• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Spaghetti Puttanesca selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spaghetti Puttanesca selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

June 5, 2025 by BärbelsAbendessen

Spaghetti Puttanesca selber machen – klingt kompliziert, ist es aber ganz und gar nicht! Stell dir vor, du sitzt an einem lauen Sommerabend in einer kleinen Trattoria in Neapel, der Duft von sonnengereiften Tomaten und frischen Kräutern liegt in der Luft, und vor dir steht ein Teller dampfende Pasta, die einfach nach Urlaub schmeckt. Genau dieses Gefühl kannst du jetzt ganz einfach in deine eigene Küche holen.

Die Spaghetti Puttanesca, oft auch als “Pasta alla Puttanesca” bezeichnet, hat eine faszinierende Geschichte. Der Legende nach entstand dieses Gericht in den Bordellen Neapels, wo es schnell und einfach zubereitet werden konnte, um hungrige Gäste zu sättigen. Der Name “Puttanesca” bedeutet übersetzt so viel wie “nach Art der Dirne”, was diese pikante Anekdote noch unterstreicht. Ob diese Geschichte nun stimmt oder nicht, eines ist sicher: Die Spaghetti Puttanesca hat sich längst zu einem Klassiker der italienischen Küche entwickelt.

Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus salzigen Oliven, würzigen Kapern, scharfen Chilischoten und der Süße von Tomaten, die ein wahres Feuerwerk an Aromen im Mund entfacht. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: Die al dente gekochten Spaghetti, umhüllt von einer reichhaltigen, leicht öligen Sauce. Und das Beste daran? Spaghetti Puttanesca selber machen geht blitzschnell und erfordert nur wenige Zutaten, die man meistens schon zu Hause hat. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!

Spaghetti Puttanesca selber machen this Recipe

Zutaten:

  • 400g Spaghetti
  • 60ml Olivenöl extra vergine
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (oder Chiliflocken nach Geschmack)
  • 50g Sardellenfilets in Öl, abgetropft und gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 100g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 1/4 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pecorino Romano Käse, gerieben (optional, zum Servieren)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Knoblauch vorbereiten: Schäle die Knoblauchzehen und hacke sie fein. Je feiner, desto besser, da der Knoblauch so sein Aroma optimal entfalten kann. Ich persönlich mag es, wenn der Knoblauch fast zu einer Paste zerdrückt ist.
  2. Chili vorbereiten: Wenn du frische Chilischoten verwendest, wasche sie, entferne die Kerne (wenn du es nicht zu scharf magst) und hacke sie ebenfalls fein. Alternativ kannst du auch Chiliflocken verwenden. Die Menge hängt von deinem Schärfegrad ab. Ich empfehle, mit einer kleinen Menge anzufangen und dann nach Bedarf mehr hinzuzufügen.
  3. Sardellen vorbereiten: Die Sardellenfilets aus dem Öl nehmen und gut abtropfen lassen. Hacke sie dann fein. Keine Sorge, der Fischgeschmack ist nicht überwältigend, sondern verleiht der Sauce eine wunderbare Tiefe und Umami.
  4. Tomaten vorbereiten: Wenn du frische Tomaten verwendest, blanchiere sie kurz in kochendem Wasser, um die Haut leichter entfernen zu können. Schäle sie dann, entferne die Kerne und hacke sie grob. Alternativ kannst du auch gehackte Tomaten aus der Dose verwenden. Achte darauf, dass sie von guter Qualität sind.
  5. Oliven vorbereiten: Entsteine die schwarzen Oliven und halbiere sie. Du kannst auch bereits entsteinte Oliven kaufen, um Zeit zu sparen.
  6. Kapern vorbereiten: Lasse die Kapern gut abtropfen. Wenn sie sehr salzig sind, kannst du sie kurz unter kaltem Wasser abspülen.
  7. Petersilie vorbereiten: Wasche die frische Petersilie, trockne sie gut und hacke sie fein. Sie wird später zum Garnieren verwendet.

