• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Bärbels Lieblingsgerichte

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt

Bärbels Lieblingsgerichte

Hausmannskost mit Herz

  • Startseite
  • Kochrezepte
  • Mittagessen
  • Frühstück
  • Vorspeisen
  • Abendessen
  • Über
  • Kontakt
Abendessen / Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

June 8, 2025 by BärbelsAbendessen

Gemüsepfanne mit Hähnchen: Klingt das nicht herrlich? Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause, und der Duft von frischem Gemüse und zartem Hähnchen erfüllt die Luft. Diese Gemüsepfanne mit Hähnchen ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein echter Alltagsheld, der im Handumdrehen zubereitet ist.

Die Idee, verschiedene Gemüsesorten mit Fleisch in einer Pfanne zu vereinen, ist so alt wie die Kochkunst selbst. In vielen Kulturen rund um die Welt gibt es ähnliche Gerichte, die die Vielfalt der regionalen Zutaten widerspiegeln. Ob asiatische Stir-Frys oder mediterrane Gemüse-Fleisch-Kombinationen – die Pfanne ist ein Ort der Kreativität und des Geschmacks.

Warum lieben wir die Gemüsepfanne so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Das knackige Gemüse, das saftige Hähnchen, die aromatischen Gewürze – ein wahres Fest für die Sinne! Und das Beste daran: Du kannst die Zutaten ganz nach deinem Geschmack variieren und so immer wieder neue Geschmackserlebnisse kreieren. Ob du es lieber scharf, süß oder herzhaft magst, die Gemüsepfanne ist ein Chamäleon der Küche, das sich deinen Wünschen anpasst. Lass uns gemeinsam in die Welt der Gemüsepfannen eintauchen und dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereiten!

Gemüsepfanne mit Hähnchen this Recipe

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g Champignons, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 EL Sesamöl
  • Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Reis oder Nudeln (als Beilage)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. In einer mittelgroßen Schüssel vermischen wir die Sojasauce, den Honig, den Reisweinessig, den geriebenen Ingwer und das Chilipulver (falls verwendet). Das ist unsere Marinade!
  2. Die Hähnchenstücke geben wir in die Marinade und vermischen alles gut, sodass jedes Stück Hähnchen bedeckt ist. Lasst das Hähnchen mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten im Kühlschrank marinieren. Je länger, desto aromatischer wird es!

Gemüse vorbereiten:

  1. Während das Hähnchen mariniert, kümmern wir uns um das Gemüse. Wascht und putzt alle Gemüsesorten gründlich.
  2. Schneidet die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben, die Aubergine in Würfel, die rote Zwiebel in halbe Scheiben und die Champignons je nach Größe halbiert oder geviertelt.
  3. Die Zuckerschoten halbieren und den Brokkoli in kleine Röschen teilen.
  4. Den Knoblauch schälen und fein hacken.

Der Kochprozess:

  1. Nun geht es ans Kochen! Erhitzt das Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze. Die Pfanne sollte richtig heiß sein, bevor ihr das Hähnchen hineingebt.
  2. Gebt das marinierte Hähnchen in die heiße Pfanne und bratet es unter gelegentlichem Rühren an, bis es rundherum gebräunt und gar ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Hähnchenstücke. Achtet darauf, dass das Hähnchen innen nicht mehr rosa ist.
  3. Nehmt das Hähnchen aus der Pfanne und stellt es beiseite.
  4. Gebt nun das restliche Pflanzenöl und das Sesamöl in die Pfanne.
  5. Fügt die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und bratet sie unter Rühren an, bis sie duften und leicht glasig sind (ca. 2 Minuten).
  6. Gebt die Paprika, die Zucchini und die Aubergine in die Pfanne und bratet sie unter Rühren an, bis sie etwas weicher werden (ca. 5-7 Minuten).
  7. Fügt die Champignons, die Zuckerschoten und den Brokkoli hinzu und bratet alles weitere 3-5 Minuten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist.
  8. Gebt das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne zum Gemüse.
  9. Vermischt alles gut und lasst es noch ein paar Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.
  10. Schmeckt die Gemüsepfanne mit Salz und Pfeffer ab.

Servieren:

  1. Serviert die Gemüsepfanne mit Hähnchen heiß über Reis oder Nudeln.
  2. Garniert das Gericht mit frischem Koriander oder Petersilie und Sesamsamen.

Tipps und Variationen:

Gemüse-Variationen:

Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren. Karotten, Erbsen, grüne Bohnen, Pak Choi oder Chinakohl passen auch hervorragend in diese Gemüsepfanne. Experimentiert einfach mit dem, was ihr gerade im Kühlschrank habt!

