Nudeln in einem Sieb abtropfen lassen. Nicht abschrecken!
  4. Die abgetropften Nudeln beiseite stellen.
  5. In einem mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
  6. Das Mehl hinzufügen und mit einem Schneebesen gut verrühren (Mehlschwitze).
  7. Die Mehlschwitze etwa 1-2 Minuten anschwitzen, bis sie leicht goldbraun ist.
  8. Die Milch langsam unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen hinzufügen, um Klümpchen zu vermeiden.
  9. Die Soße zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie eindickt.
  10. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  11. Die Béchamelsoße beiseite stellen.
  12. In einer Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  13. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten, etwa 3-5 Minuten.
  14. Den gepressten Knoblauch hinzufügen (falls verwendet) und kurz mitdünsten, etwa 1 Minute.
  15. Den gewürfelten Schinken hinzufügen und kurz anbraten, bis er leicht gebräunt ist.
  16. Die angebratenen Zwiebeln und den Schinken beiseite stellen.
  17. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  18. Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter einfetten.
  19. Eine Schicht Nudeln in die Auflaufform geben.
  20. Darauf eine Schicht Schinken und Zwiebeln (falls verwendet) verteilen.
  21. Eine Schicht geriebenen Käse darüber streuen.
  22. Mit einem Teil der Béchamelsoße übergießen.
  23. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Nudeln und Béchamelsoße bestehen.
  24. Den restlichen geriebenen Käse (und optional den Parmesan) gleichmäßig über den Auflauf streuen.
  25. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen etwa 20-25 Minuten backen, bis er goldbraun und blubbernd ist.
  26. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.
  27. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Paprika passen gut.
  • Käsesorten variieren: Gruyère, Cheddar oder Bergkäse sind lecker.
  • Kräuter hinzufügen: Thymian, Rosmarin oder Oregano verfeinern den Geschmack.
  • Schärfe hinzufügen: Chili oder Cayennepfeffer in die Béchamelsoße geben.
  • Vegane Variante: Pflanzliche Milch und veganen Käse verwenden. Schinken durch geräucherten Tofu oder veganen Speck ersetzen.
  • Resteverwertung: Ideal für gekochte Nudeln und Schinken.
  • Vorbereitung: Auflauf vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren.
  • Einfrieren: Auflauf abkühlen lassen und einfrieren.
  • Knusprige Kruste: Paniermehl mit Parmesan mischen und über den Auflauf streuen.
  • Reichhaltigere Soße: Sahne oder Crème fraîche anstelle von Milch verwenden.

« Previous Post
Dattel Dip selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Quark Pfannkuchen ohne Mehl: Das einfache Rezept für leckere Pfannkuchen

If you enjoyed this…

Abendessen

“Gyrosschichtbraten zubereiten: Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein perfektes Gericht”

Abendessen

Lachs Nudelauflauf mit Sahne: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Käsesuppe selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Grünkohl Omas Art: Das beste Rezept & Tipps für perfekten Geschmack

Baguette belegen: Die besten Ideen und Tipps für dein perfektes Baguette

Blätterteigtaschen Gemüse Feta: Das einfache Rezept für herzhafte Genüsse

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design