Die Puttanesca Sauce zubereiten:

  1. Knoblauch und Chili anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge den gehackten Knoblauch und die Chilischoten hinzu und brate sie unter ständigem Rühren an, bis der Knoblauch leicht golden ist und duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird. Das dauert normalerweise nur etwa 1-2 Minuten.
  2. Sardellen hinzufügen: Füge die gehackten Sardellenfilets hinzu und rühre sie unter, bis sie sich auflösen. Das dauert normalerweise auch nur etwa 1-2 Minuten. Die Sardellen schmelzen fast vollständig und verleihen der Sauce eine unglaubliche Tiefe.
  3. Tomaten hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten in die Pfanne und rühre alles gut um. Füge den Zucker hinzu (falls du ihn verwendest), um die Säure der Tomaten auszugleichen.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce etwa 15-20 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist. Rühre gelegentlich um, damit die Sauce nicht anbrennt.
  5. Oliven und Kapern hinzufügen: Gib die halbierten Oliven und die Kapern in die Sauce und rühre sie unter. Lasse die Sauce weitere 5 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut vermischen.
  6. Abschmecken: Schmecke die Sauce mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sardellen und Kapern bereits salzig sind.

Die Spaghetti kochen:

  1. Wasser zum Kochen bringen: Bringe in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen. Verwende etwa 10 Gramm Salz pro Liter Wasser. Das Salz hilft, die Spaghetti zu würzen.
  2. Spaghetti kochen: Gib die Spaghetti in das kochende Wasser und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Al dente bedeutet, dass die Spaghetti noch einen leichten Biss haben sollen. Das dauert normalerweise etwa 8-10 Minuten.
  3. Spaghetti abgießen: Gieße die Spaghetti ab, aber fange dabei etwas von dem Kochwasser auf. Das Kochwasser ist reich an Stärke und hilft, die Sauce besser an die Spaghetti zu binden.

Zusammenführen und Servieren:

  1. Spaghetti zur Sauce geben: Gib die abgegossenen Spaghetti in die Pfanne mit der Puttanesca Sauce und vermische alles gut. Füge bei Bedarf etwas von dem Kochwasser hinzu, um die Sauce zu verdünnen und die Spaghetti besser zu benetzen.
  2. Anrichten: Verteile die Spaghetti Puttanesca auf Teller und garniere sie mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere die Spaghetti Puttanesca sofort. Optional kannst du noch geriebenen Pecorino Romano Käse darüber streuen.

Tipps und Variationen:

  • Scharfe Variante: Wenn du es noch schärfer magst, kannst du mehr Chilischoten oder Chiliflocken verwenden. Du kannst auch eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du die Sardellen weglassen. Füge stattdessen etwas mehr Kapern und Oliven hinzu, um den Geschmack auszugleichen. Du kannst auch ein paar getrocknete Tomaten in Öl hinzufügen.
  • Andere Nudelsorten: Anstelle von Spaghetti kannst du auch andere Nudelsorten wie Linguine, Penne oder Bucatini verwenden.
  • Weinempfehlung: Zu Spaghetti Puttanesca passt hervorragend ein trockener Weißwein wie ein Vermentino oder ein Greco di Tufo.
  • Aufbewahrung: Reste der Spaghetti Puttanesca können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vor dem Servieren. Die Sauce kann auch separat eingefroren werden.
Guten Appetit!

Spaghetti Puttanesca selber machen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Spaghetti Puttanesca selber machen davon überzeugen, dass dieses Gericht nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Die Kombination aus salzigen Oliven, Kapern, Sardellen und der fruchtigen Tomatensauce ist einfach unschlagbar und entführt euch direkt an die sonnige Küste Italiens. Es ist ein Gericht, das perfekt für einen schnellen Feierabend ist, wenn man keine Lust hat, stundenlang in der Küche zu stehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchte.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Weil es ein absoluter Klassiker ist, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf! Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht, weil es so vielseitig ist und sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen lässt. Und mal ehrlich, wer kann schon zu einer dampfenden Portion Spaghetti Puttanesca mit ihrem intensiven Aroma nein sagen?