Schärfe:

Wenn ihr es schärfer mögt, könnt ihr mehr Chilipulver verwenden oder eine frische Chili fein hacken und mit dem Knoblauch und der Zwiebel anbraten.

Saucen-Variationen:

Anstelle der Sojasauce, des Honigs und des Reisweinessigs könnt ihr auch eine fertige Teriyaki-Sauce oder eine andere asiatische Sauce verwenden. Achtet aber darauf, den Zuckergehalt anzupassen, da fertige Saucen oft sehr süß sind.

Vegetarische Variante:

Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach weglassen und stattdessen Tofu oder Tempeh verwenden. Bratet den Tofu oder Tempeh separat an, bevor ihr ihn zum Gemüse gebt.

Nussige Note:

Für eine nussige Note könnt ihr kurz vor dem Servieren geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse über die Gemüsepfanne streuen.

Reis oder Nudeln:

Als Beilage passen Reis (Basmati, Jasmin oder Vollkornreis) oder Nudeln (Mie-Nudeln, Udon-Nudeln oder Glasnudeln) hervorragend. Ihr könnt die Nudeln auch direkt in der Pfanne mit dem Gemüse und dem Hähnchen vermischen.

Marinade-Variationen:

Probiert verschiedene Marinaden für das Hähnchen aus. Eine Marinade aus Limettensaft, Knoblauch, Koriander und Olivenöl verleiht dem Hähnchen eine frische, zitronige Note. Oder eine Marinade aus Currypulver, Joghurt und Ingwer für eine indische Note.

Aufbewahrung:

Die Gemüsepfanne mit Hähnchen hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Erwärmt sie vor dem Servieren in der Pfanne oder in der Mikrowelle.

Meal Prep:

Diese Gemüsepfanne eignet sich hervorragend für Meal Prep. Bereitet sie am Wochenende zu und teilt sie in Portionen auf, die ihr dann unter der Woche mit zur Arbeit nehmen könnt.

Tipp für die Aubergine:

Auberginen können manchmal etwas bitter schmecken. Um die Bitterstoffe zu entfernen, könnt ihr die Auberginenwürfel vor dem Braten mit Salz bestreuen und etwa 30 Minuten ziehen lassen. Anschließend das Salz abspülen und die Auberginen trocken tupfen.

Tipp für den Wok:

Wenn ihr einen Wok verwendet, solltet ihr darauf achten, dass er richtig heiß ist, bevor ihr das Gemüse hineingebt. So wird das Gemüse schön knackig und behält seine Farbe.

Tipp für das Anbraten:

Bratet das Gemüse in kleinen Portionen an, damit die Pfanne nicht überfüllt wird und das Gemüse gleichmäßig gart. Wenn die Pfanne zu voll ist, dünstet das Gemüse eher, anstatt zu braten.

Tipp für die Garzeit:

Die Garzeit des Gemüses hängt von der Größe der Stücke und der Hitze der Pfanne ab. Achtet darauf, dass das Gemüse gar, aber noch knackig ist. Es sollte nicht zu weich werden.

Gemüsepfanne mit Hähnchen

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Gemüsepfanne mit Hähnchen ein bisschen Appetit machen. Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet! Es ist nicht nur super einfach und schnell zubereitet, sondern auch unglaublich lecker und gesund. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und der aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Warum diese Gemüsepfanne mit Hähnchen ein Muss ist:

Diese Gemüsepfanne mit Hähnchen ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Sie ist ein Fest für die Sinne! Die leuchtenden Farben des Gemüses, der verlockende Duft beim Anbraten und der köstliche Geschmack machen jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. Außerdem ist sie eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung einzubauen, ohne dass es langweilig wird. Und für alle, die auf ihre Figur achten: Dieses Gericht ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und hält euch lange satt.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Gemüsepfanne mit Hähnchen ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie pur genießen, mit Reis, Quinoa oder Nudeln servieren. Auch ein frischer Salat passt hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Oder wie wäre es mit einem Schuss Sojasauce für einen intensiveren Geschmack? Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Tempeh ersetzen. Und wenn ihr noch mehr Gemüse hinzufügen möchtet, sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini, Paprika – alles, was euch schmeckt, passt perfekt in diese Pfanne.

Eine weitere tolle Variante ist die Zugabe von Nüssen oder Samen. Geröstete Mandeln, Cashewkerne oder Sonnenblumenkerne verleihen der Pfanne einen zusätzlichen Crunch und gesunde Fette. Auch frische Kräuter wie Koriander, Petersilie oder Schnittlauch sind eine wunderbare Ergänzung. Sie bringen Frische und Aroma in das Gericht.

