• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten: Ein köstliches Rezept

Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten: Ein köstliches Rezept

June 10, 2025 by BärbelsAbendessen

Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten – klingt das nicht nach einem Gericht, das die Sonne auf den Teller bringt? Ich verspreche Ihnen, diese Kombination ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Fest für die Augen! Stellen Sie sich vor: Saftige, vegane Cevapcici, eingebettet in eine aromatische Tomatensauce, die sich zärtlich um zarte Kritharaki-Nudeln schmiegt. Ein Gericht, das Erinnerungen an sonnige Urlaube am Mittelmeer weckt.

Cevapcici, diese kleinen, gegrillten Hackfleischröllchen, haben ihren Ursprung im Balkan und sind dort ein fester Bestandteil der Esskultur. Traditionell werden sie aus Rind- und Lammfleisch zubereitet, aber in dieser veganen Variante erleben sie eine wunderbare Renaissance. Die Kombination mit Kritharaki, den reisförmigen Nudeln, und einer fruchtigen Tomatensauce ist eine Hommage an die mediterrane Küche, die für ihre Einfachheit und ihren Reichtum an Aromen bekannt ist.

Warum lieben die Menschen dieses Gericht? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen herzhaft und leicht, zwischen sättigend und erfrischend. Die veganen Cevapcici Kritharaki Tomaten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ schnell und einfach zuzubereiten. Perfekt also für einen entspannten Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende mit Freunden. Und das Beste daran? Sie können die Zutaten ganz nach Ihrem Geschmack variieren und das Gericht so immer wieder neu erfinden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der veganen Cevapcici Kritharaki Tomaten eintauchen und ein Gericht zaubern, das garantiert jedem schmeckt!

Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten this Recipe

Ingredients:

  • 300g vegane Cevapcici (z.B. auf Soja- oder Erbsenproteinbasis)
  • 250g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Vegane geriebene Käsealternative zum Überbacken

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Den Knoblauch schälen und pressen oder ebenfalls sehr fein hacken. Die veganen Cevapcici aus der Verpackung nehmen. Falls du frische Tomaten verwendest, diese waschen, vom Strunk befreien und grob hacken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.

Anbraten der Cevapcici und Zwiebeln:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und brate sie an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist, etwa 5 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Gib die veganen Cevapcici in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Dies dauert etwa 5-7 Minuten. Wende sie dabei regelmäßig, damit sie gleichmäßig bräunen.

Hinzufügen der restlichen Zutaten und Köcheln:

  1. Füge das Tomatenmark zu den Cevapcici und Zwiebeln hinzu und brate es für etwa 1 Minute mit an. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack.
  2. Gib die gehackten Tomaten (aus der Dose oder frisch) in die Pfanne.
  3. Füge den getrockneten Oregano, Thymian und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzu.
  4. Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne.
  5. Verrühre alles gut, sodass alle Zutaten miteinander vermischt sind.
  6. Bringe die Mischung zum Kochen.
  7. Sobald die Mischung kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, sodass sie nur noch leicht köchelt.
  8. Gib die Kritharaki-Nudeln in die Pfanne.
  9. Rühre die Nudeln gut unter, sodass sie vollständig mit der Soße bedeckt sind.
  10. Lass die Kritharaki in der Soße köcheln, bis sie gar sind und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen haben. Dies dauert in der Regel etwa 12-15 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit die Nudeln nicht am Boden der Pfanne kleben bleiben.
  11. Wenn die Kritharaki gar sind und die Soße die gewünschte Konsistenz erreicht hat, schmecke das Gericht mit Salz und Pfeffer ab.
  12. Gib den Balsamico-Essig hinzu und verrühre ihn gut. Der Balsamico-Essig verleiht dem Gericht eine angenehme Säure.

Servieren und Garnieren:

  1. Richte die veganen Cevapcici Kritharaki Tomaten auf Tellern an.
  2. Garniere das Gericht mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Optional: Wenn du magst, kannst du das Gericht mit veganer geriebener Käsealternative bestreuen und kurz unter dem Grill überbacken, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  4. Serviere das Gericht heiß.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chiliflocken hinzufügen oder eine frische Chili fein hacken und mit den Zwiebeln anbraten.
  • Gemüse: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Paprika, Zucchini oder Aubergine. Das Gemüse einfach in Würfel schneiden und mit den Zwiebeln anbraten.
  • Kräuter: Anstelle von Oregano und Thymian kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Rosmarin, Majoran oder Basilikum.
  • Wein: Für einen intensiveren Geschmack kannst du beim Anbraten der Zwiebeln einen Schuss Weißwein hinzufügen und ihn kurz einkochen lassen, bevor du die restlichen Zutaten hinzufügst.
  • Ofenvariante: Du kannst das Gericht auch im Ofen zubereiten. Gib alle Zutaten in eine Auflaufform, verrühre sie gut und backe sie bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 30-40 Minuten, bis die Kritharaki gar sind und die Soße eingedickt ist.
  • Vegane Cevapcici: Die Qualität der veganen Cevapcici kann stark variieren. Probiere verschiedene Marken aus, um deine Lieblingssorte zu finden. Einige vegane Cevapcici sind bereits vorgebraten, in diesem Fall musst du sie nur kurz erwärmen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Kritharaki-Nudeln, um das Gericht glutenfrei zu machen.
  • Aufbewahrung: Reste des Gerichts können im Kühlschrank aufbewahrt werden und sind innerhalb von 2-3 Tagen haltbar. Vor dem Servieren einfach in der Mikrowelle oder in einem Topf erwärmen.
Weitere Ideen:
  • Serviere das Gericht mit einem frischen Salat oder einem Stück Brot.
  • Verwende anstelle von Kritharaki andere Nudelsorten, z.B. Penne, Fusilli oder Farfalle.
  • Füge dem Gericht am Ende einen Löffel veganen Joghurt oder Schmand hinzu, um es cremiger zu machen.

Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere und sättigende Mahlzeit. Die Kombination aus veganen Cevapcici, Kritharaki-Nudeln und Tomatensoße ist ein echter Gaumenschmaus. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten ein wenig inspirieren! Nach all den Schritten, die wir gemeinsam durchgegangen sind, steht nun ein Gericht vor euch, das nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten ist. Und genau das macht es zu einem absoluten Must-Try!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, zum einen ist es eine fantastische Möglichkeit, eine köstliche und sättigende Mahlzeit auf den Tisch zu bringen, die komplett pflanzlich ist. Die veganen Cevapcici sind unglaublich aromatisch und bieten eine tolle Textur, die perfekt mit der cremigen Tomatensauce und den zarten Kritharaki harmoniert. Zum anderen ist es ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen überzeugt. Es ist schnell genug für ein entspanntes Abendessen unter der Woche, aber auch raffiniert genug, um Gäste zu beeindrucken.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist ein weiterer Grund, warum es so besonders ist. Ihr könnt die veganen Cevapcici natürlich auch pur genießen, vielleicht mit einem frischen Salat und etwas Ajvar. Oder wie wäre es, sie in ein Pita-Brot zu füllen und mit Joghurt-Dip und frischen Kräutern zu servieren? Die Kritharaki Tomaten eignen sich auch hervorragend als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Tofu. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen oder ein paar gehackte Jalapeños in die Tomatensauce geben.

Hier sind noch ein paar weitere Ideen für Variationen:

  • Mit Gemüse verfeinern: Fügt der Tomatensauce zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Paprika oder Aubergine hinzu. Das macht das Gericht noch nahrhafter und farbenfroher.
  • Käse-Alternative: Streut vor dem Servieren geriebenen veganen Käse über die Kritharaki Tomaten und lasst ihn kurz schmelzen.
  • Kräuter-Power: Experimentiert mit verschiedenen frischen Kräutern wie Petersilie, Basilikum, Oregano oder Thymian. Sie verleihen dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension.
  • Andere Pasta: Wenn ihr keine Kritharaki zur Hand habt, könnt ihr auch andere kleine Pasta-Sorten wie Ditalini oder Orzo verwenden.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr die Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten in eurer Küche interpretiert. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Vegane Cevapcici Kritharaki Tomaten: Ein köstliches Rezept

Herzhafte vegane Cevapcici mit Kritharaki-Nudeln in einer aromatischen Tomatensoße. Ein schnelles und einfaches Gericht für den Alltag!

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g vegane Cevapcici (z.B. auf Soja- oder Erbsenproteinbasis)
  • 250g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • 1/4 TL Chiliflocken (optional)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Vegane geriebene Käsealternative zum Überbacken

Instructions

  1. Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken bzw. pressen. Vegane Cevapcici aus der Verpackung nehmen. Frische Tomaten waschen und grob hacken. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken.
  2. Anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig andünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten (1-2 Minuten). Vegane Cevapcici hinzufügen und rundherum anbraten (ca. 5-7 Minuten).
  3. Köcheln: Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten (ca. 1 Minute). Gehackte Tomaten, Oregano, Thymian und Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen. Mit Gemüsebrühe aufgießen und gut verrühren.
  4. Nudeln garen: Die Mischung zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und Kritharaki-Nudeln hinzufügen. Gut unterrühren, sodass die Nudeln mit Soße bedeckt sind. Köcheln lassen, bis die Nudeln gar sind und die Flüssigkeit größtenteils aufgenommen haben (ca. 12-15 Minuten). Dabei regelmäßig umrühren.
  5. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Balsamico-Essig abschmecken.
  6. Servieren: Auf Tellern anrichten, mit frischer Petersilie garnieren. Optional mit veganem Käse überbacken. Heiß servieren.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili verwenden.
  • Gemüse: Mit anderem Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Aubergine ergänzen.
  • Kräuter: Anstelle von Oregano und Thymian andere Kräuter wie Rosmarin, Majoran oder Basilikum verwenden.
  • Wein: Für einen intensiveren Geschmack beim Anbraten der Zwiebeln einen Schuss Weißwein hinzufügen und ihn kurz einkochen lassen.
  • Ofenvariante: Alle Zutaten in eine Auflaufform geben, verrühren und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 30-40 Minuten backen.
  • Vegane Cevapcici: Die Qualität der veganen Cevapcici kann stark variieren. Probiere verschiedene Marken aus, um deine Lieblingssorte zu finden. Einige vegane Cevapcici sind bereits vorgebraten, in diesem Fall musst du sie nur kurz erwärmen.
  • Glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Kritharaki-Nudeln, um das Gericht glutenfrei zu machen.
  • Aufbewahrung: Reste im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen verbrauchen.

« Previous Post
Gefrorene Zitronenlimonade zubereiten: Das einfache Rezept für heiße Tage
Next Post »
Kräuter Käse Blini: Das einfache Rezept für leckere Blinis

If you enjoyed this…

Abendessen

Koreanisches Brathähnchen süß würzig: Das unwiderstehliche Rezept

Abendessen

BBQ Schweinefleisch Hongkong Art: Ein köstliches Rezept für Grillliebhaber

Abendessen

Meeresfrüchte Spaghetti: Ein köstliches Rezept für Meeresliebhaber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Gegrillte Garnelen Avocado Mais Salsa: Das perfekte Sommerrezept

Erbsensalat einfach selber machen: Das beste Rezept!

Teufels Eier Makkaroni Salat: Das ultimative Rezept für dein BBQ

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design