Serviervorschläge und Variationen:

Die Spaghetti Puttanesca schmecken natürlich pur schon fantastisch, aber es gibt auch ein paar Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern oder zu variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Einem Hauch Chili: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, kann man eine kleine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili-Schote hinzufügen.
  • Frischen Kräutern: Ein paar Blätter frischer Petersilie oder Basilikum, kurz vor dem Servieren darüber gestreut, verleihen dem Gericht eine zusätzliche Frische.
  • Gerösteten Pinienkernen: Geröstete Pinienkerne sorgen für einen schönen Crunch und ein nussiges Aroma.
  • Einem Schuss Weißwein: Ein Schuss trockener Weißwein, der zusammen mit den Tomaten in die Sauce gegeben wird, verleiht dem Gericht eine zusätzliche Tiefe.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante könnt ihr die Sardellen einfach weglassen oder durch eine Prise geräuchertes Paprikapulver ersetzen, um den salzigen Geschmack zu imitieren.
  • Mit Meeresfrüchten: Wer es etwas luxuriöser mag, kann noch Garnelen oder andere Meeresfrüchte hinzufügen.

Ihr könnt die Spaghetti Puttanesca auch als Beilage zu gegrilltem Fisch oder Fleisch servieren. Oder wie wäre es mit einem frischen Salat als Vorspeise? Lasst eurer Kreativität freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich auf euer Feedback! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Spaghetti Puttanesca selber machen können. Bon appétit!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem eurer Lieblingsgerichte werden wird. Es ist einfach, schnell, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lasst es euch schmecken!


Spaghetti Puttanesca selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Spaghetti Puttanesca ist ein würziges, italienisches Nudelgericht mit Tomatensauce, Knoblauch, Chili, Sardellen, Oliven und Kapern. Schnell, einfach und unglaublich lecker!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 400g Spaghetti
  • 60ml Olivenöl extra vergine
  • 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (oder Chiliflocken nach Geschmack)
  • 50g Sardellenfilets in Öl, abgetropft und gehackt
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 100g schwarze Oliven, entsteint und halbiert
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 1/4 Teelöffel Zucker (optional, um die Säure der Tomaten auszugleichen)
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pecorino Romano Käse, gerieben (optional, zum Servieren)

Instructions

  1. Knoblauch und Chili anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Chili hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis der Knoblauch leicht golden ist (1-2 Minuten). Nicht verbrennen lassen!
  2. Sardellen hinzufügen: Gehackte Sardellenfilets hinzufügen und unterrühren, bis sie sich auflösen (1-2 Minuten).
  3. Tomaten hinzufügen: Gehackte Tomaten und Zucker (falls verwendet) hinzufügen und gut umrühren.
  4. Köcheln lassen: Hitze reduzieren und die Sauce 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Oliven und Kapern hinzufügen: Oliven und Kapern hinzufügen und weitere 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vorsicht mit dem Salz!
  7. Spaghetti kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Spaghetti hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  8. Spaghetti abgießen: Spaghetti abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen.
  9. Zusammenführen: Spaghetti zur Sauce geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Kochwasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
  10. Anrichten und Servieren: Spaghetti auf Teller verteilen, mit Petersilie garnieren und sofort servieren. Optional mit Pecorino Romano bestreuen.

Notes

  • Scharfe Variante: Mehr Chili oder Chiliflocken verwenden.
  • Vegetarische Variante: Sardellen weglassen, mehr Kapern und Oliven hinzufügen. Getrocknete Tomaten in Öl können auch hinzugefügt werden.
  • Andere Nudelsorten: Linguine, Penne oder Bucatini können anstelle von Spaghetti verwendet werden.
  • Weinempfehlung: Trockener Weißwein wie Vermentino oder Greco di Tufo.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren erwärmen. Sauce kann auch eingefroren werden.

« Previous Post
Gebratene Rüben Ziegenkäse: Das einfache Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Speck umwickelter Truthahn: Das ultimative Rezept für saftiges Geflügel

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs Spinat Feta: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Lachs Nudelauflauf mit Sahne: Das beste Rezept für Genießer

Abendessen

Zucchini Boote füllen: Das beste Rezept & einfache Anleitung

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design