Und für alle, die es gerne etwas exotischer mögen: Wie wäre es mit einer asiatischen Variante? Einfach etwas Ingwer, Knoblauch und Chili hinzufügen und mit Sojasauce, Sesamöl und Reisessig abschmecken. Dazu passt perfekt Basmatireis.

Ihr seht, die Möglichkeiten sind endlos! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und kreiert eure eigene, ganz persönliche Gemüsepfanne mit Hähnchen.

Jetzt seid ihr dran!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, welche Variationen ihr ausprobiert habt. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass diese Gemüsepfanne mit Hähnchen bald zu einem eurer Lieblingsgerichte wird. Sie ist einfach, schnell, gesund und unglaublich lecker – was will man mehr?


Gemüsepfanne mit Hähnchen: Das einfache und leckere Rezept

Eine schnelle und einfache Gemüsepfanne mit zartem Hähnchen in einer leckeren asiatischen Marinade. Perfekt für ein gesundes und farbenfrohes Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Aubergine, in Würfel geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g Champignons, halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 100g Zuckerschoten, halbiert
  • 100g Brokkoli, in Röschen geteilt
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Reisweinessig (oder Apfelessig)
  • 1 TL geriebener Ingwer
  • 1/2 TL Chilipulver (optional, für etwas Schärfe)
  • 2 EL Pflanzenöl (z.B. Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
  • 1 EL Sesamöl
  • Frischer Koriander oder Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Reis oder Nudeln (als Beilage)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: In einer Schüssel Sojasauce, Honig, Reisweinessig, Ingwer und Chilipulver (falls verwendet) vermischen. Hähnchenstücke hinzufügen, gut vermischen und mindestens 15 Minuten (besser 30 Minuten) im Kühlschrank marinieren.
  2. Gemüse vorbereiten: Gemüse waschen und putzen. Paprika in Streifen, Zucchini in Scheiben, Aubergine in Würfel, Zwiebel in halbe Scheiben und Champignons halbieren oder vierteln. Zuckerschoten halbieren, Brokkoli in Röschen teilen und Knoblauch fein hacken.
  3. Kochen: Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei hoher Hitze erhitzen. Hähnchen hinzufügen und unter Rühren braten, bis es rundherum gebräunt und gar ist (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  4. Restliches Pflanzenöl und Sesamöl in die Pfanne geben. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anbraten, bis sie duften (ca. 2 Minuten).
  5. Paprika, Zucchini und Aubergine hinzufügen und anbraten, bis sie etwas weicher werden (ca. 5-7 Minuten).
  6. Champignons, Zuckerschoten und Brokkoli hinzufügen und weitere 3-5 Minuten braten, bis das Gemüse gar, aber noch knackig ist.
  7. Gebratenes Hähnchen zurück in die Pfanne geben.
  8. Alles gut vermischen und ein paar Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  9. Servieren: Heiß über Reis oder Nudeln servieren. Mit Koriander oder Petersilie und Sesamsamen garnieren.

Notes

  • Gemüse-Variationen: Karotten, Erbsen, grüne Bohnen, Pak Choi oder Chinakohl passen auch gut.
  • Schärfe: Mehr Chilipulver oder frische Chili verwenden.
  • Saucen-Variationen: Teriyaki-Sauce oder andere asiatische Saucen verwenden (Zuckergehalt anpassen).
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
  • Nussige Note: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse hinzufügen.
  • Beilagen: Reis (Basmati, Jasmin, Vollkorn) oder Nudeln (Mie, Udon, Glasnudeln).
  • Marinade-Variationen: Limettensaft, Knoblauch, Koriander, Olivenöl oder Currypulver, Joghurt, Ingwer.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Meal Prep: Gut geeignet zum Vorbereiten.
  • Tipp für Aubergine: Mit Salz bestreuen, um Bitterstoffe zu entfernen.
  • Tipp für Wok: Wok muss sehr heiß sein.
  • Tipp für Anbraten: Gemüse in kleinen Portionen anbraten.
  • Tipp für Garzeit: Gemüse soll gar, aber noch knackig sein.

« Previous Post
Panini Tomate Mozzarella Spinat: Das perfekte Rezept für zu Hause
Next Post »
Cheeseburger Bomben Knoblauch Parmesan: Das ultimative Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Knuspriges Chicken Katsu: Das perfekte Rezept für einen japanischen Klassiker

Abendessen

Lachs Pesto Kruste: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Vegetarische Lasagne: Ein einfaches Rezept für köstlichen Genuss

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

FrühstückFrühstückMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeiseVorspeisenVorspeisen

Patriotische Cupcakes backen: Das einfache Rezept für deine Feier

Cosmo Sommer Slush: Das perfekte Rezept für heiße Tage

Blaubeer Zitronen Slushies selber machen: Das einfache Rezept für Zuhause

  • Alle Rezepte
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design